Costa Rica März 2017

Begonnen von Berthold, 30.Dez.16 um 21:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jill

Die Bäume und der Nebelwald sind echt beeindruckend!
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Eerika am 15.Apr.17 um 16:45 Uhr
Wart ihr am Krater von Vulkan Irazú?
Wir wollten rauf, sind aber auf halber Strecke gestoppt worden, weil das Gebiet wegen Feuer gesperrt worden ist. War aber nicht schlimm, denn es gab andere schöne Vulkane, die wir besuchen konnten.

Erst mal zur Abwechslung:
Der Arenal-See ist ein künstlich angelegter See, der mit einer grossen Staumauer zwecks Stromerzeugung aufgestaut worden ist.
Es scheint gute Sitte im Land, dass sich junge und alte Pärchen auf der Mauer gegenseitig ihre Liebe beweisen.
Kein Wunder also, das Durchschnittsalter der Costa Rica Bevölkerung liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnittsalter.

nicht klicken
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#137
Der Orchideen-Hot-Spot in Costa Rica ist das Gebiet von Monteverde. Hier gibt es 2 Nationalparks, in denen man in den Nebelwald laufen-wandern-klettern-rutschen kann.
Insbesondere der Nationalpark bei dem kleinen Quäker-Ort Santa Elena umfasst das Kerngebiet der Nebelwald-Orchideen.
Leider ist die Wanderung sehr mühsam und wegen der rutschigen nassen oft steilen Wege nur mit Stiefeln, viel Zeit und Kondition zu erkunden. Dennoch sieht man kaum Orchideen, da sie meist sehr klein sind und sich oben auf den Bäumen befinden.

Das macht aber alles nichts, denn es gibt in Santa Elena einen Orchideengarten, in dem man fast alle Arten Costa Ricas aus der Nähe mit einer Lupe sehen kann.
Der Garten wurde vor 30 Jahren angelegt und kultiviert inzwischen 460 Arten. Alle Pflanzen wurden in Costa Rica in der Natur, meist im Monteverde-Gebiet gesammelt und werden nicht künstlich bestäubt.
Ich denke, dass auch Norbert Baumbach die Fotos in seinem DOG-Bericht in Die Orchidee 61(4):263,2010 über die Gattung Acianthera im Monteverde-Gebiet zum Teil in diesem Orchideengarten geknipst hat.

Fotos aus dem Garten:

OG2: Stelis spec.

OG3: Acronia (Pleurothallis) phyllocardioides. Die Pflanze riecht nach blutigem Fleisch, um Fliegen anzulocken, wenn man sie anfeuchtet, also nichts für Veganer
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

OG4: Lockhartia hercodonta

OG5: Epidendrum spec.

OG6: Encyclia cordigera
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

In Costa Rica gibt es 1500 Orchideenarten. In diesem Garten gibt es zum Glück nur 460 Arten, denn sonst wäre die bildliche Darstellung doch zu ermüdend.
Aber weiter geht es erst mal:

OG7: Guarianthe  (Cattleya) skinneri, die Nationalpflanze von Costa Rica, jetzt auch in Marl als grosse Pflanze und als Sämlinge

OG8: Phragmipedium longifolium, eine der beiden heimischen Phragmipedium-Arten. Sie wächst an feuchten Stellen und oft an Bachläufen, wo das Wasser durch den Wurzelbereich gespült wird.

OG9: Warszewizella (Cochleanthes) discolor
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#140
OG10: Encyclia Brassia spec. Es gibt in Costa Rica und hier im Garten 3 Arten

OG11: Epidendron parkinsonianum. Epidendrum unterscheidet sich innerhalb der Gattung ähnlich stark wir Dendrobium oder Bulbophyllum

OG12: Platystele microtatantha. Es ist angeblich die zweitkleinste (entdeckte) Orchidee der Welt. Wie soll man sie auf einem Nebelwaldbaum in 20 Metern Höhe finden.

Viele Arten in diesem Garten stammen aus der ca. 500 Meter höher liegenden Zone des Nebelwaldes. Sie müssen hier zweimal täglich gesprüht werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Um die Micro-Orchideen besser zur Geltung zu bringen, versucht man jetzt sie auf Bonsais aufzubinden.
Ob das klappt ist noch offen, denn  viele Orchideen bevorzugen als Unterlage bestimmte Bäume.
Einige Bäume schützen sich auch vor dem Bewuchs von Orchideen und anderem werden durch Abgabe von Giftstoffen, aber es hilft nicht viel.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Hallo Berthold,

vielen Dank für die Reisebeschreibung!

Frage: bist Du dir mit der Benamung von OG10 sicher? Ich hätte hier eher eine Brassia erkannt.

Viele Grüße
Walter

Berthold

Zitat von: walter b. am 18.Apr.17 um 18:33 Uhr

Frage: bist Du dir mit der Benamung von OG10 sicher? Ich hätte hier eher eine Brassia erkannt.

Walter, ich bin im Nachhinein auch unsicher geworden, habe noch die Fotos der beiden anderen Arten des selben Gattung.
Diese Pflanze ist auch in der Gallery des Gartens, dort auch ohne Namen 9. Zeile links. Es ist die Lieblingspflanze des Gartenführers.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

OG10 ist sicher eine Brassia, aber frag mich nicht, welche.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

#145
Hier weitere 3 Arten der Brassia Gattung

OG14:

OG15: Brassia arcuigera

OG16:

Demnächst kommen noch weitere 22 Arten ohne Namen aus dem Monteverde-Orchideengarten.
Ich bitte, sich mit ausreichend Popcorn zu versorgen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

GuRu

Zitat von: Berthold am 19.Apr.17 um 11:00 Uhr
Hier weitere 3 Arten der Brassia (?) Gattung............

Berti, außer an den spinnenförmigen Blüten erkennt man Brassia ganz einfach am Duft oder fast Gestank.......intensiv aufdringlich süßlich.

Berthold

Rudolf, bei der Vielfalt überfordert mich die Unterscheidung der 1500 Orchideenarten in Costa Rica zunehmend geistig und körperlich.
Ich bin schon voll ausgelastet durch die 400 Ophrys-Arten in Europa, die ganz plötzlich aus 50 Arten entstanden sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

GuRu

Zitat von: Berthold am 19.Apr.17 um 11:30 Uhr
Rudolf, bei der Vielfalt überfordert mich die Unterscheidung der 1500 Orchideenarten in Costa Rica zunehmend geistig und körperlich.
Ich bin schon voll ausgelastet durch die 400 Ophrys-Arten in Europa, die ganz plötzlich aus 50 Arten entstanden sind.

Berti, wirst du etwa alt ??  :whistle

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann