Eranthis pinnatifida

Begonnen von Stick †, 02.Jan.15 um 12:26 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

orchis pallens

E. byunsanensis in Freilandkultur treibt gerade aus. Sie blühen nach 2 Jahren in Kultur erstmalig
Blumen sind das Lächeln der Erde

Stick †

Jan die Eranthis schauen sehr gut aus. Die E. byunsanensis sind sehr schwierig zu bekommen. Auch in Japan eher selten. Wo hast Du sie den bekommen?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

orchis pallens

Eveline hat sie mir vor zwei Jahren besorgt. Sie kamen aus Japan über Dänemark, waren bei der Ankunft in sehr schlechtem Zustand. Ich bin sehr froh, wie sie sich entwickelt haben, Gerhard
Blumen sind das Lächeln der Erde

manilson

Toll Jan. Vor allem die erfolgreiche Freilandkultur. Freu mich schon auf Blüten Fotos  :blume

orchis pallens

Ich werde Bilder posten, wenn sich die Blüten geöffnet haben, Patrick. Ich habe heute Schneckenkorn gestreut, bei der milden Witterung sind sie wieder unterwegs und haben die Blütenknospe meiner gefüllten pinnatifida nahezu abgefressen😡
Blumen sind das Lächeln der Erde

Stick †

Jan wenn sie von Eveline und aus Dänemark sind, dann weiss ich schon woher ie stammen.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

orchis pallens

Meine weißen Winterlinge blühen. Leider bin ich nicht daheim und habe nur schlechte Bilder bekommen. Man kann auch nicht erkennen, welche Arten das sind. Trotzdem freue ich mich, dass sie im Freiland doch recht gut gedeihen 😊
Blumen sind das Lächeln der Erde

walter b.

Toll!
Die Pflanzen werden sicher auch ein Weilchen blühen, dass Du selbst noch Bilder machen wirst können!

manilson

Super Jan. Sie blühen leider nicht sehr lange. Ich hoffe du kannst sie noch blühend sehen. Vermutlich sind es E. pinnatifida oder ?

orchis pallens

Ich habe auch zwei Eranthis byunsanensis, die in unmittelbarer Nähe wachsen und eine gefüllte E. pinnatifida.
Blumen sind das Lächeln der Erde

Jörg

Nun endlich zeigen sich die ersten Sämlinge. Ich hatte im vorigem Jahr (Mai) einige Eranthis pinnatifida ausgesät. Einen Teil hatte ich mit GA3 behandelt. Bei dieser Aussaat ist noch nichts zu sehen. Ich hatte im Sinn die Stratifizierung so zu umgehen.

Bei den unbehandelten immer im Garten gehts nun langsam los.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur

Gruss aus Wernigerode
Jörg
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten

Jörg

Die Sämlinge entwickeln sich sehr gut. Leider die mit GA3 behandelten nicht die ruhen und zeigen keine Regung.


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur

Gruss aus Wernigerode
Jörg
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten

manilson

Immer wieder schön

Jörg

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur

Gruss aus Wernigerode
Jörg
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten

partisanengärtner

Hallo Jörg
Weiss nicht ob ich das schon mal irgendwo erwähnt habe, aber die schönen Keimlinge sind was anderes (sicher auch kostbar und selten (Trillium?))
Eranthis sollte zweikeimblättrig sein.
Die E.pinnatifida aus Deinen Samen bei mir hatten auch zwei Keimblätter.
Die waren rundlicher als die bei E.hyemalis.
Kann aber sein das ich auch bei meinen mich irre, da der Eichhörncheneffeckt
in meinen Systemen relativ häufig ist.
Wenn die ersten Petticoats auftauchen weiß ich mehr. Bei diesen muß ich ja gottseidank nicht erst auf die Blüte warten wie bei anderen Irrtümern.
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.