Der Koi-Teich

Begonnen von Berthold, 27.Jul.15 um 22:16 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

Zitat von: Berthold am 27.Aug.24 um 19:33 UhrTod im Koiteich.

Dieser Wildkarpfen (75 cm) lebte schon über 25 Jahre hier im Teich, deutlich länger als ich hier wohne. Er ist hier im Teich geboren.
Jetzt hat ihn irgendetwas dahin gerafft. Leider habe ich keine Idee von der Ursache.
Weitere tote Fische gibt es nicht im Wasser.
Also viel Regenwasser und dann auch noch extrem aufgewärmt,haben bei mir auch schon mal zu rätselhaftem Tod geführt .
Hat er keine sichtbaren Verletzungen?

Berthold

Zitat von: Alwin am 27.Aug.24 um 20:00 Uhr
Zitat von: Berthold am 27.Aug.24 um 19:33 UhrTod im Koiteich.

Dieser Wildkarpfen (75 cm) lebte schon über 25 Jahre hier im Teich, deutlich länger als ich hier wohne. Er ist hier im Teich geboren.
Jetzt hat ihn irgendetwas dahin gerafft. Leider habe ich keine Idee von der Ursache.
Weitere tote Fische gibt es nicht im Wasser.
Also viel Regenwasser und dann auch noch extrem aufgewärmt,haben bei mir auch schon mal zu rätselhaftem Tod geführt.
Hat er keine sichtbaren Verletzungen?
Das Wasser ist nicht sonderlich aufgewärmt. Es sind ca. 1200 m³, teils beschattet
Äußere Verletzungen sind nicht erkennbar.
Alle andere Fische sind qiuckfidel.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

"Karpfen erreichen im Normalfall ein Alter von 20 bis 30 Jahren. Es gibt immer wieder Ausnahmen, in denen Karpfen auch bis zu 50 Jahre alt geworden sind. "

https://derkarpfenangler.de/wie-alt-und-gross-werden-karpfen/
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Mein Eisvogel-Futter, die Moderlieschen. Sie leben zu hunderten hier im Teichsumpf:

Das Moderlieschen, auch Malinchen, Modke, Mudchen, Mutterloseken, Schneiderkarpfen, Sonnenfischchen, Witting, oder Zwerglaube genannt, ist eine europäische Kleinfischart aus der Familie der Karpfenfische und wird dabei ,,angelsprachlich" zu den Weißfischen gezählt. Wikipedia
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Die Moderlieschen waren früher als lebende Köderfische sehr beliebt. Leider wurde das in Deutschland auch verboten.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ruediger

Na ja, lebende Köderfische sind schon eine Quälerei.

Ich dachte es gibt so gute Kunstköder, da muß man nicht einmal mit Fischen arbeiten.

Bei Fliegen ist es ein Hobby sie selbst zu basteln, wenn man geschickt ist.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Heute Familienzuwachs: 4 halbstarke Brachsen (Brassen) vom Herzog von Croÿ.

Jetzt bringen sie 1.5 kg auf die Waage, demnächst werden es ca. 3,5 kg sein. Sie sollen die Größe eines Klodeckels erreichen.

Dazu kamen noch 2 Junghecht von 40 cm Länge
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 07.Dez.24 um 16:07 UhrHeute Familienzuwachs: 4 halbstarke Brachsen (Brassen) vom Herzog von Croÿ.

Jetzt bringen sie 1.5 kg auf die Waage, demnächst werden es ca. 3,5 kg sein. Sie sollen die Größe eines Klodeckels erreichen.

Dazu kamen noch 2 Junghecht von 40 cm Länge
Evtl. hast du bald ein Problem , wie ich mit meinen überfüllten Teller? _ schmunzel

Ruediger

Sind die Fische auch adelig?

Anrede Königliche Hoheit oder Durchlaucht?

Bei Briefen scheint es einfacher, mit ,,Sehr geehrte Euer Gnaden", wenn Du mal Deinen Fischen einen Brief schreiben möchtest.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#789
Zitat von: Ruediger am 07.Dez.24 um 18:51 UhrSind die Fische auch adelig?

Anrede Königliche Hoheit oder Durchlaucht?

Ja, der Milchner heißt Ruediger Herzog von Croÿ


Hier seine Mutter
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

👍

Prächtiger Fisch, der Vornamen ist noch prächtiger.  :-)

Ich hoffe der wird mit ,,ü" geschrieben.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralf

Zitat von: Ruediger am 07.Dez.24 um 19:09 UhrPrächtiger Fisch, der Vornamen ist noch prächtiger.  :-)

Aber ein minderwertiger Speisefisch, ein "glitschiges Nadelkissen". Manche Osteuropäer machen Fischfrikadellen daraus, vermutlich werden die Bresen für längere Zeit in Vodka eingelegt.  :whistle
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Alwin

Zitat von: Ruediger am 07.Dez.24 um 19:09 Uhr👍

Prächtiger Fisch, der Vornamen ist noch prächtiger.  :-)

Ich hoffe der wird mit ,,ü" geschrieben.
Ich denke Berthold wird Hoheit mit Kurzform "Rüdi" rufen,
wenn er zur Begrüßung nicht gleich auftaucht
 grins

Ruediger

#793
Es ist eine Frage des Respekts, dass man den Namen nicht ungefragt verkürzt, womöglich bin ich etwas altmodisch.

Man muß nicht übrigens alles essen, viele Gräten sprechen eher gegen den Genuss.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#794
Zitat von: Ralf am 07.Dez.24 um 20:41 Uhr
Zitat von: Ruediger am 07.Dez.24 um 19:09 UhrPrächtiger Fisch, der Vornamen ist noch prächtiger.  :-)

Aber ein minderwertiger Speisefisch, ein "glitschiges Nadelkissen". Manche Osteuropäer machen Fischfrikadellen daraus, vermutlich werden die Bresen für längere Zeit in Vodka eingelegt.  :whistle

Zitat von: Ruediger am 08.Dez.24 um 00:16 UhrEs ist eine Frage des Respekts, dass man den Namen nicht ungefragt verkürzt, womöglich bin ich etwas altmodisch.

Man muß nicht übrigens alles essen, viele Gräten sprechen eher gegen den Genuss.

Brassen sollen geschmacklich gut sein, aber viele Gräten haben.
Das spielt aber keine Rolle, da Familienmitglieder hier vor dem Verzehr geschützt sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)