Der Koi-Teich

Begonnen von Berthold, 27.Jul.15 um 22:16 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

FlorianO

Ein Rassehund was wie ich finde ein passender Vergleich ist kann auch mal schnell soviel kosten, wenn er in Mode ist vielleicht sogar noch mehr. Und wenn man bedenkt das ein Karpfen bis zu 50 Jahre alt werden kann- Solange hat man an keinem Hund Freude.
Ich denke handzahm wird er nicht im Teich, dafür kann aber ein Artgerechtes Karpfen Dasein führen was man von den Handzahmen Tieren in den viel zu flachen Becken nicht behaupten kann.

Berthold

Ich rechne konservativ mit 30 Jahren Restlebenserwartung für das Tier (jetzt 3 Jahre alt). Das bedeutet bei einem Kaufpreis von 1000 Euro etwa 33 Euro Abschreibung pro Jahr.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Kommen gelegentlich auch mal Angler illegal zum Teich?  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Nur der Reiher, aber der schafft den 60 cm-Karpfen nicht mehr. Er ist schliesslich kein Pelikan.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Postpiet

Zitat von: Berthold am 31.Jul.15 um 21:51 Uhr
Ich rechne konservativ mit 30 Jahren Restlebenserwartung für das Tier (jetzt 3 Jahre alt). Das bedeutet bei einem Kaufpreis von 1000 Euro etwa 33 Euro Abschreibung pro Jahr.

Korreliert das noch so einigermaßen mit deiner Restlebenserwartung ...?

Schönen Gruß
Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Ralla

Peter, im ersten Beitrag hat Berthold doch die Anforderungen definiert:

Zitat von: Berthold am 27.Jul.15 um 22:16 Uhr
......
Das Tier sollte deutlich billiger als ein Kleinwagen sein und mich nach Möglichkeit überleben.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Zitat von: FlorianO am 31.Jul.15 um 21:47 Uhr
Ein Rassehund was wie ich finde ein passender Vergleich ist kann auch mal schnell soviel kosten, wenn er in Mode ist vielleicht sogar noch mehr. Und wenn man bedenkt das ein Karpfen bis zu 50 Jahre alt werden kann- Solange hat man an keinem Hund Freude.
Ich denke handzahm wird er nicht im Teich, dafür kann aber ein Artgerechtes Karpfen Dasein führen was man von den Handzahmen Tieren in den viel zu flachen Becken nicht behaupten kann.

Für meinen Welpen hab ich etwas mehr bezahlt, obwohl kein Modehund, ganz richtig. Und die Abschreibung ist bei einer Lebenserwartung von 10-14 Jahren höher hihi. Kois sind relativ empfindlich in Sachen Krankheiten, ich drücke die Daumen, daß alles gutgeht im Teich!
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Postpiet am 31.Jul.15 um 22:41 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Jul.15 um 21:51 Uhr
Ich rechne konservativ mit 30 Jahren Restlebenserwartung für das Tier (jetzt 3 Jahre alt). Das bedeutet bei einem Kaufpreis von 1000 Euro etwa 33 Euro Abschreibung pro Jahr.

Korreliert das noch so einigermaßen mit deiner Restlebenserwartung ...?

Schönen Gruß
Peter

Peter, Du weisst doch, wenn man alt und schwach ist, kann einem der Tod eines geliebten Haustieres schnell den Rest geben. Deshalb möchte ich es lieber umgekehrt halten.
Man kennt den Effekt von alten Ehepaaren. Wenn er mit 93 stirbt, folgt sie einige Wochen später, obwohl sie vorher noch topfit war.

Zitat von: Jill am 01.Aug.15 um 09:37 Uhr
Kois sind relativ empfindlich in Sachen Krankheiten, ich drücke die Daumen, daß alles gutgeht im Teich!


Iris, ich mache mir da nicht so grosse Sorgen. Die Kois sind ähnlich robust wie die normalen Karpfen und ausserdem lebt das Tier hier unter ständiger zahnärztlicher Aufsicht.
Ich mach mir nur Sorgen wegen eines sehr kalten Winters wie vor 5 Jahren. Da sind hier alle grossen Fische erstickt, weil das Eis sehr früh im Jahr auftrat und bis Frühling nicht mehr geschmolzen ist. Da war der Sauerstoff unter dem Eis durch Fäulnis aufgezehrt und er konnte wegen der Eisschicht nicht ersetzt werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Das Teichwasser hat zur Zeit einen Leitwert von 250 µS/cm und eine pH-Wert von 6,9.
Darin sollte sich doch jeder Koi wohlfühlen, auch wenn er dem japanischen Kaiser noch so ähnelt, oder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Hast Du die anderen Werte auch gemessen? Nitrit, Nitrat, Chlor? Häng doch nen Aquarium Teststreifen rein, die sind nicht arg teuer. Ich weiß nicht, was Karpfen und Koi an Werten brauchen, beide hatte ich nie  :classic Findet man aber sicherlich im Netz.

Ja gibts, da guck :classic
Winterhärtezone tF

Berthold

Bei einem so niedrigen Leitwert braucht man die Nitrat-werte nicht zu kontrollieren, denke ich. Das selbstgemachte Trinkwasser hat hier einen Leitwert von 600.
Es ist ja Regenwasser, deshalb kann kein Chlor oder Düngesalz drin sein.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Irina

Berti, Glückwunsch zum Familiennachwuchs! Ich habe mich gerade schon schwer in den rot-schwarzen verliebt. :rot
Hat er auch schon einen Namen?

Bei uns ziehen die Tage auch die ersten Fische ein, das Becken ist noch in der Einlaufphase. Robert ist auch dabei die Nitrit, Nitrat und Co. zu testen.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Zitat von: Irina am 04.Aug.15 um 10:55 Uhr
Berti, Glückwunsch zum Familiennachwuchs! Ich habe mich gerade schon schwer in den rot-schwarzen verliebt. :rot
Hat er auch schon einen Namen?

Irina, der rot-schwarze ist vermutlich noch zu haben. Soll ich mal nachfragen? Aber er wird nicht ins Aquarium passen.

Wenn Ihr einen Brunnen bohrt und lasst ihn senkrecht darin schwimmen, geht es vielleicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Irina

Ich dachte, die ziehen alle 3 bei dir ein. Menno... die 2000-3000 € hätte man investieren können. :sad:
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Die 3 zusammen liegen über 5000 Euro. Das ist doch etwas viel, man bekommt schliesslich schon 10 Cypripedium rebunense aus Hokkaido für das Geld. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)