Laelia furfuracea

Begonnen von Muralis, 19.Okt.14 um 13:39 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Zitat von: Uhu am 12.Okt.23 um 11:36 UhrIch hoffe ich kann es verhindern das die Schnecken drüber herfallen.

Das gelingt mir heuer gut, indem die Pflanzen (wie [fast] alle anderen mexikanischen Laelia-Arten) noch draußen hängen können.
Und ein Ende ist momentan nicht abzusehen...   :star

Meine stärkste Pflanze hat inzwischen eine fette Knospe an der Infloreszenz gebildet, die wird schon rosa und müsste die Tage aufgehen!    :-)

Muralis

Gratuliere! Die Scheckengefahr im GWH kannst du heuer durch die verfrühte Blüte ausbremsen.
Bei mir hat heuer die gouldiana den ersten starken Blütentrieb schon im September erblühen lassen - mit 6 Blüten! Leider halten draußen die Blüten bei 30 Grad nicht so lange und haben auch einige Fehler.

Bei der furfuracea ist gar nichts gegangen. Ich wollte die Pflanze eigentlich aufbinden, bin aber nicht dazugekommen und habe letztlich auch zu wenig Arbeit investiert.

walter b.

Und jetzt kommt nach einem nebligen Vormittag auch noch die Sonne raus und lässt die Temperaturen steigen!! 

 :star     :star    :star

walter b.

Immer noch Nichts.
Die Pflanze hängt noch draußen, die Knospe wird größer und dunkler, will sich aber einfach nicht öffnen



Muralis

#154
Es kann sich nur mehr um Tage, wenn nicht Stunden handeln.

Sogar meine macht jetzt noch eine Knospe, obwohl ich sie dieses Jahr sträflich vernachlässigt habe. Eine Blüte hätte ich mir nicht verdient.

Ich habe vor, sie für die kommende Saison auf ein kleines Robinien-Aststück zu binden, die Wurzeln bleiben in Rindensubstrat nicht gesund.

Laetitia

Muralis, nicht so ungeduldig, letztes Jahr war es Anfang Januar mit der Blüte!
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Muralis

Ich bin nicht ungeduldig, ich bin überrascht. Die Neubulbe ist klein und besitzt kein Blatt, aber oben kommt eine gestielte Knospe heraus.

Die Kultur muss sowieso geändert werden, denn so ein Dahindümpeln wie die letzten Jahre interessiert mich nicht. Ziel bei der Pflege sind bei mir Schaupflanzen mit reichlich Trieben und vielen Blüten.

Demzufolge habe ich meine verbliebene Energie auf L. superbiens x halbingeriana und Dendrobium devonianum konzentriert. Mit Erfolg, wie es aussieht  ;-)

Walter, bei dieser Durchfärbung und Bauchigkeit der Knospe kann es nicht mehr lange dauern. Außenaufenthalt kann aber natürlich verzögernd wirken.

walter b.

Zitat von: Muralis am 18.Nov.23 um 17:01 UhrWalter, bei dieser Durchfärbung und Bauchigkeit der Knospe kann es nicht mehr lange dauern. Außenaufenthalt kann aber natürlich verzögernd wirken.

Ja. leider!
Aber ich will sie noch nicht rein nehmen, der Erfolg ist zu nah...

Uhu

 :wink
sehr schöne Knospe, Walter. Ich hoffe es geht ihr weiterhin gut.
Grüße Jürgen

walter b.

#159
Zitat von: Uhu am 26.Nov.23 um 11:11 Uhr:wink
sehr schöne Knospe, Walter. Ich hoffe es geht ihr weiterhin gut.

Danke der Nachfrage!
Ja es ging ihr weiterhin gut, sehr gut sogar!
Schließlich hat sie sich sogar zu einer traumhaften Blüte geöffnet.

cklaudia

Hast du kein Bild zum Zeigen, Walter?

Lg Claudia

Laetitia

Allen ein gutes, gesundes und blütenreiches Neues Jahr 2024! ein Freund von mir, gebürtiger Mexikaner lebt seit Jahrzehnten in Deutschland hat eine Laelia furfuracea in seiner Kollektion, sie ist in den letzten Tagen 2023 aufgeblüht, eine schöne Dunkle, ich beneide ihn stark - die Bilder sind von Pedro
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Ralla

Das Ding sieht ja schön aus.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Uhu

Grüße Jürgen

Muralis

Die ist sicher auf der dunklen Seite, wenn auch etwas unterbelichtet fotografiert.

Bei mir ist inzwischen doch die obere Knospe in der Entwicklung abgestorben, sie war von Haus aus deutlich schwächer als die untere Knospe.