Gattungskreuzungen

Begonnen von Manne, 27.Dez.09 um 20:32 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Uhu

Danke Dir,

sehr interessant. Wahrscheinlich wird 1 kreuzungsversuch nicht zum erfolg führen. Ich werde trotzdem mal versuchen etwas in der richtung nachzukreuzen. Welche Spezies ich nehmen werde hängt davon ab, wer im Garten gerad gleichzeitig blüht.

Gruß Jürgen
Grüße Jürgen

Manne

Jürgen, man kann auch problemlos Dactylorhiza oder Orchis mit Platanthera kreuzen. Da geht mehr als viele glauben.

Berthold

Zitat von: Manne am 09.Jan.10 um 17:15 Uhr

Habe aber Bilder von A. palustris x D. majalis zur Hand.
A. palustris wird ja mit 2 = 36 und 2 = 42 angegeben. Da alle mit 2n = 36 angegebenen Pflanzen in Südeuropa standen, sind sie natürlich alle A. laxiflora. D. majalis hat 2n=80.
Trotzdem bilden sie Hybriden (siehe Bilder).



Manne, sie bilden keine Hybriden, siehe Bilder. Deine Bilder zeigen reine Dactylorhiza. Die Kreuzungen sind schon oft versucht worden, aber es bis heute nie geklappt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Uhu am 09.Jan.10 um 12:02 Uhr
Zitat von: Manne am 08.Jan.10 um 23:40 Uhr
...A. coriophera hat auch 2n=36 und ist mit O. militaris kreuzbar obwohl diese 2n = 42 hat.
Deshalb kann man nur testen.

Hallo Manfred,

letzten Sommer hatte ich mal die unbeantwortete Frage nach zweifelhaften, bzw. angezweifelten Hybriden gestellt. Hast Du von oben genannter Pflanze ein Bild? Wenn ja vom Standort oder aus einem künstlichen Kreuzungsversuch? Ich werde nächsten Sommer zunächst mal Kreuzung Dactylorhiza x Anacamptis probieren. Falls es Hinweise oder gar Bilder von anderen, entfernteren Kreuzungen z.B. Orchis mascula mit militaris-gruppe gibt - immer her damit

Gruß Jürgen

Jürgen, was ist aus Deinen Versuchen geworden? Gab es positive Ergebnisse?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

Grüße Jürgen

Berthold

Hervorragend, Jürgen, hatte ich übersehen :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

johan

schön sind auch hybriden serapias x orchis, kommen auch natürlich vor.

lg
johan

Berthold

Jürgen, was ist aus der Pflanze in diesem Jahr geworden? Ist sie noch mal an Tageslicht gekommen oder blüht sie sogar wieder?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

nee, sie lebt nicht mehr. Letzten Sommer konnte ich mich nicht kümmern. Es gibt Zeiten, da sind Orchideen relativ unwichtig. Sie stand bei Sommerhitze leicht im Anstau auf dem Boden im Gewächshaus. Dadurch ist sie abgefault.
Grüße Jürgen