Bakterium gegen Kartoffelfäule

Begonnen von Berthold, 01.Sep.15 um 20:39 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Der Pflanzenforscher Peter Stougaard mit seinen Leuten von der Uni Kopenhagen haben im Süden Grönlands ein Bakterium entdeckt, das mit den Wurzeln der Kartoffel eine Symbiose eingeht. Es besitzt eine antifungizide Wirkung, das die Kartoffel resistent gegen den Kartoffelfäule-Pilz macht. Siehe Kartoffelfäule in Irland
Aus der Orchideenkultur kennen wir eigentlich nur Pilze, die in Symbiose mit den Orchideenwurzeln leben und die Orchideen resistent gegen Bakterien machen.
Das Bakterium wird inzwischen genau untersucht, weil man versucht, seinen Wirkstoff in gewerbliche Pflanzenschutzmittel einzubauen.

Die Entdeckung ist für Grönland sehr wichtig, denn es können zusammen mit der Klimaerwärmung in Grönland wieder Kartoffeln angebaut werden.
Bisher muss Grönland alle Lebensmitte importieren, denn es gibt dort nur Fisch, Meeresfrüchte und Moschusochsenfleisch, also kein Paradies für Veganer.
Bis zum 14. Jahrhundert war es viel wärmer und grün in Grönland (Namensgebung). Im Süden wurde z. B. Getreide angebaut.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)