Griechenland im Juli 2015

Begonnen von sokol, 17.Jul.15 um 21:57 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Nach Griechenland fahren ist doch kein Problem.

Und lila Blümchen gibt es auch noch.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

sokol

Zitat von: Jill am 17.Jul.15 um 23:00 Uhr
Da hast uns ja tüchtig an der Nase herumgeführt  :-D
Wow! Das erste Foddo! Coooooooooooooole Offraodpiste  :star

Und wo wärt ihr gelandet, wenn ich nur die Bilder gezeigt hätte?

Die Offroadpiste macht sicher mit dem geeigneten Fahrzeug mehr Spaß. Ich fahre da aber mit dem VW-Bus hoch, der weder allradgetrieben noch höher gelegt ist. Hier ging es problemlos, es gab aber auch die Stellen, wo ich keinen Nerv mehr für Bilder hatte.
LG Stefan

sokol

Zitat von: Ralla am 17.Jul.15 um 23:02 Uhr
Nach Griechenland fahren ist doch kein Problem.

Und lila Blümchen gibt es auch noch.

Ist es auch nicht. Aber es gibt da immer die Be-/Abrater vor der Reise, die alles besser wissen.
LG Stefan

sokol

#18
Ich mache mit dem hohen Nachbarberg im Westen der Dobro Polje weiter, dem Kajmakcalan.

Dort gab es einiges Interessantes, was bei einem früheren Besuch noch nicht so recht blühte. Der Kajmakcalan ist der dritthöchste Gebirgsstock Griechenlands nach Olymp und Smolikas.

Man kann bequem bis auf 2000m Höhe auf einer Asphaltstraße bis zum Skigebiet hochfahren und das gleich auf zwei Straßen.
Spätestens dann muss man aber zu Fuß weiter, wenn man was sehen will.
LG Stefan

sokol

Der Berg ist so rund und kontrastlos, dass man fast vergisst mal ein Landschaftsbild zu machen. Aber ich habe es doch nicht ganz vergessen.
LG Stefan

sokol

Der Hauptgrund für den nochmaligen Besuch des Gebirges war aber klar definiert, eine große Population von Lilium albanicum, die Mitte Juni noch komplett in Knospe standen.

Ich kann gerne noch mehr Bilder zeigen, beschränke mich aber erst mal auf diese vier.
LG Stefan

sokol

#21
Von da aus waren es noch mal 200 Höhenmeter bis zum Bach hinunter, wo ich schöne Biotope erahnte.

Runter ging es ja erst mal schnell, wenn auch weglos. Unten angekommen sah ich schnell, dass ich mich nicht getäuscht hatte. An Stellen, wo der Schnee länger gelegen hatte waren Dact. cordigera und Gymnadenia frivaldii noch in schöner Blüte.
LG Stefan

sokol

#22
Jetzt auch noch die hellrosa Zwerge ein wenig näher. Man sieht sie kaum, wenn sie noch knospig oder verblüht sind. Sie sind eigentlich eine Rarität, da sie oft nur in geringen Stückzahlen vorkommen. Hier in dem abgelegenen Bachtal waren es sicher insgesamt weit über 1000 Pflanzen.
LG Stefan

sokol

Bilder des Bachtales selbst gibt es auch noch und auch eine Gattungshybride
LG Stefan

Ralla

Die Lilien sind ja klasse.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

sokol

Nicht wahr?  Da läuft man gerne ein paar Meter und ohne Tipp hätte ich sie vor 4 Jahren auch nie gefunden.
LG Stefan

christian pfalz

südl. weinstr. die toscana deutschlands

Jill

Die Lilien begeistern mich auch sehr!
Winterhärtezone tF

sokol

Nur leider kann es nicht so weiter gehen, so viele Lilienarten gibt es in GR nicht. Aber o.k., die kann man schon alle zeigen, auch wenn die folgenden aus 2011 sind.
LG Stefan

sokol

Aber wie schon gesagt, das war nicht diese Tour, denn vom absoluten Norden geht es jetzt direkt an den Olymp, wo ich den Hauptgrund der Reise endlich mal blühend sehen wollte, Epipactis olympica. Fruchtend hatte ich sie schon zweimal, knospig auch zweimal. Das Reisedatum war so gewählt, das sie spätestens am Ende der Reise blühen mussten.

Es gibt nur drei bekannte Fundorte der Art mit zusammen unter dreißig Pflanzen, zwei davon recht nah zusammen und leicht zu erreichen. So war dann auch nach weniger als 5 Minuten klar, dass ich den Zeitpumkt optimal erwischt hatte, die Pflanzen waren bereits mit ein paar Blüten offen.

Was für mich neu war ist, dass Ep. olympica die zweitfrüheste Ständelwurz in Griechenland ist und bereits kurz nach Ep. microphylla blüht.
LG Stefan