Kopi Luwak und anderer Kaffee

Begonnen von Tai, 01.Dez.16 um 13:34 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Ruediger am 01.Nov.25 um 22:19 Uhr
Zitat von: Eerika am 31.Okt.25 um 20:24 Uhr
Zitat von: Tai am 31.Okt.25 um 19:44 Uhr2/- Klein Kaffeeplantagen : Familien Betrieben : Vater + Mutter + Kindern . Sie haben keine Geld für Fremden zu mieten , also die Kindern müssen mit helfen

Ich kaufe keinen Kaffee, wo Kinderarbeit im Spiel ist.
Genau wie keinen Kaffee, wo Tierquälerei im Spiel ist.



👍

Eben, besonderes wenn es bekannt ist.

Bei Kakao weiß man es leider oft nicht, ob dafür Kinder ausgebeutet wurden, selbst große Marken machen sich dabei schuldig, dabei greifen sie beim Kunden kräftig zu.
Da könnte man erwarten, dass sie beim Einkauf nicht knausern, und nur eindeutige Ware kaufen, auch wenn es ein paar Cent mehr kostet.

Viele Familien auf der Welt können überhaupt nur überleben, weil ihre Kinder  am Familienerwerb beiteiligt werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 01.Nov.25 um 22:22 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Okt.25 um 23:38 Uhr
Zitat von: Rüdi am 31.Okt.25 um 23:25 Uhr????

Von Menschen gefütterten Tieren geht es immer viel besser, als wenn sie das Futter selber suchen müssen.
Sie erreichen deshalb ein deutlch höheres Alter als in der Natur.
Menschen behandeln ihre Nutztiere meist sehr gut.

Bewegung und Lebensraum spielt keine Rolle?
Auch nicht das Sozialverhalten?

Bewegung und Sozialverhalten spielt sicherlich eine Rolle, der Lebensraum allerdings weniger.
Man kennt es vom Menschen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Rüdi am 01.Nov.25 um 14:00 UhrBei der Menge, die mittlerweile als  Kopi Luwak verkauft wird, erscheint es  ausgeschlossen, dass es von Tieren stammt, die frei in und um die Plantagen leben dürfen. 


Ein Argument, dass die Nachfrage sehr hoch ist, das bringt IMMER Fälscher auf den Markt.

Ich würde mir Gedanken machen, wie ich das Zeugt geschmacklich und optisch richtig hinbekomme.
Zum Schluß sogar mit Katzenkot behandeln, damit sogar der DNA-Test vom Rohkaffee stimmt.

Ggf. könnte man den Kaffee an Kühe oder Wasserbüffel verfüttern, außer das Wiederkäuen zerstört zu viele Bohnen.
Ggf. einfach was im Fermenter machen, ich würde da kreativ werden, bei den Gewinnspannen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Rüdi am 02.Nov.25 um 13:37 Uhraber die genüssliche Kaffeebohnenernte im trauten Familienkreis auf dem Bild ist auch Wunschdenken?

Na ja, vielfach findet das so nicht statt, sondern mit Erntehelfern, die nur die reifen Beeren per Hand ernsten.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Tai

Heute leer


Tai


Ruediger

Zitat von: Tai am 05.Nov.25 um 11:50 UhrHeute leer



Glück gehabt, nun mußt Du nicht mehr so viel salzen. :star

Kaufe Dir mal etwas wo die Preis-Leistung stimmt.😂
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Tai

Zitat von: Ruediger am 06.Nov.25 um 23:22 Uhr
Zitat von: Tai am 05.Nov.25 um 11:50 UhrHeute leer



Glück gehabt, nun mußt Du nicht mehr so viel salzen. :star

Kaufe Dir mal etwas wo die Preis-Leistung stimmt.😂

Ich habe keine Neid mehr bekommen  :-D

Ruediger

Zitat von: Ruediger am 18.Okt.25 um 12:47 Uhr
Zitat von: Eerika am 18.Okt.25 um 11:08 UhrDieser brasilianische Kaffee schmeckt uns sehr gut.
Danke Rüdiger!

Leider gibt es den nicht immer... :sad:

Es ist nicht immer einfach was zu finden, was einem halbwegs schmeckt. :whistle

Bei Kaufland habe ich den Mövenpick Kaffee letzte Woche erst gesehen, der steht dort u.a. mit Dallmayr d'Oro Selektion des Jahres Do Brasil.

Nur ich habe noch genug Kaffee hier.

Auch noch eine 500 g Packung Tschibo Brasil, die ich mal probieren wollte.

Dank amerikanischer Zölle von 50% auf brasilianisc
Zitat von: Ruediger am 19.Okt.25 um 12:23 Uhr
Zitat von: Berthold am 19.Okt.25 um 11:06 UhrHier wird dieser Kaffee getrunken. Er erreicht fast die Qualität von Nescafé.
Der Kaffee mit der Bohnenauswahl nur aus Brasilien enthielt zu viele Bitterstoffe.

Na Mahlzeit, da bin ich nun gespannt, zum Glück erstmal nur 500 g gekauft.
Die Kombination aus Bohnenauswahl ggf. Mischung und Röstung muß stimmen,,und jeder hat so seinen eigenen Geschmack.

Wobei ich bemerk habe, das reine Arabicas runder und harmonischer im Geschmack sind, Robustas puschen den Koffein-Gehalt bringen aber gerne eine bittere teils chemische Komponente in den Kaffee.


Der Tschibo Brasil schmeckt mir auch nicht so, angeblich mild hat er eine etwas unangenehme Note,  harzig-bitter, deutlich nussig, und nicht so nach Kakao.
Etwas unharmonisch und unrund wie ich finde, und das obwohlich ich ihn als Kortado d.h. mit einem Schuß Milch trinke.

Das macht Espresso eigentlich runder und milder im Geschmack. :weird

Dabei steht extra Privat Kaffee auf der Packung, d.h. keine staatlicher Kaffee aus dem HO- oder Exquisit- Laden der DDR.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Ich habe mal eine Packung von Jacobs zum Testen gekauft, wird bei mir nach einigen Tagen als Nächster sein.

Jacobs
Origins
Single BRAZIL Crema

Eine mildere und säurearme Sorte.
Geeignet für Vollautomaten und Siebträger.

Ruediger

Zitat von: Eerika am Gestern um 11:10Ich habe mal eine Packung von Jacobs zum Testen gekauft, wird bei mir nach einigen Tagen als Nächster sein.

Jacobs
Origins
Single BRAZIL Crema



Ich bin gespannt, den hatte ich letztes mal bei Kauland gesehen.

Aber es sind nur 750 g in der Packung. :weird
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eerika

Bei mir 1000g.

Ich wollte neuerdings einen äthiopischen Kaffee kauffen, dann habe ich gesehen, dass es nur 750g drin sind.

Eerika


Ruediger

Zitat von: Eerika am Gestern um 14:25Das sind die von Jacobs

Jacobs Bohnen

Ggf. habe ich die verwechselt mit einer anderen Marke :ka , die Packung sah etwas anders aus aber auch in grün, bei dem äthiopischen Kaffee von Dallmeyr hatte ich die 750 g Mogelei auch gesehen.

Preisspiele durch die Hintertür. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

In NL kaufen die Deutschen gerne Kaffee, die Tanke an der Grenze auf der Autobahn bei Aachen ist entsprechend aufgestellt.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann