Der Löschteich

Begonnen von Berthold, 19.Jun.15 um 19:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Bestellt waren Malermuscheln Unio pictorum, geliefert wurden Teichmuscheln Anodonta cygnea  :heul
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Wie erklärt der Händler das ?

Berthold

Zitat von: wölfchen am 26.Nov.25 um 17:40 UhrWie erklärt der Händler das ?
Der kennt den Unterschied gar nicht. Er liefert Teichmuscheln, Unio pictorum, was Unsinn ist.
Leider haben die beiden Muschelgattungen völlig unterschiedliche Vermehrungsstrategien.
Die Malermuscheln lassen sich die Legeröhre von Bitterlingen in ihre Atemöffnung stecken. Die Teichmuscheln kleben ihre Larven an vorbei schwimmende kleine Fische.

Für Eerika: Die Larven von Teichmuscheln heissen Glochidien. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Der Händler hat sich nicht nach Art orientiert sondern nach Familie.

Berthold, ich würde die nächste Stufe nach Eier auch Glochidien nennen. :yes

Berthold

Zitat von: Eerika am 26.Nov.25 um 21:10 UhrDer Händler hat sich nicht nach Art orientiert, sondern nach Familie.


Ja, das kann er, aber er hat mich betrogen, weil er eine flachse Art geliefert hat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Natürlich ist die Lieferung falsch.
Du hast nach konkrete Art gefragt und nicht nach etwas, was in die gleiche Familie gehört.

Ralla

Zitat von: Berthold am 26.Nov.25 um 16:44 UhrBestellt waren Malermuscheln Unio pictorum, geliefert wurden Teichmuscheln Anodonta cygnea  :heul

Aber man könnte sie malen, auch wenn sie nicht Malermuschel heissen.  :yes

Oder essen? Nett in Weißweinsauce mit Knoblauch?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Eerika am 26.Nov.25 um 21:10 UhrDer Händler hat sich nicht nach Art orientiert, sondern nach Familie.


Erika, da hast du dich geirrt.
Die Familie der Malermuschel heißt nicht Teichmuscheln, sondern Fluss- und Teichmuscheln (Unionidae)
Es ist also immer falsch, wenn man schreibt Teichmuschel Unio pictorum.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Sicher ist auch ein Unterschied im Preis?

Kann man Muscheln versenden, oder brauchen die mehr Sauerstoff?

wölfchen

Du hast doch mal Bitterlinge gesetzt,
oder hab ich das falsch im Kopf?
Was wurde eigentlich aus deinem
Aquariumprojekt ?

Berthold

Zitat von: wölfchen am Gestern um 18:51Sicher ist auch ein Unterschied im Preis?

Kann man Muscheln versenden, oder brauchen die mehr Sauerstoff?

Man kann sie relativ gut versenden. Sie kamen hier an in einer kleinen Styropor-Kiste mit nassen Hobelspänen gegen das Klappern in dem Kasten bei ca. 100% rel. Feuchte. Das klappt bei ca. 5° C gut für ca. 30 Stunden.
Sonst sollte man sie in Wasser transportieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: wölfchen am Gestern um 18:59Du hast doch mal Bitterlinge gesetzt,
oder hab ich das falsch im Kopf?
Was wurde eigentlich aus deinem
Aquariumprojekt ?


Ja, Bitterlinge habe jetzt auch wieder gesetzt.
Das Aquarium-Projekt habe ich aufgegeben, da der pH-Wert durch das Pflanzenwachstun zu schnell angestiegen ist. Dadurch sind die Moderlieschen aus dem Teich sehr schnell gestorben. Bitterlinge und Gründlinge haben länger durchgehalten.
Die Vermehrung hat leider nicht geklappt, da ich keine Malermuscheln, sondern Teichnuscheln hatte.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)