Der Koi-Teich

Begonnen von Berthold, 27.Jul.15 um 22:16 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Ohne Futter lockst du halt keine Tiere an. Bei deinen Meisen und Eichhörnchen klappt es doch prima.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Ja, aber die Meisen und das Eichhörnchen leben auch nicht im Wasser, das durch Futter eutrophieren kann.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Zitat von: GuRu am 26.Mai.16 um 09:38 Uhr
Zitat von: Jill am 26.Mai.16 um 07:54 Uhr
......Karpfen fangen - lade doch Rudolf ein, der kann das bestimmt  :classic

Nee, Fische fangen ist nicht mein Ding.

Ich hatte unseren Angler Rudolf gemeint  :classic Alternativ Tyr, der hat das drauf  :classic

Berthold, da hilft wohl nur noch ein Kescher und ein Boot aufm Teich. Du könntest einen Wettbewerb in Marl ausschreiben und ein Fischfang-Sommerfest veranstalten? Oder den Teich ablassen  :rofl
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Jill am 26.Mai.16 um 18:23 Uhr
Berthold, da hilft wohl nur noch ein Kescher und ein Boot aufm Teich. Du könntest einen Wettbewerb in Marl ausschreiben und ein Fischfang-Sommerfest veranstalten?

Ja, aber wie schon erwähnt, Männer nur mit Badehose, wenn mal einer rein fällt :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Zitat von: Berthold am 26.Mai.16 um 18:33 Uhr
Zitat von: Jill am 26.Mai.16 um 18:23 Uhr
Berthold, da hilft wohl nur noch ein Kescher und ein Boot aufm Teich. Du könntest einen Wettbewerb in Marl ausschreiben und ein Fischfang-Sommerfest veranstalten?

Ja, aber wie schon erwähnt, Männer nur mit Badehose, wenn mal einer rein fällt :yes

Das kannst Du ja in die Ausschreibung zum Fischfangwettbewerb mit reinschreiben  :-D
Wie tief ist der Teich eigentlich? Du könntest auch einige indianische Eingeborene aus den USA einladen, manche können Fische mit den Händen fangen  :classic
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Jill am 26.Mai.16 um 18:37 Uhr
Wie tief ist der Teich eigentlich?
Ca. 150 cm bis zum Überlauf, an einigen Stellen zu Rand hin ca. 100 cm. In extrem trockenen Sommern trocknet er bis zu 15 cm unter Oberkante runter.
Und in extrem kalten Wintern gibt es eine 15 cm dicke Eisschicht. Das muss jetzt natürlich sorgfältig verhindert werden und ich weiss nicht, ob da eine Belüftung von unten ausreicht oder ob man noch grosse Styropor-Kissen auf die Oberfläche legen muss.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Da hast Dir wieder eine Aufgabe zum Tüfteln geschaffen mit Deinen Kois, Berthold! Aber Du weißt ja: dem Inscheniör ist nix zu schwör  :classic Herausforderungen sind doch das Salz in der Suppe des Lebens, Du schaffst das schon!
Winterhärtezone tF

Berthold

Heute hier eingezogen, ein nachträgliches Geschenkt für Nicole zum Weltfrauentag. :yes

Goldfinger, ein Karashi Yamabuki (schnell wachsende Rasse) Männchen, 2-jährig, in 11 2015 48 cm lang, also hechtfest, Qualität Tategoi, Züchter Konishi Farm, Japan
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

This looks not so bad out.

Alwin

Zitat von: Berthold am 28.Mai.16 um 17:40 Uhr

Goldfinger, ein Karashi Yamabuki (schnell wachsende Rasse) Männchen, 2-jährig, in 11 2015 48 cm lang, also hechtfest, Qualität Tategoi, Züchter Konishi Farm, Japan
sag deinem Hecht dass der Koi für ihn zu gross -
und deinem Koi dass das Wasser für ihn nicht zu schmutzig ist
nicht dass es noch missverständnisse gibt  :lol :rofl

Berthold

Die Trübung im Wasser der Zuchtteiche in Japan wird so eingestellt, dass die Tiere etwas 30 cm Sichtweite haben. Hier im Teic beträgt die Sichtweite etwa 150 cm.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 28.Mai.16 um 20:29 Uhr
Die Trübung im Wasser der Zuchtteiche in Japan wird so eingestellt, dass die Tiere etwas 30 cm Sichtweite haben. Hier im Teic beträgt die Sichtweite etwa 150 cm.
Sichtweite ok
aber der Sauerstoff und Wasseraustausch ist doch meist das Problem -
hattest du nicht von Überverschmutzung berichtet ?
http://www.teichfilter-vergleich.de/der-koiteich-aufbau-reinigung-und-haltung-der-koi-fische/

Berthold

Wasserqualität ist bestens.
Vor 6 Jahren ist der Teich zugefroren, als der herbstliche Zersetzungsprozess der Biomasse noch nicht abgeschlosssen war und den Sauerstoff im Wasser aufgebraucht hat. Durch die Eisschicht konnte der Sauerstoff nicht aus der Luft ins Wasser nachgeliefert werden.
Da sind im Januar unter der 15 cm dicken Eisschicht fast alle grossen Fische erstickt, sogar grosse Schleien und Frösche.
Die Schildkröte hatte allerdings überlebt und die jetzigen Wildkarpfen im Teich hatten damals als kleine Fische auch überlebt.

Jetzt sind 20 m³ Schlamm aus dem Teich entfernt und einige Bäume stark beschnitten worden, die Blätter in den Teich werfen.
Ausserdem versuche ich jetzt, eine Stellen von ein paar m² im Teich eisfrei zu halten, zumindest bis Januar, denn dann sollte der Zersetzungsprozess der Biomasse im Teich abgeschlossen sein. 

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

ok  :thumb
Laub  / Futterreste und Ausscheidungen sind wohl das größte Problem
hast du eine Pumpe /Wasserverwirbler oder Ab- und Zufluss ?
KOI s leben ja lange  ... wenn sie nicht krank werden und sich anstecken  :wink