Ophrys sphegodes

Begonnen von Galen, 27.Feb.16 um 23:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Ophrys sphegodes wird dort von Andrena nigroaenea bestäubt, wie sonst auch. Die insectifera lockt ja Wespen der Gattung Argorytes an. Die Hybride wird wohl dactylogamer Entstehung sein, die Fundorte sind stadtnah und seit Langem bekannt.

Berthold

Zitat von: walter b. am 17.Mär.20 um 15:15 Uhr
Ophrys sphegodes wird dort von Andrena nigroaenea bestäubt, wie sonst auch. Die insectifera lockt ja Wespen der Gattung Argorytes an. Die Hybride wird wohl dactylogamer Entstehung sein, die Fundorte sind stadtnah und seit Langem bekannt.

Du meinst also, Menschen bestäuben über Jahrzehnte dort die Hybridenschwärme mit ihren Fingern?
Diese Vermutung scheint mir doch etwas zwanghaft :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Es gibt keine Hybridenschwärme, nur ab und an einmal die eine oder andere Pflanze. In manchen Jahren konnte ich drei oder vier finden, in anderen Jahren keine einzige. Stabiler war da eine Hybride aus Hummel und Spinne, die mehrere Jahre immer wieder am selben Platz blühte. Irgenwann dann war sie weg, ich fand auch nie eine andere an einer anderen Stelle. Interessanterweise habe ich einige Jahre später derselbe Hybrid an mehr oder weniger derselben Stelle wieder aufgefunden. Ob das eine Bestätigung für die Beobachtungen ist dass Ophrys ein bis vier Jahre unterirdisch überdauern können um dann wieder aufzutauchen?

Berthold

#123
Zitat von: walter b. am 17.Mär.20 um 18:03 Uhr
Ob das eine Bestätigung für die Beobachtungen ist dass Ophrys ein bis vier Jahre unterirdisch überdauern können um dann wieder aufzutauchen?

Ophrys bilden manchmal nur kleine neue Knollen, die 2 bis 3 Jahre brauchen, um wieder zu blühen. Das passiert, wenn die Neuknolle zu einem relativ späten Zeitpunkt durch irgend einen Umstand zerstört wird.

Ophrys apifera ist kurzlebig und muss sich nach der Blüte meist neu aussäen. Wenn da in einem Jahr die Samenbildung nicht klappt, kann schon mal der gesamte Standort für ein oder sogar zwei Jahre verschwinden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

Knollen, Berthold, keine Zwiebeln  :-D
Blumen sind das Lächeln der Erde

walter b.

Ich hatte es gemeint wie ich es geschrieben hatte: " ein bis vier Jahre unterirdisch überdauern" Es waren auch keine Blätter zu sehen.

Berthold

Zitat von: walter b. am 18.Mär.20 um 10:47 Uhr
Ich hatte es gemeint wie ich es geschrieben hatte: " ein bis vier Jahre unterirdisch überdauern" Es waren auch keine Blätter zu sehen.
Die Blätter können so klein sein, dass sie übersehen werden. Manchmal bilden sich auch unterirdisch aus den alten kleine neue Knollen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

ophrys garganica

Eveline†

 :drool  Ich muß dringend aufstocken.
Angenehme 13 Stück, Du hast sogar auf die Primzahl geachtet.

Uhu

Manne, steckst du die Blütenstiele in einen Topf mit Blumenerde?
Grüße Jürgen

Manne

weißtorf.
hält die stielenden bakterienfrei. normal halten die blütenstengel um 4 wochen.
im gewächshaus sind sie meist nach 1 woche hin.

Eveline†

Ja leider, das geht jetzt wirklich schnell, obwohl ich Türe und Luken tagsüber offen halte. Ich müßte sie tagsüber rausstellen, aber eben abends wieder hereinholen, da es nachts/frühmorgens noch zu kalt ist. Das schaffe ich aber nicht.

sokol

Ophrys sphegodes, draußen, erste offene Blüte.
LG Stefan

walter b.

Jetzt schon!?!?!? Das ist ja wie in Italien...

wölfchen

Stefan, kann das eine Hybride sein ?