Laelia superbiens

Begonnen von Ohey †, 14.Jul.14 um 14:56 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Freut mich zu hören, dann sollte es auch hier klappen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

meine alba entwickelt tatsächlich einen Knospentrieb. Bin gespannt wie es weiter geht.

Die normal gefärbten Pflanzen finde ich auch wesentlich attraktiver. Leider ist diese Pflanze bei mir noch sehr zurück und entwickelt sich nur ganz langsam vorwärts. Bin mir nicht sicher ob ich sie überhaupt mal zur Blüte bringe. Dauert aber bestimmt noch ein paar Jahre - falls es je klappt.
Grüße Jürgen

Muralis

Bei mir sieht der stärkere Trieb jetzt so aus. Eigentlich wirklich super und anscheinend absolut blühstark. Idealerweise sollte jetzt halt ca. Mai sein, dann wäre ich optimistisch...

walter b.

Zitat von: Muralis am 02.Sep.22 um 15:34 UhrBei mir sieht der stärkere Trieb jetzt so aus. Eigentlich wirklich super und anscheinend absolut blühstark. Idealerweise sollte jetzt halt ca. Mai sein, dann wäre ich optimistisch...

Da wäre wohl fast Kunstlicht im Winter angesagt...
Sieht aber toll aus!!

Uhu

schöner Trieb, drücke dir die Daumen für weiteres gutes Wachstum :thumb

bei meiner Pflanze sind die Hüllblätter des kräftigsten Triebs nun braun geworden. Hoffe das betrifft nicht den ganzen Trieb. Ein Knospentrieb kommt auch, hoffe der kommt durch den Winter.
Grüße Jürgen

Uhu

Diese Jahr habe ich einen merkwürdigen Wachstumsverlauf. Insgesamt bei allen Laelien wenig Knospentriebe, dafür aber im Spätsommer viele neue Austriebe.

meine superbiens alba scheint nun auf einem Knospentrieb Blätter zu treiben. Sowas hatte ich noch nie.
Grüße Jürgen

Uhu

2 junge anceps mit erstem Knospentrieb und ebenfalls Blättern als Abschgluss
Grüße Jürgen

walter b.

Zitat von: Uhu am 22.Okt.22 um 10:06 Uhr2 junge anceps mit erstem Knospentrieb und ebenfalls Blättern als Abschgluss

Das hab ich auch noch nie gesehen...

Alwin

Zitat von: Uhu am 22.Okt.22 um 10:06 Uhr2 junge anceps mit erstem Knospentrieb und ebenfalls Blättern als Abschgluss
Hatten die zuviel Power?
Zu viel des Guten bei Nahrung verändert

Uhu

ja, gut gefüttert hab ich im Sommer schon. Danach aber auch immer kräftig mit klarem Wasser durchgespült.
Grüße Jürgen

walter b.

Vielleicht mit Irgendwas gespritzt und das ist eine Reaktion darauf?

Laetitia

hallo, Jürgen,
diese Angewohnheit erlebe ich sowohl bei Cattleyen wie bei Laelien.
Es gibt anscheinend ein sehr kurzes Zeitfenster, wenn die Blütenscheide kaum aus dem Blatt herausragt, wo sie die Pflanze sich noch "überlegen" kann, mache ich eine Blüte oder ein nur Blatt. Das letzte passiert, wenn die für eine Blüte notwendige Kraft nicht ausreicht. Das habe diese Woche bei einer schwachen Pflanze von Laelia anceps veitchiana erlebt. Das hat mit Dünger nicht zu tun!
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Laetitia

das gleich macht bei mir eine Cattleya trianae! heute entdeckt, wahrscheinlich wegen des abnehmenden Lichts im Herbst
eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

walter b.

Zitat von: Laetitia am 23.Okt.22 um 17:18 Uhrhallo, Jürgen,
diese Angewohnheit erlebe ich sowohl bei Cattleyen wie bei Laelien.
Es gibt anscheinend ein sehr kurzes Zeitfenster, wenn die Blütenscheide kaum aus dem Blatt herausragt, wo sie die Pflanze sich noch "überlegen" kann, mache ich eine Blüte oder ein nur Blatt. Das letzte passiert, wenn die für eine Blüte notwendige Kraft nicht ausreicht. Das habe diese Woche bei einer schwachen Pflanze von Laelia anceps veitchiana erlebt. Das hat mit Dünger nicht zu tun!

Aber dieses Zeitfenster füreine solche "Entscheidung" muss viel früher liegen. Die Pflanze kann unmöglich im letzten Moment eine Blütenscheide oder einen Infloreszenzschaft in ein Blatt "umstricken".

Muralis

Seltsam, bei mir gibt es solche Entscheidungen eigentlich nie. Vielleicht passiert heuer mal irgendwas Unerwartetes, denn meine Pflanzen stehen Knie-OP-bedingt noch immer draußen; da erspare ich mir Arbeit, weil man nur wenig und mit dem Gartenschlauch gießen muss. Der heurige Oktober, wahrscheinlich der wärmste der Messgeschichte, spielt mir dabei in die Karten.

Aber die superbiens steht schon herinnen mit ihren 2 mächtigen,  unzeitgemäßen Neutrieben. Und ein Blick ins Innere zeigt: Bingo! Diesmal sollte das Ding gefüllt sein :thumb