Der Koi-Teich

Begonnen von Berthold, 27.Jul.15 um 22:16 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Orchimatze

Liebe Grüße, Matthias...

...bin anders als Andere... 😅

Claus

Zitat von: Berthold am 20.Jun.16 um 20:31 Uhr
Ich streichele die Kois hier auch manchmal. Zum Glück haben sie keine Zähne wie die Hechte.

Pass nur auf, dass man dir keine Kreuzungen mit Piranhas andreht.  O-)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Orchimatze

Zitat von: Claus am 20.Jun.16 um 22:31 Uhr
Zitat von: Berthold am 20.Jun.16 um 20:31 Uhr
Ich streichele die Kois hier auch manchmal. Zum Glück haben sie keine Zähne wie die Hechte.

Pass nur auf, dass man dir keine Kreuzungen mit Piranhas andreht.  O-)

Piranhas hätte es in Antalya Aquarium auch gegeben... :yes
Liebe Grüße, Matthias...

...bin anders als Andere... 😅

Ralla

Piranhas schmecken gar nicht mal so schlecht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Orchimatze

Zitat von: Ralla am 21.Jun.16 um 19:09 Uhr
Piranhas schmecken gar nicht mal so schlecht.

Echt?
Wenn ich das gewusst hätte...
Pirnhas 800 by Orchimatze, auf Flickr

Piranha 800 by Orchimatze, auf Flickr
Liebe Grüße, Matthias...

...bin anders als Andere... 😅

Berthold

Einige Tiere haben plötzlich Verletzungen an den Brustflossen.

Der rote Fisch hat ein Loch bis zu 1/3 Tiefe der Flossenlänge.
Bei dem gelben sehen die Flossen auf beiden Seiten so aus, als hätte man mit der Schere 10 mm abgeschnitten.
Aber wer macht so etwas.
Der Koihändler meinte, es könnte eine Schildkröte sein.

Hat jemand eine Vermutung, was die Ursache sein könnte?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Miriam ist schuld?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen aber auch nicht ausschliessen.
Miriam ist doch so lieb und sie wird sich nicht plötzlich von Koi-Brustflossen ernähren wollen.
Ob sie sich unter Wasser in der Nacht heimlich an die Kois heran schleicht und blitzartig in die Brustflossen beisst?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Heilt das wieder aus oder bleiben die jetzt so angefressen?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Es soll nachwachsen und ausheilen, ähnlich als wenn man jemandem die Fingernägel zu kurz abschneidet
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Ich würde eher die Hechte verdächtigen als die Schildkröte.
Gruß
krötenlilly

Berthold

Die Hechte beissen doch nicht in die Flossen (vermute ich). Sie beissen in den ganzen Fisch, um ihn zu schlucken. Aber da schätzen sie vorher die Grösse ab, um sich nicht zu verschlucken.
Manchmal sieht man Bissspuren am Körper eines grossen Fischs. Die stammen von einem noch grösseren Hecht. Der hat dann aber wieder von seiner Beute abgelassen, weil sie ihm doch zu gross war.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Rang- Kommentkämpfe undsoweiter führen Kois untereinander nicht, Berthold - oder? Wenn sie schon aufs Wasser geklatscht sind, was Du ja als Brunftzeit gedeutet hast? Meine Schleierschwänze waren miteinander friedlich, bei Kois kenne ich mich gar nicht aus. Daher nur einfach theoretische Überlegungen. Wenn es Miriam war, ist das doof, dann mußt Du die Tiere separieren, hm....
Winterhärtezone tF

Berthold

Die Kois sind ja echte Karpfen und haben überhaupt keine Zähne zum beissen, sie lutschen nur. Manchmal stupsen sie sich gegenseitig an, aber dabei werden keinen Flossen verletzt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Ich hab ein bißchen gegoogelt. In der Laichzeit (Mai, Juni) können Männchen die Weibchen zu Tode hetzen. Sie springen u.a. dann aus dem Wasser, wenn sie Hautparasiten loswerden wollen.

Uuund: 

"Wasserschildkröten

Schildkröten sind immer eine starke Belastung für die Fische, da unter ihnen die Wasserqualität extrem leidet. Außerdem werden nur große Koi einen Schildkröten-Mitbewohner überleben, da die kleinen ihrem Speiseplan zum Opfer fallen.
Von einer gemeinsamen Haltung von Koi und Wasserschildkröten ist dringend abzuraten."
http://www.kois.de/ratgeber/gesellschaftsfische-fuer-koi/

War der Tierarzt da? Müssen die Flossen behandelt werden? Sekundärinfektionen sind zu befürchten. Hast Du ein Quarantänebecken? Miriam scheint jedenfalls ein dickes Problem zu sein, Berthold! Interessantes und recht kompliziertes Thema, die Haltung von Koi.

Winterhärtezone tF