Das generische Maskulinum, die Gender-Ideologie

Begonnen von Berthold, 09.Jun.15 um 15:24 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

Zitat von: Rüdi am 30.Okt.21 um 19:39 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Okt.21 um 19:06 Uhr
Zitat von: Rüdi am 30.Okt.21 um 18:20 Uhr
Wie definierst Du Berthold  Haustier? Vom Wellensittich bis zum Pony, das 20 km weg vom Haus auf der einsamen Koppel steht ! :yes

und ja, es sind Luxustiere, die man rein zur Freizeitgestaltung hält.

Ponys sind genau so viel und genau so wenig Luxustiere wie Reitpferde, Sprungpferde, Rennpferde oder Dressurpferde.

In jedem Fall ist es zu verhindern, dass die Tiere von wem auch immer zerfleischt werden.
Das sehe ich anders! Da setzt auch die Ungerechtigkeit in der Besteuerung ein. Der gewöhnliche Haushund wird luxusbesteuert.
Aber ja: "In jedem Fall ist es zu verhindern, dass die Tiere von wem auch immer zerfleischt werden."
Eigenverantwortung!
Es gibt schon nicht wenige Schäfer*innen (vor allem letztere) mit Herdenschutz durch steuerbefreite Haltung gewisser Hunderassen. Denen geht es gut und ziehen fröhlich durch die Lande.

Ich finde diese Gendersprache schrecklich, Walter hat glücklicherweise damit aufgehört und jetzt fängt Rüdi an zu gendern... :Stirnbatsch
Blumen sind das Lächeln der Erde

partisanengärtner

Warum macht Ihr nicht einfach nur ein Sternchen, das kann man auch zügig ignorieren?
Vor allem schreibt es sich auch schneller.

Wegen mir können wir auch nur die weibliche Form nehmen, da würde ich mich als bisheriger Nutznießer der patriarchalischen Gesellschaft nicht diskriminiert fühlen.
(Meinetwegen auch mit Stermchen)

War ja lange genug anders herum.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

Ruediger

Zitat von: orchis pallens am 31.Okt.21 um 00:04 Uhr
Zitat von: Rüdi am 30.Okt.21 um 19:39 Uhr
Zitat von: Berthold am 30.Okt.21 um 19:06 Uhr
Zitat von: Rüdi am 30.Okt.21 um 18:20 Uhr
Wie definierst Du Berthold  Haustier? Vom Wellensittich bis zum Pony, das 20 km weg vom Haus auf der einsamen Koppel steht ! :yes

und ja, es sind Luxustiere, die man rein zur Freizeitgestaltung hält.

Ponys sind genau so viel und genau so wenig Luxustiere wie Reitpferde, Sprungpferde, Rennpferde oder Dressurpferde.

In jedem Fall ist es zu verhindern, dass die Tiere von wem auch immer zerfleischt werden.
Das sehe ich anders! Da setzt auch die Ungerechtigkeit in der Besteuerung ein. Der gewöhnliche Haushund wird luxusbesteuert.
Aber ja: "In jedem Fall ist es zu verhindern, dass die Tiere von wem auch immer zerfleischt werden."
Eigenverantwortung!
Es gibt schon nicht wenige Schäfer*innen (vor allem letztere) mit Herdenschutz durch steuerbefreite Haltung gewisser Hunderassen. Denen geht es gut und ziehen fröhlich durch die Lande.

Ich finde diese Gendersprache schrecklich, Walter hat glücklicherweise damit aufgehört und jetzt fängt Rüdi an zu gendern... :Stirnbatsch


Meine Theorie ist ja, wer die deutsche Sprache hasst der gendert, andere nutzen dafür alberne Anglizismen.
Auch ein Ausdruck der Sprachverachtung.

Die Franzosen machen so etwas nicht, denn sie haben ein größeres Kulturbewußtsein als die Hunnen östlich vom Rhein.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

#334
Zitat von: partisanengärtner am 31.Okt.21 um 07:14 Uhr
Warum macht Ihr nicht einfach nur ein Sternchen, das kann man auch zügig ignorieren?
Vor allem schreibt es sich auch schneller.



Nur ein Stern statt des Wortes?
Das nenne ich mal kreativ, jeder denkt sich den Begriff dann dafür.

In der Mathematik hat sich das Rechnen mit Variablen sehr bewährt, dort kommt man ohne gar nicht aus.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Rüdi



Ich finde diese Gendersprache schrecklich, Walter hat glücklicherweise damit aufgehört und jetzt fängt Rüdi an zu gendern... :Stirnbatsch
[/quote]

beruhige Dich, nein, ich fange damit nicht an. Hatte nur vergessen das Grinsegesicht dahinter zu platzieren. Aber schön zu sehen, welche Welle das wieder ausgelöst hat  grins
Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Ruediger

Du darfst das nicht übertreiben, es gibt auch ältere Herren im Forum, da macht das Herz nicht jeden Unfug mit.

Und wir wollen doch keinen Orchideenfreund vorzeitig verlieren, es kommt schon zu wenig interessierter Nachwuchs hinterher.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Rüdi am 31.Okt.21 um 11:23 Uhr

Beruhige Dich, nein, ich fange damit nicht an. Hatte nur vergessen das Grinsegesicht dahinter zu platzieren. Aber schön zu sehen, welche Welle das wieder ausgelöst hat  grins

Rüdiger, mach Dir kein Sorgen, wir hatten Dich schon richtig eingeschätzt, auch ohne Grinsegesicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchis pallens

#338
Zitat von: Rüdi am 31.Okt.21 um 11:23 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 31.Okt.21 um 00:04 Uhr
Ich finde diese Gendersprache schrecklich, Walter hat glücklicherweise damit aufgehört und jetzt fängt Rüdi an zu gendern... :Stirnbatsch

beruhige Dich, nein, ich fange damit nicht an. Hatte nur vergessen das Grinsegesicht dahinter zu platzieren. Aber schön zu sehen, welche Welle das wieder ausgelöst hat  grins

Dann bin ich beruhigt, Rüdi  grins
Blumen sind das Lächeln der Erde

Muralis

Ich habe eben ein wenig über den bekannten österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann recherchiert. Zum Thema "Gendergerechte Sprache" finde ich in Wikipedia folgendes:

Zum Thema Geschlechtergerechte Sprache forderte Liessmann gemeinsam mit anderen eine ,,Rückkehr zur sprachlichen Normalität". Derzeit zwinge ein ,,minimaler Prozentsatz kämpferischer Sprachfeministinnen der nahezu 90-prozentigen Mehrheit ihren Willen auf". Liessmann fordert, auf ,,Unsitten des Genderns", vom Binnen-I bis zu Schräg- und Unterstrichen zu verzichten. Binnen-I und Co führe zu einer verquälten und unlesbaren Sprache ohne Stilbewusstsein. Das Gendern erreiche im akademischen Milieu fragwürdige Ausmaße.

Er wird mir immer sympathischer. Er trifft in wesentlichen Fragen immer meinen Geschmack, sei es seine Haltung zum Wolf oder zu Bildungsfragen  :yes

Dabei hat er aber offenbar zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung noch nichts von einem Genderstern oder gar von der Stottersprache (die momentan gerade im ORF extrem auf die Spitze gebracht wird, was ich aber sehr begrüße, denn da begreift nun jeder vernunftbegabte Mensch, welch sprachzerstörerischer Schwachsinn diese "gendergerechte Sprache" denn eigentlich ist) gewusst.

Ruediger


Die Sprachbehinderten können halt nichts dafür, der Ursprung liegt in der geistigen Behinderung, die hat man sich selbt beigebracht.
Woanders nennt man das Selbstverstümmelung.

Ich grinse nur über solche Deppen, ernst nehme ich die in keinem Fall, im realen Leben treffe ich die nicht einmal, die toben sich in der öffentlich rechtlichen Irrenanstalt aus.
Dort sind sie gut betreut, es fehlt nur an Pflegern, aber das ist ein Grundproblem der Krankenhäuser.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Naja, so einfach ist das nicht, der Liessmann hat schon recht, denn gerade in den Universitäten ist es ganz arg. Hatte einmal in meiner aktiven Zeit in einem Universitätsinstitut in Wien zu tun - damals war am Land von der gendergerechten Sprache nur vom Hörensagen die Rede und selbst der ORF hatte diesen organisierten Wahnsinn noch nicht begonnen.
Dann hörte ich einen Vortrag - noch dazu von einem der wenigen männlichen Institutsmitarbeiter - ich glaubte, ich hör nicht richtig  :Stirnbatsch.
Gerade im akademischen Bereich ist es heutzutage ganz arg, nach dem Motto: Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken. Es wird einem ja auch vermittelt, dass man am Land zu dumm sei, um das zu verstehen. Da ist dann der Liessmann, selbst emeritierter Professor, sozusagen eine Wohltat.

Ruediger

In der berliner Verwaltung tobt man sich damit auch aus, so hat man natürlich keine Kapazitäten mehr für die banalen Dinge des Lebens, z.B. einen Termin beim Bürgeramt zu erhalten, das KFZ ummelden, digitale Verwaltungsinfrastruktur, usw.

Das sieht man was wichtig ist.


Von Bauprojekten, Bildung, Sicherheit und anderem braucht man gar nicht reden, das Gendern aller Dokumente hat höchste Priorität, verkorkste Sprache ist wichtig.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Jetzt habe ich die Hintergründe nachgelesen. 2014 hat Liessmann einen Brief gegen die gendergerechte Sprache mitunterzeichnet und damit Aufsehen erregt. In einem Profil Interview mit Eva Linsinger (natürlich auch eine ausgewiesene Feministin) nimmt er dazu Stellung und lässt sich von ihr erwartungsgemäß nicht auf´s Glatteis führen. Damals habe ich mich mit dem Thema noch in keinster Weise auseinandergesetzt, da ist die gendergerechte Sprache am Land noch nicht angekommen, nicht einmal beim ORF.

https://www.profil.at/oesterreich/konrad-paul-liessmann-ich-aerzten-377028

Ahriman

Harry Potter Autorin J.K. Rowling lebt in Angst vor radikalen Trans-Aktivisten die sie mit dem Tod bedrohen weil sie die falsche Meinung zu dem Thema hat.

https://www.n-tv.de/leute/J-K-Rowling-hat-Angst-vor-Ubergriffen-article22947695.html