Pilze zum Essen oder besser nicht?

Begonnen von Berthold, 06.Okt.08 um 16:39 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wölfchen

Zitat von: Ute Rabe am 02.Apr.25 um 21:14 UhrDer Blutrote Kelchbecherling auf Totholz an einer Flussaue. Massenvorkommen auf ca 4x 3 Meter
8

Essbar und gut ! Zubereitung wie Morchelbecherling ( Flatschmorchel ).
Allerdings sollte man ihn auf Grund seines seltenen Vorkommens eher nicht ernten.

wölfchen

Mein Sohnemann hat letztens welche zubereitet

Ute Rabe

#1292
Zitat von: wölfchen am 04.Apr.25 um 18:56 Uhr
Zitat von: Ute Rabe am 02.Apr.25 um 21:14 UhrDer Blutrote Kelchbecherling auf Totholz an einer Flussaue. Massenvorkommen auf ca 4x 3 Meter

Essbar und gut ! Zubereitung wie Morchelbecherling ( Flatschmorchel ).
Allerdings sollte man ihn aufgrund seines seltenen Vorkommens eher nicht ernten.
Ich wäre gar nicht auf den Gedanken gekommen, sie zu ernten. Das war so ein schöner Anblick 😍
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

wölfchen

Den roten Becherling gibt's jetzt sogar als Pilzbrut für die Anzucht im Garten zu kaufen  😂

Ruediger

Gestern beim unglaublich warmen Wetter im Schloßpark Chrlottenburg, wer kennt diese Pilze?

Im Hintergrund mein Wunschhaus, da gibt es genug Platz für Pflanzen, eine Orangerie ist auf der anderen Seite, man brauch allerdings ein paar Gärtner, wenn man Haus und Garten in Schuß halten will. :whistle
Und nicht jeder kann im eigenem Garten radfahren ohne nur im Kreis zu fahren, die zentrale Lage ist auch von Vorteil, wenn man mal einkaufen gehen will.

Wobei das Häuschen früher sicher mal vor den Toren der Stadt lag.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 18.Apr.25 um 20:06 UhrGestern beim unglaublich warmen Wetter im Schloßpark Charlottenburg, wer kennt diese Pilze?
Es sind gelbe Trüffel, ich züchte sie schon seit Jahren hier im Garten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Ich dachte an seriöse Antworten......

Außerdem vertage ich doch nur weißen italienischen Trüffel erster Güte.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#1297
Zitat von: Ruediger am 18.Apr.25 um 20:46 UhrIch dachte an seriöse Antworten......

Die Seriosität der Antwort entspricht der Fragestellung.
Du hast das Reich dieser Lebewesen verwechselt. Es handelt sich nicht um das Reich der Tiere.
Diese Lebewesen können Photosynthese betreiben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#1298
Zur meiner Entschuldigung, ich war hatte nur kurz mit dem Rad gehalten, um eine Grünspecht auf der Wiese zu beobachten.

Da ist mir das Gewächs, nun also Pflanze und nicht Pilz aufgefallen, ich habe nicht so genau in gesehen, da ich sie nicht kenne, bzw. was das wird. :blush:

Wie heißt sie denn?

Zum Glück werde nicht nur ich mal getäuscht.
Der Pilz als Blume?

https://www.spektrum.de/news/botanik-ein-pilz-der-blumen-taeuschend-echt-nachahmt/1827868
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

Zitat von: Ruediger am 19.Apr.25 um 11:08 UhrZur meiner Entschuldigung, ich war hatte nur kurz mit dem Rad gehalten, um eine Grünspecht auf der Wiese zu beobachten.

Da ist mir das Gewächs, nun also Pflanze und nicht Pilz aufgefallen, ich habe nicht so genau in gesehen, da ich sie nicht kenne, bzw. was das wird. :blush:

Wie heißt sie denn?

Zum Glück werde nicht nur ich mal getäuscht.
Der Pilz als Blume?

https://www.spektrum.de/news/botanik-ein-pilz-der-blumen-taeuschend-echt-nachahmt/1827868
Schau  hier: https://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=47116.0
Das Gebiet ist ziemlich umfangreich und die Art ist nach dem jungen Spross kaum zu identifizieren.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die ersten Baby-Hallimasch aus dem Garten, sehr angenehm im Geschmack und in der Haptik.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Nachdem bei mir so viele Holunderbüsche wachsen hab ich mir gedacht ich baue mal Judasohren an.
Vor etwa 3 Monaten habe ich etliche Stämme  mit Pilzbrut (Impfdübel) geimpft.
Heute habe ich die ersten Pilze gefunden.
So schnell hatte ich nicht mit Pilzen gerechnet. Jetzt müssen sie nur noch wachsen...
Im Handel oder beim Chinesen gibt's die Judasohren als Mu Err - Pilze...

Berthold

Zitat von: wölfchen am 09.Okt.25 um 19:31 UhrNachdem bei mir so viele Holunderbüsche wachsen hab ich mir gedacht ich baue mal Judasohren an.
Vor etwa 3 Monaten habe ich etliche Stämme  mit Pilzbrut (Impfdübel) geimpft.
Heute habe ich die ersten Pilze gefunden.
So schnell hatte ich nicht mit Pilzen gerechnet. Jetzt müssen sie nur noch wachsen...
Im Handel oder beim Chinesen gibt's die Judasohren als Mu Err - Pilze...

Hast Du nur Löcher in den Holunder-Stamm gebohrt und die Dübel eingesetzt oder gibt es noch weitere Vorbehandlngen?
Welchen Durchmesser haben die Dübel? Wo sind sie zu erwerben?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Die Dübel haben 6 oder 8 mm,
Die Brut hab ich gekauft, weil ich keine Pilze zur Verfügung hatte.  Die Dübel hab ich dann von der Brut bewachsen lassen.
( Ist ähnlich wie Orchideen ziehen. Eine Sterilbank ist von Vorteil...)
Löcher in den Stamm bohren und  Dübel einsetzen, den Rest macht der Pilz .

P.S. Ich hab noch Dübel bzw. kann welche nachwachsen lassen. Falls du Interesse hast...?


Berthold

Wolfgang, ich schaue mal, ob ich noch einen geeigneten Holunderbaum habe.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)