Spinnentiere

Begonnen von Ralla, 22.Mai.09 um 09:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Sehr schön! :thumb

Gestern hat die Nachbarin auch eine bei ihr im Garten fotografiert.

Klimaerwärmung!

Berthold

Heute haben wir die Spinne des Jahres 2001 im Garten entdeckt.
Es ist ein Weibchen (20 mm) der Wespenspinne Argiope bruennichi.

Die Art gilt in Mitteleuropa als sehr selten, für Marl gilt das auf jeden Fall.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ramarro

Sogar hier am Harzrand hatten wir auch schon Wespenspinnen, aber bisher nur einmal in einem besonders warmen Sommer vor etlichen Jahren, gleichzeitig gab es auch Schwalbenschwänze. Im Gegensatz zu denen können die Spinnen aber nicht fliegen, wie kommen sie dann kurzfristig hierher?

Grüße,
Rolf

Eerika

Habe vor paar Wochen das erste mal hier gesehen...
(Bild leider nicht fertig, kommt noch...)

Ralf

Der Biss dieses Tierchen soll sehr unangenehm sein. Ein kleiner Tipp; Paral mögen sie nicht.  ;-)
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Echt?
Ich habe dieses Tierchen in der Hand reingetragen um es zu fotografieren und da noch mindestens 10x umplatziert, weil die Spinne recht flott ist. Und dann wieder in die Hand genommen und dahin gebracht, wo isch sie gefunden habe.

Mich hat sie nicht gebissen  :-)
Wohl wieder so ein Ammenmärchen.

Kompostbeschleuniger

Zitat von: Eerika am 20.Sep.20 um 20:36 UhrWohl wieder so ein Ammenmärchen.

Jep, so ist es. Die Art ist weder selten noch gefährlich. Sie war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa auf Wärmeinseln beschränkt, ist aber inzwischen eine Allerweltsart, deren Verbreitungsgebit bis nach Finnland reicht.

Wilfried

Ralla

Altweibersommer, die Spinnen sind auf Top-Grösse herangewachsen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 18.Okt.20 um 19:47 Uhr
Altweibersommer, die Spinnen sind auf Top-Grösse herangewachsen.

Ist das denn ein weibliches Tier?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kater Karlo

Es ist ein Weibchen der Gartenkreuzspinne. Die Männer sind kleiner und haben einen deutlich kleineren Hinterleib im Verhältnis zum Abdomen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/Araneus_diadematus_07092009.jpg/800px-Araneus_diadematus_07092009.jpg
herzliche Grüße
Matthias

Ralla

Danke Matthias. Ich glaube, ich habe bisher nur die Mädels gesehen, die Kerle sind ja nicht so auffällig.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

partisanengärtner

Lieber Ralf
Spinnen können gelegentlich sogar Meere überwinden.
Sie reisen mit dem Wind. Jungspinnen schießen an einem windigen Tag einen langen einzelnen Faden in den Wind.
Wenn der Zug stark genug ist lassen sie los, halten sich am Faden fest und reisen am eigenen Fadengleitschirm häufig auch ein paar hundert Kilometer am Stück. In Einzelfällen aber auch noch weiter.
Hungern können sie sehr lange.

Darum nennt man die Hauptflugzeit auch Altweibersommer, wegen der vielen feinen weißen Haare die dann in der Luft sind. Im Zuge der Gleichberechtigung und aus Höflichkeitsgründen wäre Greisensommer aber besser geeignet.
Auch wenn viele im entsprechenden Alter gar keine Haare mehr haben.

Ein wenig können sie die Flugleistung auch steuern. Zumindest wie ein Ballon. Zum Steigern der Flugfähigkeit mehr Faden lassen, zum Sinken den Faden fressen.
Trotzdem bewundere ich Spinnen maßlos. Obwohl die meisten das Abenteuer nicht überleben starten sie in Massen in den Himmel. (Wenn sie dableiben sollten fressen sie sich gegenseitig, so gesehen muß ich noch mal drüber nachdenken)
Nur qualitatives Wachstum hat keine Grenzen.

sabinchen

sehr hübsches Tierchen :thumb :yes
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Ahriman

Worum handelt es sich hier?
Diese Spinnen sind deutlich robuster als die Hauswinkelspinne und Große Winkelspinne, die Beine sind stark gezeichnet und bedornt. der Hinterleib ist auffallend klein. Bei Störung ziehen sich die Tiere zusammen und stellen sich tot. Ich denke es ist eine Tegenaria oder etwas nahe verwandtes.

Ahriman

Hier noch das Männchen mit auffälligen Pedipalpen