Bletilla striata und cortani

Begonnen von Berthold, 11.Nov.09 um 17:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Orchitroll

und noch eins...

Eveline†

Uff, Trolli, ein schöner Erfolg.
Bin mal gespannt, was sich bei mir tut.

Eveline†

Haben Eure Bletilla striata schon ausgetrieben?
Von meinen ausgepflanzten ist ebenso wenig zu sehen wie von den getopften, nämlich gar nichts.  :sad:

R4NG3R

Zitat von: Eveline am 28.Apr.13 um 19:04 Uhr
Haben Eure Bletilla striata schon ausgetrieben?
Von meinen ausgepflanzten ist ebenso wenig zu sehen wie von den getopften, nämlich gar nichts.  :sad:
Meine ist 30 cm hoch.  :whistle
Sich regen bringt Segen.

Lg,
Flo

Berthold

Zitat von: Eveline am 28.Apr.13 um 19:04 Uhr
Haben Eure Bletilla striata schon ausgetrieben?
Von meinen ausgepflanzten ist ebenso wenig zu sehen wie von den getopften, nämlich gar nichts.  :sad:

Ja, natürlich, Kirsten ihre kommen blendend.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Das habe ich befürchtet!  :sad:

(Nicht, daß Eure gedeihen, sondern daß meine hinüber sind)

Alwin

#96
Zitat von: Eveline am 28.Apr.13 um 19:04 Uhr
Haben Eure Bletilla striata schon ausgetrieben?
Von meinen aus gepflanzten ist ebenso wenig zu sehen wie von den getopften, nämlich gar nichts.  :sad:

heute sind bei mir auch erst die Spitze von striata und der empfindlichen Bunten (muß Namen suchen ) ;-) ochracea
erschienen
... also Geduld bei mir war es einen Pullover wärmer als bei Dir !!
Ich hatte sie aber bewußt mit Torf /Quarzsand  tiefer gelegt
hallo wir haben noch April .. nicht so ungeduldig  :kiss

Berthold

Zitat von: Eveline am 28.Apr.13 um 19:30 Uhr
Das habe ich befürchtet!  :sad:

(Nicht, daß Eure gedeihen, sondern daß meine hinüber sind)

Meine Lebenserfahrung sagt mir, dafür ist die Freude um so grösser, wenn sie nicht abgefault sind und doch noch kommen. Deshalb habe ich es ganz gerne, wenn mal das eine oder andere abfault.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Zitat von: alweb am 28.Apr.13 um 19:43 Uhr
hallo wir haben noch April .. nicht so ungeduldig  :kiss

Alwin, danke für Deine Aufmunterung!  :baby

krötenlilly

Meine im Herbst geteilten und neu getopften stehen nun draußen seit ung. 1 Woche. Sie sind ca. 10 cm groß und an einer zeigen sich Knospen.

Zitat von: Berthold am 28.Apr.13 um 19:19 Uhr
....

Ja, natürlich, Kirsten ihre kommen blendend.

Das freut mich zu hören. Du hast sie im Garten und nicht im Topf, oder? Gut zu wissen dass sie damit auch klarkommen, dann werde ich bei der nächsten Teilung auch ein paar in den Garten setzen :yes
Gruß
krötenlilly

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 28.Apr.13 um 21:36 Uhr
Du hast sie im Garten und nicht im Topf, oder?

Ja, das war so verabredet. Ein Häxelhaufen zur Wärmeisolierung bei starkem Klarfrost lag daneben, kam aber nicht zum Einsatz.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Jürgen, sieht eher nach einer ganz normalen striata aus.
Meine auf der Terrasse,  auf dem Dachboden vorgetrieben :classic
Und der Blütenansatz.
Durch dezentes Popeln konnte ich noch einen weiteren BT entdecken. Aber der ist etwas fotoscheu :blush:
Gruß
krötenlilly

Uhu

Ja, halte ich auch für eine normale striata. Daher kommt sie nach den Eisheiligen ins Freiland. Dort ist eine große gruppe im vorletzten Winter erfroren. Die hatte ich leider nicht abgedeckt. Das ist im hessischen Bergland zu riskant und funktioniert immer nur über ein paar milde Winter; unter Sterodur + Laub müsste es dauerhaft klappen.
Grüße Jürgen

krötenlilly

Wenn es nochmal kalt wird, kommt ein Eimer über den Pott und ich rücke das ganze an die Hauswand. Der Aufwand muss leider sein, durch den Aufenthalt im Dachboden ist meine Bletilla nicht abgehärtet. Im Dachboden steigen aber jetzt die Temperaturen zu stark bei Sonne und das Licht reicht für die Blüten nicht.
Aaaaber wie wir jetzt durch Bertholds Freilandversuch wissen: Dieser Klon kann auch draußen :yes

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Eveline†

Sind das nun Triebe von Bletilla striata oder nicht?