Masdevallia glandulosa

Begonnen von Berthold, 12.Feb.16 um 19:38 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Eine hübsche Art, die auch bei wärmerer Haltung gut gedeiht. Wie viel Kälte sie verträgt, habe ich noch nicht ausgetestet.

Die Pflanze wurde gerade vom Aufbinden auf Topfkultur umgestellt. Da müssen sich die neuen Triebe erst daran gewöhnen, dass die Schwerkraft jetzt in eine andere Richtung zieht.

Substrat: Pinienrinde in lebendem Sphagnum im Gittertopf in Wasserpfütze.
Wäre vielleicht sogar ein Kandidat für die Glaskultur.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Ist die wirklich so lila? Ich habe Masdevallia glandulosa immer mehr pink in Erinnerung. Bei Jay würde ich nichts sagen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Diese Farbe stimmt etwa. Die Pflanze ist nicht mit Alaun (Hortensienblaumacher) gedüngt.
Die Jay-Pflanze hat deutlich weniger Blau im Spektrum
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

plantsman

#4
Da wurde meiner Meinung nach die Grenze des kameramachbaren mit diesem Farbton erreicht. Damit haben sie auch heute noch Schwierigkeiten derart blaustichige rot- oder rosatöne korrekt abzubilden.
Das Foto hab ich mal durch meine Fotobearbeitungs-Software geschickt. So sieht es doch natürlicher aus.
Tschüssing
Stefan

Eerika

Ja, jetzt ist etwas besser.

Bei der Farbe macht mir die Kamera keine Schwierigkeiten, wohl aber bei den bestimmten Lilatönen bei einigen Cattleyas.

Ramarro

Die Fotos wirken ja überhaupt zu kalt. Vermutlich war es bedeckt und der Weißabgleich aber noch auf Sonne eingestellt? Würde mir zumindest leicht so passieren können, da ich die Automatik nicht benutze.

Grüße,
Rolf

Berthold

Zitat von: plantsman am 13.Feb.16 um 22:00 Uhr
Da wurde meiner Meinung nach die Grenze des kameramachbaren mit diesem Farbton erreicht. Damit haben sie auch heute noch Schwierigkeiten derart blaustichige rot- oder rosatöne korrekt abzubilden.


Ob die Kamera die Farben ähnlich abbildet wie das menschliche Auge, hängt von Spektrum der Beleuchtung ab.
Heute bei bedecktem Himmel um 10 Uhr bringt die Sony RX100II bei automatischem Farbabgleich die Farben gut rüber.
Da hat die Modifikation von Stefan zu viel Gelb im Bild
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zumindest auf meinem Bildschirm ist das Foto viel zu dunkel.

Wenn man die Tonwertkorrektur auf den richtigen Platz schiebt, bekommst du auch richtige Farbe.

Frank_K

Hübsche Blüten  :classic .
M. glandulosa zieht in 5 Wochen auch bei mir ein, hab ich mir unter anderem mit bei ecuagenera für Dresden bestellt.

Frank
"Optimiste. – Équivalent d'imbécile." Gustave-Flaubert

Berthold

#10
Zitat von: Eerika am 14.Feb.16 um 11:20 Uhr
Zumindest auf meinem Bildschirm ist das Foto viel zu dunkel.
Für mein Bildschirm ist die Helligkeit korrekt, auch die Farbe stimmt absolut.

Farbe bei Tageslicht mit Bewölkung im Vergleich mit
RAL 4008
Signalviolett
Signal violet
Violet de securite
Violeta signales
Violetto signale
Signaalviolet
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

GuRu

Berti, aber in der Farbwiedergabe zwischen den Bilder aus deinem Beitrag #7 und #10 bestehen - zumindest auf meinem Monitor - doch erhebliche Unterschiede. Das Bild in #10 kommt im Farbton so rüber, wie auch von Eerika und Stefan beschrieben, wohingegen # 7 wesentlich mehr blaue Farbtöne enthält.

Eerika

Wenn das bei deinem Bildschirm normal ist, dann müsste jedes Bild von mir bei dir total überbeleuchtet sein.

Das Histogramm stimmt gar nicht, das zeigt, dass das Bild eindeutig viel zu dunkel ist.
Schau mal

Eerika

Bei mir wäre das etwa so normal, auch wenn es etwas schwierig ist, das Foto ist unscharf

Berthold

Zitat von: GuRu am 14.Feb.16 um 13:20 Uhr
Berti, aber in der Farbwiedergabe zwischen den Bilder aus deinem Beitrag #7 und #10 bestehen - zumindest auf meinem Monitor - doch erhebliche Unterschiede. Das Bild in #10 kommt im Farbton so rüber, wie auch von Eerika und Stefan beschrieben, wohingegen # 7 wesentlich mehr blaue Farbtöne enthält.

Ja, Bild 7 hat mehr Blautöne, Bild 1 ud 2 noch viel mehr, aber die ersten beiden Bilder sind unter Halogen-Metalldampflampe geknipst. Bild 10 ist mit einer anderen Kamera Sony A7II geknipst.

Eerika, die Helligkeit stimmt auf meinem Monitor sehr gut, wenn ich senkrecht auf die Mattscheibe schaue. Wenn ich in einem Winkel von 45° von unten auf den Bildschirm schaue, ist das Bild viel zu dunkel.

Ja, das Bild ist unscharf. Mir kam es nur auf die Farbe an. Es hat geregnet und war kalt, Nicole hat gefroren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)