Der Löschteich

Begonnen von Berthold, 19.Jun.15 um 19:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ruediger

Ich drücke die Daumen das alles gut gelöst wird. :thumb
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Würden solche Spanneisen nicht die elegante freischwebende Form kaputt machen? (Vermutlich trotzdem besser, als den halben Garten voller Fundament zu betonieren.)
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Die Spanneisen sind dünne Drähte unterhalb der Brücke. Sie werden nur etwas stören, aber wohl vertretbar.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

partisanengärtner

#348
Malerisch mit Lousianamoss bewachsen sieht das sicher ganz wildromantisch aus. Toller Kontrast zum kühnen klaren Bogen.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Ich trage eine Bartperücke aus Lousianamoss
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Man kann die Brücke aber auch hinter Architektentrost = Knöterich verschwinden lassen.  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ruediger

Das tröstet aber Berthold nicht, und wenn man etwas kauft, so möchte man schon, dass es hält was es verspricht.
Ansonsten bekommt der Verkäufer ein Problem.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ruediger

Zitat von: Claus am 05.Apr.21 um 14:36 Uhr
Höhere Gewalt!

Ich dachte da eher an persönliche Gewalt.  grins
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Eveline†

Obwohl die Fahrradbrücke vor dem Auge des Ingenieurs nicht bestehen kann, finde ich sie nicht schlecht. Sicherer ist sie auch, keine bzw. wenig Rutschgefahr und man braucht auch keine Anhöhe zu erklimmen, um anschließend den Abstieg vornehmen zu müssen. Alles viel zu anstrengend und gefährlich. Da pfeife ich auf die Kühnheit.

partisanengärtner

Würde aber bei Begehung womöglich gar nach unten durchhängen oder gar einklappen. Eine Brücke die nur ein einzelnes Leichtgewicht betreten darf ist für Berthold vermutlich nicht geeignet. Da bekommt auch ein Nicht-Ingenieur Gänsehaut.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Berthold

Stimmt, Axel, das kommt überhaupt nicht in Frage. 10 Personen sollten ohne Risiko die Brücke überqueren können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#357
Ich kenne das Problem mit der Biegesteifigkeit einer Brücke und den beweglichen Fundamenten nur zu gut.



Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zur Erläuterung für Bewohner ausserhalb von Nordrhein-Westfalen.

Der Brücken-Lockdown ist eine neue Anregung des NRW-Ministerpräsideten Armin Laschet, der CDU-Vorsitzende ist und gern Kanzler werden möchte.
Ihm geht es ähnlich wie meiner Brücke, bei der sich auch die Fundamente verschoben haben, wodurch die Brücke jetzt auch etwas durchhängt. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Berthold am 07.Apr.21 um 13:06 Uhr
Ihm geht es ähnlich wie meiner Brücke, bei der sich auch die Fundamente verschoben haben, wodurch die Brücke jetzt auch etwas durchhängt. :classic

Auf dem ersten Foto hängt die Brücke noch in der Mitte am Kran angebunden, so wurde sie auf den Fundamenten festgeschraubt. Aber nachdem wir den Kran heruntergelassen haben, hat die Brücke eine Grätsche gemacht und hat die Fundament nach aussen geschoben.
Bei Laschet haben sich zuerst die Fundamente verschoben, erst dann ist er in die Grätsche geraten. Bei der Brücke war es umgekehrt.
Das ist der Unterschied zwischen Brücke und Laschet.

Laschet hatte keine Unterstützung, die ihn oben am Kragen hochgehalten hat, Merkel hat eher das Gegenteil getan.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)