Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

emmily

Liebe Grüße emmily

Eveline†

Kultivierst Du die Masdevallia in einem Eistegel oder sowas?

Will, ist nur ein Scherzchen.  grins

Zwockel

Herzlichen Dank,
in einem Pferdeleckerli Eimerchen.
Die bekommt nach der Blüte ein richtiges Glas.

Liebe Grüße

Will

Impera

Ich habe jetzt auch mal wieder Masdevallias: charisma und rolfeana.

Nachdem andere bereits Masdevallia erfolgreich in Colomi halten, versuche ich es auch damit.

Und ein Kugelglas. Aber ein Glas ist ein Glas;)

Kann aber sein dass es wieder wegen zu warmer Haltung scheitert... mal sehen.
Ab ins Glas
www.orchideenkultur.de

Instagram: @orchideenkultur

Berthold

Zitat von: Impera am 01.Jun.18 um 22:32 Uhr
Und ein Kugelglas. Aber ein Glas ist ein Glas;)

Aber es ist schon wichtig, wo bei dem Glas da Loch ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Zwockel

Also,meine sind jetzt  draußen.

Gutes gelingen !


Liebe Grüße

Will

Rüdi

So, jetzt komme ich als SGK-Neuling (Febr. 18)zur nächsten Frage:
Hauzi beschreibt bei "SGK.mD" Düngewasser  mit Trichter ins Glas vorsichtig einfüllen. soweit OK!
Doch soll das Wasser im Glas nur den Bereich der Kohle füllen. Dort kommen die Wurzeln, wie schon bei Euch bemerkt erst in ein/zwei Jahren hin (Thread-Beginn), wenn überhaupt. Meiner Meinung nach müsste ich das Glas mit dem Düngewasser fluten, etwas stehen lassen und dann wieder bis zum Normalstand abgießen. Neue Wurzeln sind da, aber bis höchstens Mitte Glas. Mit der Düngung über die Blätter kommen die Schmalblättrigen  nicht aus. Die Neutriebe der Encyclias, deren Blätter 1,5 cm breit und 30 cm lang sind, sind einfach spinzig.  :nee
Was meint Ihr?
VG
Rüdi
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Zwockel

Hallo Rüdi,
das kann man machen wenn es nicht,oder zögerlich vorwärts geht.
Nochmal zur Erinnerung,im Glas herrscht eine gespannte, feuchte Atmosphäre.Die Wurzeln haben also genügend Feuchtigkeit.

Geduld gehört zum Geschäft.

Meine Dracula chestertonii hat viele Blütentriebe. Jetzt sind zwei Blüten offen.Schwierig zu fotografieren wegen den Spiegelungen.

Dracula chestertonii by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will


Rüdi

lieber Will,
das System habe ich doch verstanden. Es ging bei meiner Frage vorrangig um's Futter. Von Luft und Feuchte (Kondenswasser) kann die Orchidee aber nicht leben. Am Standort geschieht die Nahrungsaufnahme zu großen Teilen über die Wurzeln. Wenn ich jetzt leise gedüngtes Wasser zugebe, darf ich in der SGK ja den Wasserfüllstand = Holzkohleschicht nicht übersteigen. Wie kommt die Pflanze an's Futter?
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Impera

Indem du bei Futtergaben den Wasserstand bis zum Glasrand erhöhst? O-) grins

Ich finde Deine Intuition in die Richtung ganz richtig :thumb


Ab ins Glas
www.orchideenkultur.de

Instagram: @orchideenkultur

walter b.

Oder Du düngst übers Laub. Machen Einige, auch ich. Damit vermeidest Du Algenblüten im Glas.

Impera

Zitat von: walter b. am 04.Jun.18 um 15:59 Uhr
Oder Du düngst übers Laub. Machen Einige, auch ich. Damit vermeidest Du Algenblüten im Glas.

Er schrieb, dass ihm durch sprühen zu wenig ankommt :classic.

Ich dünge nicht regelmäßig. Meistens übersprühe ich mit Düngelösung, aber manche, gerade die die mehr Dünger vertragen, dünge ich übers Glas. Wenn man danach mit klarem Wasser durchspült, halten sich auch die Algen in Grenzen. Bzw  ein Glas, das direkte Sonne abbekommt, hat immer mehr Algen als andere, da ist das mit dem Dünger dann auch irrelevant...

Rüdi, versuche es doch einfach, wie du es für richtig hältst. Die Orchidee zeigt Dir dann schon ob sie der selben Meinung ist grins
Ab ins Glas
www.orchideenkultur.de

Instagram: @orchideenkultur

Rüdi

Zitat von: Rüdi am 03.Jun.18 um 17:26 Uhr
Mit der Düngung über die Blätter kommen die Schmalblättrigen  nicht aus. Die Neutriebe der Encyclias, deren Blätter 1,5 cm breit und 30 cm lang sind, sind einfach spinzig.  :nee
so schrieb ich!
Ja, aber ich meine, dass dies nicht ausreicht bei schmalen Blättern, da die Nahrungsaufnahme doch in der Natur vornehmlich über die Wurzeln geht.
Ich habe es jetzt mal bei 5 Gläsern so gemacht: 1/2 Stunde im ganz leicht gedüngten (150 µS) Wasser geflutet. Dann mit Küchenkrepp abgedeckt und abgegossen. Dann fällt auch von dem Feinsubstrat nix raus.
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Berthold

Zitat von: Rüdi am 04.Jun.18 um 16:28 Uhr
Ja, aber ich meine, dass dies nicht ausreicht bei schmalen Blättern, da die Nahrungsaufnahme doch in der Natur vornehmlich über die Wurzeln geht.

nein, das hängt von der Art ab. Manche Pflanzen ernähren sich überwiegend von Nährstoffen, die über  die Blätter aufgenommen werden.
Aber für die meisten Arten gilt Deine Behauptung natürlich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Sicherlich Berthold,
es gibt Ausnahmen!! Aber diejenigen, die ich jetzt in den Gläsern habe, zählen zu denen, bei der meine "Behauptung" stimmt.  :tsts
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::