Hauptmenü

Vegan oder nicht vegan?

Begonnen von Berthold, 18.Jun.14 um 11:03 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: MCroche am 15.Aug.14 um 22:51 Uhr
Zitat von: Berthold am 14.Aug.14 um 20:00 Uhr
Neues Motto der Veganer "Milch macht dick wie eine Kuh"

Diese unsachliche Kampagne halte ich auch für deutlich misslungen. Es ist aber gottseidank nicht das Motto aller Veganer, sondern ein Motto einer bestimmten Gruppe Veganer.

Gut, ich unterstelle also, dass Du nicht Mitglied dieser bestimmten Gruppe der Veganer angehörst. Ich nenne diese Gruppe Veganisten und fürchte, dass sie irgendwann mal in den heiligen Krieg für die Tiere eintreten. Wahrscheinlich wird ein veganistischer Selbsmordattentäter im Himmel von 60 goldbraun gebratenen Backändeln erwartet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

stpo2009

Ich habe die Diskussion nicht komplett mit verfolgt aber egal was der Mensch isst, ob Vegan oder nicht vegan, im Endeffekt wird doch durch beide Lebensstile die Umwelt belastet. Keine Gruppe ist besser.....   Für die Soja Produktion musste auch Regenwald abgeholzt werden, für Bio Sprit musste Regenwald gerodet werden.... Egal wie man ein "besserer, Umwelt schützender Mensch" werden will.... Es ist schwer und keiner kann sich diesem System entziehen. Wenn du nicht auf völligen Alleinversorger machst, unabhängig vom System dann kannst du es vielleicht packen deinen Beitrag mit einer veganen Lebensweise.... 

Kein Veganer ist "besser" als ein Fleischesser aber ich würde niemals sagen "wie kannst du nur kein Fleisch essen". Jeder kann wie er will und wer denkt durch veganes verhalten sich hervorheben zu können sieht die ganzen zusammenhänge nicht.

Berthold

Zitat von: stpo2009 am 17.Aug.14 um 23:23 Uhr
Jeder kann wie er will und wer denkt durch veganes verhalten sich hervorheben zu können sieht die ganzen zusammenhänge nicht.

Da stimme ich zu.
Schwieriger wird es, wenn Eltern für ihre Kinder entscheiden, vegan zu leben. Da kann in schweren Fällen schon mal der Entzug des Sorgerechtes notwendig werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Felix

Zitat von: Berthold am 17.Aug.14 um 23:35 Uhr
Zitat von: stpo2009 am 17.Aug.14 um 23:23 Uhr
Jeder kann wie er will und wer denkt durch veganes verhalten sich hervorheben zu können sieht die ganzen zusammenhänge nicht.
Schwieriger wird es, wenn Eltern für ihre Kinder entscheiden, vegan zu leben. Da kann in schweren Fällen schon mal der Entzug des Sorgerechtes notwendig werden.

... oder wenn Eltern für ihre Kinder entscheiden, Fleisch zu essen?   :kuh

stpo2009

Naja das entscheiden Kleinkinder zumindest selbst! Eher ist es doch anders rum das Eltern entscheiden dem Kind kein Fleisch zu geben. In welcher Breiform auch immer  O-)

Meine Schwester lebt vegan, ihre zweijährige Tochter steht auf Fleisch.... Wäre es nun fair dem Kind kein Fleisch zu geben nur weil die Mutter es so will?  Die kleine darf sich zum Glück so entfalten wie sie möchte

FlorianO

Zitat von: stpo2009 am 17.Aug.14 um 23:23 Uhr
Ich habe die Diskussion nicht komplett mit verfolgt aber egal was der Mensch isst, ob Vegan oder nicht vegan, im Endeffekt wird doch durch beide Lebensstile die Umwelt belastet. Keine Gruppe ist besser.....   Für die Soja Produktion musste auch Regenwald abgeholzt werden, für Bio Sprit musste Regenwald gerodet werden.... Egal wie man ein "besserer, Umwelt schützender Mensch" werden will.... Es ist schwer und keiner kann sich diesem System entziehen. Wenn du nicht auf völligen Alleinversorger machst, unabhängig vom System dann kannst du es vielleicht packen deinen Beitrag mit einer veganen Lebensweise.... 

Kein Veganer ist "besser" als ein Fleischesser aber ich würde niemals sagen "wie kannst du nur kein Fleisch essen". Jeder kann wie er will und wer denkt durch veganes verhalten sich hervorheben zu können sieht die ganzen zusammenhänge nicht.

Fakt ist aber das man um eine tierische Kalorie zu erzeugen 3x soviele pflanzliche braucht. Also 3x soviel Regenwald für Soja abholzen muss oder anders gesagt 3x soviele Menschen satt bekommt.
Ich denke es kommt immer auf ein gutes Maß an. Fleisch sollte nicht den Hauptteil des Essens darstellen oder muss jeden Tag gegessen werden. Die Rechnung geht einfach nicht auf auf die Menschheit bezogen.
Es schmecht auch wieder richtig gut wenn man es nur selten isst.

Was ich peinlich finde sind die ganzen veganen Fleischersatzprodukte, die sind wenn man in die Regale schaut sehr im kommen und dazu noch teurer als andere Lebensmittel. :nee

Felix

Zitat von: FlorianO am 18.Aug.14 um 10:48 Uhr
Was ich peinlich finde sind die ganzen veganen Fleischersatzprodukte, die sind wenn man in die Regale schaut sehr im kommen und dazu noch teurer als andere Lebensmittel. :nee

Der Mensch ist da leider ein Gewohnheitstier- viele sind an den Geschmack von Fleisch und auch die Form der Nahrung gewöhnt. Deshalb gibt es sicher viele Produkte, die noch in Würstchenform sind und Fleischgeschmack zu imitieren versuchen.

Die meisten sind einfach teurer, weil man noch nicht so in Massen produzieren kann und kaum/keine große Firmen hinter den veganen Produkten stehen. Vielmehr sind es kleine junge "alternative" Firmen, die diese Produkte herstellen. Deshalb denke ich ist die Produktion momentan noch einfach teurer.

Berthold

Zitat von: FlorianO am 18.Aug.14 um 10:48 Uhr
Fleisch sollte nicht den Hauptteil des Essens darstellen oder muss jeden Tag gegessen werden. ...
Es schmeckt auch wieder richtig gut wenn man es nur selten isst.
Selten hört man von Veganern solche Meinungen, aber ich stimme dennoch voll zu :yes
Sie gehören innerhalb der einzelnen Veganer-Fraktionen zu den carnivoren Veganern.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: MCroche am 01.Aug.14 um 13:37 Uhr
Ich postuliere daraus folgernd also eine ökologische Sinnhaftigkeit für
- den Verzicht auf Eier
- den Verzicht auf Milch
- den Verzicht auf Fleisch
1. Eier sind gesund. Hast Du schon mal nachgeschaut, was in einem Hühnerei alles drin steckt? Es lebe mein Frühstücksei, wir verbrauchen unsere 10 Eier in der Woche, die wir immer freitags kriegen. Manchmal auch mehr. Die Eierlieferanten laufen im Nachbarsdorf auf der Wiese.
2. Auf Milch kann ich gut verzichten, trinke ich eh nicht. Um so mehr liebe ich Käse, in allen Variationen.
Was soll ich zum Frühstück dann essen? Marmelade und Honig mag ich nicht zum Frühstück. Wurst auch nicht. Also bleiben nur Käse und ein Ei mit Obst dazu. Wenn ich einen Tag mit Tofupaste anfangen soll, dann ist besser, mir läuft den ganzen Tag niemand über den Weg! :-D
3. Ich werde nie und nimmer auf Fleisch verzichten. Es ist ein guter Lieferant für Eisen und andere gesunde Sachen. Ausser dem esse ich für mein Leben gerne Würstchen! :-D
Berthold, ich empfehle Dir auch das klassische Parmaschinken und San Daniele von Italiener!


Berthold

Zitat von: Eerika am 18.Aug.14 um 12:04 Uhr
Berthold, ich empfehle Dir auch den klassischen Parmaschinken und San Daniele von Italiener!

Ja, Eerika, der ist gut, Serano auch, aber Iberico ist noch viel besser :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Felix

Zitat von: Eerika am 18.Aug.14 um 12:04 Uhr
Zitat von: MCroche am 01.Aug.14 um 13:37 Uhr
Ich postuliere daraus folgernd also eine ökologische Sinnhaftigkeit für
- den Verzicht auf Eier
- den Verzicht auf Milch
- den Verzicht auf Fleisch
1. Eier sind gesund. Hast Du schon mal nachgeschaut, was in einem Hühnerei alles drin steckt? Es lebe mein Frühstücksei, wir verbrauchen unsere 10 Eier in der Woche, die wir immer freitags kriegen. Manchmal auch mehr. Die Eierlieferanten laufen im Nachbarsdorf auf der Wiese.
2. Auf Milch kann ich gut verzichten, trinke ich eh nicht. Um so mehr liebe ich Käse, in allen Variationen.
Was soll ich zum Frühstück dann essen? Marmelade und Honig mag ich nicht zum Frühstück. Wurst auch nicht. Also bleiben nur Käse und ein Ei mit Obst dazu. Wenn ich einen Tag mit Tofupaste anfangen soll, dann ist besser, mir läuft den ganzen Tag niemand über den Weg! :-D
3. Ich werde nie und nimmer auf Fleisch verzichten. Es ist ein guter Lieferant für Eisen und andere gesunde Sachen. Ausser dem esse ich für mein Leben gerne Würstchen! :-D



Hallo Erika,
1. Eier können gerne gesund für den Menschen sein- genauso kann eine richtig durchgeführte vegane Lebensweise gesund sein. Und eine falsch geführte Allesesser-Lebensweise mit Eiern kann auch ungesund sein. Tierische Produkte sind kein Garant für gesunde Lebensweise. Sowohl als Veganer als auch genauso als Allesesser kann man sich ungesund ernähren- auf die Vielfalt kommt es an.
Schön übrigens, dass Deine Eier von Nachbars Wiese kommen. Leider stammen die allermeisten Eier nicht von der Wiese.
2. Es gibt auch veganen Käse, der sehr gut schmeckt. Ich war gestern mit zwei allesessenden Freundinnen vegan brunchen. Der vegane Käse, das vegane Rührei (ohne Ei) und der vegane Fleischersatz haben ihrer Meinung nach vorzüglich geschmeckt.
Tofu pur schmeckt auch nicht. Rohes Fleisch schmeckt auch den wenigsten. Man sollte es weiter verarbeiten und würzen.
3. Wir haben hier zuerst über die ökologische Sinnhaftigkeit vom Verzicht auf tierische Produkte gesprochen. Wenn Du für dein Leben gerne Würstchen ist, dann mach es. Ökologisch sinnvoll ist es nicht unbedingt, und auch ganz sicher nicht alternativlos. "Eisen und andere gesunde Sachen" bekommst Du auch ohne Probleme vegetarisch/vegan. Bei richtiger veganer Ernährung können sogar verschiedene Krankheiten vorgebeugt werden, wie etwa Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes.
Und wie gesagt, ein genauso guter Geschmack lässt sich auch vegan erzielen.

:lisamarie

Ralla

Die Vorbeugung von Diabetes basiert meist auf der Reduktion von Kohlenhydraten, die man nun mehrheitlich kaum mit Fleisch aufnimmt, wenn man nicht Tonnen von Ketchup zum Würstchen futtert. 
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Kannst du mir bitte vrraten, was steckt in vegetarisvhem Käse?
Übrigens, mein Frühstückskäse soll schon ab 60%Fettgehalt aufwärtz  :-D haben!

Rührei ohne Ei - was ist denn das? Gebratene Blüten vom Dendrobium thyrsiflorum? grins

FlorianO

Zitat von: Eerika am 18.Aug.14 um 18:23 Uhr
Kannst du mir bitte vrraten, was steckt in vegetarisvhem Käse?
Übrigens, mein Frühstückskäse soll schon ab 60%Fettgehalt aufwärtz  :-D
Warscheinlich irgend eine Soja/ Getreidepampe mit Gewürzen. Durfte es schonmal essen, vielleicht hatte ich Pech mit der Marke, kann mir nicht vorstellen das es irgendjemandem schmecken könnte.
Wie sieht es mit Honig aus? Nach der Veganertheorie ist es ein tierisches Produkt wie zB ein Ei. Also nicht vegan?