Der Koi-Teich

Begonnen von Berthold, 27.Jul.15 um 22:16 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jill

Winterhärtezone tF

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Alligator-Hechte, das rechte Mittel gegen zu viele Kois im Wasser, egal in welcher Grösse
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tyr

Und das sind nur mittelgroße.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Tai

#319
Koi


Berthold

Die Kois fressen in den letzten Tagen merklich weniger und erscheinen nur zögerlich am Ufer, wenn ich mit der Futterdose komme.
Kann es an der niedrigeren Temperatur liegen? Ich schätze, dass die Wassertemperatur von 25 auf 20° abgenommen hat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Kann gut sein, Berthold. Django frißt bei Hitze deutlich weniger, mag auch nicht rennen und liegt mehr oder weniger nur rum. Im Aquarium hatte ich ja immer gleiche Temperatur, daher weiß ich es bei Fischen nicht so genau.
Winterhärtezone tF

Berthold

Wie ich gelesen habe, machen Karpfen zwischen 25 und 28° den grössten Stoffwechsel, d. h. sie wachsen am schnellsten und fressen am meisten. Unterhalb 10° fressen sie nicht mehr.

Dann gibt es die bekannte van't Hoff'sche Regel, nach der sich die Reaktionsgeschwindigkeit pro 10° verdoppelt.

Wenn Die Kois bei jetzt 18° nur die Hälfte fressen wie vor einigen Tagen bei 28°, kann das schon mit der Anpassung des Stoffwechsels von Wechselwarmen an die Temperatur zusammen hängen.

Ich denke, ich kann mich erst man beruhigt zurück lehnen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Irina

Berti, wie groß ist der Bestand mittlerweile? Ich bin nicht auf dem neuesten Stand.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Irina, etwa 13 kg Kois, wobei Bertha der dickste Brocken mit etwa 7 kg ist.
Es sind 8 Koi-Karpfen, 2 Spiegelkarpfen und ca. 5 Wildkarpfen, die hier geboren sind und nicht gefressen wurden.

Darunter sind 3 Streicheltiere, die im Wesentlichen zum Kraulen ans Ufer kommen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Irina

Gibt es Absichten der Vermehrung?
Bei uns gibt es schon 2 Nachwüchse bei Panzerwelsen. :classic
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Ralla

Sind Jungkois nicht am Anfang dunkel, wie Goldfische? Dann würde man die erst nach einem Jahr sehen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 06.Sep.16 um 17:23 Uhr
Sind Jungkois nicht am Anfang dunkel, wie Goldfische? Dann würde man die erst nach einem Jahr sehen.

Nein, sie haben die Farben der Eltern, wenn es reinrassige Eltern sind, sonst die Variationsbreite in Form, Farbe und Mentalität der Kreuzungen
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Inzwischen merken die Tiere, wenn ich das Haus verlasse. Sie schwimmen im Spurt aus der hintersten Teichecke auf die Uferstelle zu, an der ich stehe.
Sie fressen einem bei der Wärme die Haare von Kopf.

Auch die wilden schwarzen Wildkarpfen haben sich den Kois angeschlossen und machen bei der Fütterung eine dicke Welle, indem sie einfach auf die anderen Tiere schwimmen und versuchen sie nach unten zu drücken. Bei Bertha gelingt das jedoch nicht richtig, denn Bertha bringt ca. 7 kg auf die Waage.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

Wie gut hast Du Deine Kois unter Kontrolle jetzt im Winter? Ist ja gerade für die auch eine kritische Zeit und im Allgemeinen sind sie ja deutlich empfindlicher als unsere einheimischen Karpfen.

Hast Du vileleicht welche aus europäischer Teichvermehrung. Ich kenne einige Koihalter und einen ehemaligen Importeur von Japankois ganz gut und was die über die Anfälligkeit der Importe so erzählt haben war schon abschreckend.

Du machst das ja schon länger wie ich lese.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.