Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Claus

Ja, der fühlt sich wärmer an als der Glatopf, weil eben Acryl ein schlechterer Wärmeleiter ist. Stimmt schon. Und daher könnte Acryl auch besser geeignet sein als Glas. Hängt aber auch von der Umgebungstemperatur und ggf. der Sonnenbestrahlung ab.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ramarro

Die prinziprelevante Kondensation an der Wandung wird dadurch aber auch geringer sein ...

Berthold

Rolf, nicht die Kondensation an der Wand ist prinziprelevant, sondern die hohe Luftfeuchtigkeit im Substrat. Eigentlich sollte die Luftfeuchtigkeit an der Wand nicht kondensieren, denn dadurch reduziert sich die Luftfeuchtigkeit.

Rudolf, das Acrylglas fühlt sich wärmer an als Glas, weil es die Wärme vom Finger schlechter abführt wie Claus gesagt hat.
Man fühlt da die eigenen Fingerwärme. Extrem ist in dieser Hinsicht Styropor. Das Gegenteil ist Silber und Kupfer.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Wenn das Gefäss im Sommer Sonne abbekommt, wird also der Acrylpott innen sehr viel warmer? Habe ich das richtig verstanden?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Es könnte also sein, dass ich den Topfinhalt damit 'koche', wenn es mal richtig sonnig ist.

Ich glaube, ich würde Glas bevorzugen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Aber in der Übergangzeit hast Du viel mehr Wärme im Glas, wenn es aus Acryl ist :classic
Bei intensiver Sonnenstrahlung muss man es eben aus der Sonne stellen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ramarro

OK, Berthold, dann hatte ich da offensichtlich falsche Schlüsse gezogen. Ob die Luftfeuchtigkeit in dem kleinen Raum dadurch aber nennenswert geringer wird, bezweifele ich, denn es kann ja ständig Nachschub erfolgen und durch die Dampfsperre geht dadurch auch nicht mehr verloren. Lässt sich aber wohl schlecht nachmessen mit üblichen Mitteln ...

Grüße,
Rolf

Berthold

Ja, da stimme ich Dir zu, Rolf.
Auf jeden Fall wird es im Acryl-Glas im Mittel merklich wärmer sein als im Glas-Glas, was bis 28° sicher i. A. positiv für das Wachstum ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Rudolf, ich fühle mich geehrt :classic Die Schichtung schaut prima aus und meine Ergebnisse gleichen den Deinen. Mehr Kondensat, ringsherum ist der Pott beschlagen.

@all: herzlichen Dank für eure interessanten Überlegungen! Meine Acryl-Pötte werden im Sommer unterm Milch-Plexiglas-Vordach, Nordseite, hell, aber schattiert hängen. Insofern dürfte das passen. Übrigens sind mir sogar im Glas im Hochsommer schonmal paar Phalwurzeln verbrannt, das Glas hing am Fenster, Südseite, ich habe das Schattieren vergessen.

Der Schmelzpunkt bei Acryl liegt bei 130−140 °C, thermoplastische Prozesse dürften also auch bei Sonne ausgeschlossen sein  :classic
Winterhärtezone tF

walter b.

Das klingt ja sehr interessant!
Wo habt Ihr diese Acryl-Töpfe nochmal her?

Viele Grüße
Walter

Ralla

Ich glaube aus Amazonien. Da war hier irgendwo ein Link....
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

purpurea †

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

walter b.

Danke, gefunden!

Ist mir aber eindeutig zu teuer für ein Pflanzgefäß...
Haut ja mit Glas auch hin!

Viele Grüße
Walter

purpurea †

Na ja, in dieser Grösse musst Du beim Glas auch damit rechnen.
Oder hier zuschlagen.Die letzten habe ich heute bekommen, das stück für 4 Euro. grins
http://www.ebay.de/itm/361452371281?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT#ht_2142wt_1124
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.