Der Koi-Teich

Begonnen von Berthold, 27.Jul.15 um 22:16 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: wölfchen am 29.Aug.19 um 11:06 Uhr
Keine Koi´s, aber Spiegelkarpfen  :whistle

Damit hab ich nicht gerechnet, aber heuer hat´s zum ersten Mal Nachzucht von meinen Karpfen  :yes

Vielleicht sollte ich mir doch mal Koi´s zulegen  ;-)


LG wölfchen

Wolfgang, Du kannst ohne jegliche Probleme Kois in allen Grössen dazu setzen. Nur beim Abfischen für den Silvesterkarpfen würde ich selektieren :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Berthold, die Koi´s sind doch auch Karpfen, die müßten doch auch schmecken... grins



Berthold

Ja, aber ich persönlich habe ethisch moralische Bedenken, Familienmitglieder zu verzehren, Wolfgang.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

ZitatBerthold, die Koi´s sind doch auch Karpfen, die müßten doch auch schmecken... grins

Wenn sie gut züchten, kann man die nicht so Schönen sicher einfach aufessen. Bei einem zugekauften Fisch wird das wohl in so manchem Fall eine teure Mahlzeit...

wölfchen

Zitat von: Berthold am 29.Aug.19 um 11:39 Uhr
Ja, aber ich persönlich habe ethisch moralische Bedenken, Familienmitglieder zu verzehren, Wolfgang.

Berthold, das ist schon klar, würde ich auch nicht machen...
Aber die Fische haben keinen Namen, sind sozusagen anonym, da kann man schon mal einen verspeisen ...


LG wölfchen

Berthold

Ja, ich verspeise auch nur namenlose Tiere.

Der neue Koi heisst Argon, das klinkt sehr männlich. Da soll er mal zeigen, was er kann.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Berthold, Argon klingt echt gut...
Wer weiß, wenn die Klimaerwärmung hält, was sie verspricht, vielleicht gibt´s nächstes Jahr kleine Argonis ...

LG wölfchen

Ruediger

Zitat von: Berthold am 28.Aug.19 um 12:16 Uhr
Ein neuer Fisch aus Indonesien, ein Aragoke 40 cm

Ich finde sein Kleid ganz apart, auch die dezente rote Schwanzspitze

Darf man eigentlich beliebig exotische Tiere freisetzen?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Ich denke, zumindest ist die Freisetzung stark geregelt.

Aber bei nicht fliegenden Fischen in einem Löschteich, die mit Quarantäne-Zeugnis nach Deutschland importiert und überprüft werden habe ich keine Bedenken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Bei den grauen Eichhörnchen aus Nordamerika weiß man z.B., daß sie ein Virus übertragen die das europäische Eichhörnchen tötet, die Grauen sind resistent und nur Träger.

,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 31.Aug.19 um 11:14 Uhr
Bei den grauen Eichhörnchen aus Nordamerika weiß man z.B., daß sie ein Virus übertragen die das europäische Eichhörnchen tötet, die Grauen sind resistent und nur Träger.

Ja, ich weiss, deshalb gibt es strenge Regeln. In den USA und in Australien kann man bei Verletzung dieser Regeln sogar im Gefängnis landen.
Sogar die Schuhsohlen meiner Wanderschuhe wurden bei der Einreise nach Neuseeland kontrolliert. Die Wildfile-Kontrolleurin hat mich gelobt, weil ich an dem Tag die saubersten Schuhe hatte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Es ist schade wenn durch Unachtsamkeit sich unnötig invasive Arten breitmachen.

Die Krebspest ist ein weiteres solches Problem, welches durch Nordamerikanische Krebes in in Europa verursacht wird.
Einheimische seltene Flußkrebse werden so bedroht.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 31.Aug.19 um 11:25 Uhr
Es ist schade wenn durch Unachtsamkeit sich unnötig invasive Arten breitmachen.

Ja, ist aber bei der Globalisierung unserer Welt praktisch nicht zu verhindern und manchmal sogar notwendig.

Siehe auch https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=42997.0
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Oft sind es ,,Tierfreunde" die sich einer Last entledigen. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Ja, aber auch das ist nicht zu verhindern.

Aber die Gelbwangenschildkröte aus North-Carolina hier im Koi-Teich stört nicht wirklich, auch wenn sie alle 3 Jahre mal für einen halbe Stunde an Land kommt und eine Stelle zu Ablage ihrer unbefruchteten Eier sucht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)