Bletilla striata und cortani

Begonnen von Berthold, 11.Nov.09 um 17:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#135
Zitat von: krötenlilly am 28.Jun.13 um 21:23 Uhr
Winwen, aber ich glaube Stefan hat mehr Talent und Erfahrung beim Aussäen.  :yes
Selbst wenn Bletilla keine sterilen Nährböden braucht, ist sie bestimmt nicht ganz einfach zu vermehren. Ich würds wahrscheinlich vermasseln.
Erwin, das Talent ist sicher vorhanden, an der Motivation muss offensichtlich noch etwas gearbeitet werden.

Die sterile Aussaat ist sicher viel effektiver als die unsterile, deshalb wuerde ich unbedingt steril aussaen.

Vielleicht wird Kirsten beim naechsten Forumwettbewerb ja einen Kochtopf fuer die Dampferzeugung gewinnen und dann kann es losgehen, denke ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Hmm, ich könnte tatsächlich einen neuen Schnellkochtopf gebrauchen.
Gruß
krötenlilly

Claus

Zitat von: krötenlilly am 29.Jun.13 um 23:34 Uhr
Hmm, ich könnte tatsächlich einen neuen Schnellkochtopf gebrauchen.

Aber lasse dich dann nicht noch überreden über Wasserdampf auszusäen. Sonst gibst du dein Hobby bald auf.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

krötenlilly

Nein, ich dachte eher an Schmorgerichte, die garen darin einfach schneller.
Gruß
krötenlilly

Claus

Zitat von: krötenlilly am 30.Jun.13 um 22:18 Uhr
Nein, ich dachte eher an Schmorgerichte, die garen darin einfach schneller.

Ja, das ist was anderes, dazu kann ich dir raten.  :-D
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

paulw

Also ich bin sicher kein Aussaatexperte, aber Bletilla gehen auf einer Mischung aus Seramis und wenig Moorerde (gedüngter Torf +Rindenhumus, ph ca. 5) auf wie Rasen.
Keimung in 1-2 Wochen, ausgesät im Oktober, jetzt ca. 3-4 cm (die am stärksten gedüngten).
Natürlich unsteril.
Auf diesem Weg hab ich ca 500 Pflänzchen produziert.
Übrigens ist zumindest meine B. striata selbstfertil.Ferkeln mit Zahnstocher hilft.


krötenlilly

Es entstehen 3 Kapseln. Anscheinend ist sie doch nicht selbststeril. Mal abwarten, ob sie reif werden.
Gruß
krötenlilly

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 14.Jul.13 um 21:37 Uhr
Es entstehen 3 Kapseln. Anscheinend ist sie doch nicht selbststeril.

Kapseln entstehen sehr oft bei selbststerilen Arten. Aber die Kapseln müssen auch Samen mit fetten gesunden Embryonen enthalten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

paulw

ist zwar hier nicht ganz passend, aber sie war zumindest als B. striata beschriftet.
7 oder 8 davon sitzen seit letztem Jahr bei mir im Freien(leichter Laub- und Feuchtigkeitsschutz).
Letztes Jahr hat sie allerdings besser geblüht.
Nachdem ich davon viele Sämlinge produziert habe, nun die Frage:

was für ein Bletilla Monster ist das?

paulw

Sorry, die ersten beiden Bilder unterscheiden sich nur leicht in der Schärfe.
Die Blute ist in etwa so groß wie eine striata.

R4NG3R

Ist es normal das die ez so ausschaut? Die hat auch no nen 1cm langen nt der ausm substrat rausschaut
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Uhu

Die ist ein bischen früh mit dem Triebbaschluss. Macht aber nix ein Neutrieb für nächstes Frühjahr ist jaj schon da. nun kühl und trocken aufstellen.
Grüße Jürgen

R4NG3R

Kühl? Die is ez die ganze hitzn drausn gewesen ich weis nich wie die aufn herbst kommt. Kann ich se in den keller stellen? Da is es zwar stochmauernfinster aber es hat so um die 15 grad
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Alwin

#148
Zitat von: R4NG3R am 08.Sep.13 um 17:13 Uhr
Kühl? Die is ez die ganze hitzn drausn gewesen ich weis nich wie die aufn herbst kommt. Kann ich se in den keller stellen? Da is es zwar stochmauernfinster aber es hat so um die 15 grad

Topfkultur ist nicht einfach -
wenn man nicht die geeigneten Überwinterungsmöglichkeiten hat
ich würde den alten Trieb abschneiden und an einer geschützten Stelle
Großer Stein oder Mäuerchen in lockeres Substrat  aus pflanzen
( bei mir steht sie in Lehm -Ton- Lavagranulat und 50 % Torf +Aussaaterde
mit Holzspänen und darauf locker Buchenlaub abdecken -
bei Nässe oder Frost im Winter einfach Tannenreiswedel drüber.

die fühlt sich draußen wohler als in deinem Töpfchen ... denke ich

dich muss sie wohl mehr fürchten als den Frost  (Spässchen)

so stehen meine ...

R4NG3R

Ja alwin da hast du recht. Die hab i relativ früh ausgetrieben bekommen. Aber wenn i sie jetz auspflanz dann is es ja auch wieder warm. Naja du kennst di ja aus. :ka I pflanz sie dann raus da hab i schon a schattiges plätzchen.
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo