Hauptmenü

Essen und Trinken Food Porn

Begonnen von Berthold, 17.Okt.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Man muss halt mehrere Sorten durchprobieren und Geschmack hängt vom Boden ab und er muss frisch sein.

Hiesige Sterneköche nehmen alle den Nienburger, es ist hier bekannt. grins

Den Spargel, den ich nehme, wird gestochen sobald es draussen hell ist und ist um 8:30 im Verkauf.

Alwin

Eigentlich wollte ich ein Hühnerfrikassee machen
Aber die Hühnerbrühe und
Spargelabschnitte boten sich für eine Spargel Lauch Creme Suppe an.
Danach gab es dann  eben nur Hühnchen mit eigenen Möhren
Spargel und gebratene Kartoffel .
Ich liebe Karotten kombiniert mit Spargel .

Ruediger

Geschmack.

So einfach ist es manchmal. :star
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Alwin

#6378
Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 14:54 UhrGeschmack.

So einfach ist es manchmal. :star

ja Heute wieder schnelle Küche mit Schmackes grins
Nein es ist kein Kaiserschmarren  .
Ein gescherrter Pfannkuchen nennt sich im Schwäbischen "Durranander"
also gab es dreimal gutes Durcheinander
grins

Ruediger

Zitat von: Eerika am 13.Apr.25 um 21:33 UhrMan muss halt mehrere Sorten durchprobieren und Geschmack hängt vom Boden ab und er muss frisch sein.



Richtig, aus Enttäuschung wird man klug. :thumb
Ich habe einiges durch probiert, meine Eltern auch, jnd die kammen immer wieder auf den bruchsaler Spargel zurück.
Am Anfang denkt man, die haben einen Knall, bis man es immer wieder selbst schmeckt.
Griechischer Spargel ist oft etwas streng, andere schmecken nach gar nichts, und so hat die Sorte, der Boden und das lokale Klima doch einen Einfluß auf den zarten Geschmack. grins

Beim Wein und schwarzen Tee merkt man es auch sehr, wobei dort zusätzlich die Verarbeitung eine große Rolle spielt.

Und so schmeckt manches gut, und anderes ist eher enttäuschen, und selbst bei den bekannten Gebieten kann es manchmal enttäuschen.
Oder es wurde umetikettiert um einen höheren Preis zu erzielen, bei Bio-Ware soll das sogar öfters vorkommen. :whistle 
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Alwin

Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 18:12 Uhr
Zitat von: Eerika am 13.Apr.25 um 21:33 UhrMan muss halt mehrere Sorten durchprobieren und Geschmack hängt vom Boden ab und er muss frisch sein.



Richtig, aus Enttäuschung wird man klug. :thumb
Ich habe einiges durch probiert, meine Eltern auch, jnd die kammen immer wieder auf den bruchsaler Spargel zurück.
Am Anfang denkt man, die haben einen Knall, bis man es immer wieder selbst schmeckt.
Griechischer Spargel ist oft etwas streng, andere schmecken nach gar nichts, und so hat die Sorte, der Boden und das lokale Klima doch einen Einfluß auf den zarten Geschmack. grins

Beim Wein und schwarzen Tee merkt man es auch sehr, wobei dort zusätzlich die Verarbeitung eine große Rolle spielt.

Und so schmeckt manches gut, und anderes ist eher enttäuschen, und selbst bei den bekannten Gebieten kann es manchmal enttäuschen.
Oder es wurde umetikettiert um einen höheren Preis zu erzielen, bei Bio-Ware soll das sogar öfters vorkommen. :whistle 
wir reden ja vom frisch gestochenen Deutschem Spargel
..oder?
Da erkannte ich bisher nur Qualitätsunterschide in den Klassen 1 sehrgut abwärts
Den gibt es auch bei Nienburger sicherlich.
Die Deutschen Anbauer haben schon längst alle die gleiche Bodenbeschaffenheit.
Unterschied kann am Anfang die unter Heizfolie gezogen
machen .
Wir haben in der Nachbargemeinde einen Hofbauer der auch selbst
Spargel und Erdbeeren anbaut.

Seiner schmeckt viel intensiver und ist auch etwas später.
Die am Anfang noch mit Bitterstoffe belasteten hat er inzwischen wegkultiviert.

Ich würde wetten du würdest den Nienburger oder Bruchsaler oder Spreewälder nicht herausschmecken.

Aber das ist ja wie beim Essen vorprogrammiert >schwäbisch  langweilig und französisch edel und gut  .



Ruediger

Na ja ,ich hatte schon Heidespargel und aus der Pfalz, oder sonst wo, das war kein besonderer Genuss.

Ich mache da keine Experimente mehr, sonst hätte ich wohl eine Lernbehinderung. :whistle

Schmecken muß er, und da weiß ich, was ich kaufen muß.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Alwin

einer geht noch vor Ostern.

Heute Reste Vesper Tellerchen
Vom Spargel überiger Prosciutto cotto
Leerdammer Caractere
und der  im Essigwasser Spreewälder Gürkchen eingelegte Paprika grüßten das Wurzelbrot
Schwarze Johannisbeer Schorle
rundete ab

wer denkt da noch an Spargel
 :tsts

Ruediger

Auch nett, es ist immer Abwechslung vorhanden. :thumb

Bei mir wird gleich ein Schwarztee fällig....
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Alwin

Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 19:44 UhrAuch nett, es ist immer Abwechslung vorhanden. :thumb

Bei mir wird gleich ein Schwarztee fällig....
Was für einen soll ich dir aufbrühen ....
Abends mache ich Tee immer auf die Schnelle  :blush:

Ruediger

Das ist mir schon schwierig, jetzt gibt es 2-3 Tassen Twings Earl Grey.

Lose als loser Blatttee, mein Mann hat auch ein paar nette Beuteltee, aber er mag mehr Kräuter.

Ich bin Mr.Schwarztee.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Alwin

Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 20:08 UhrDas ist mir schon schwierig, jetzt gibt es 2-3 Tassen Twings Earl Grey.

Lose als loser Blatttee, mein Mann hat auch ein paar nette Beuteltee, aber er mag mehr Kräuter.

Ich bin Mr.Schwarztee.
ich habe einen an der Birne grins
Neuerdings stehe und vertrage ich die französische Pflaume von Messmer sehr gut.

Ruediger

Mit frisch gezapften Umkehrosmosewasser aus der Trinkwasseranlage, das weiche Wasser tut jedem Tee gut.

Bei mir gibt es den, ich kaufe immer 500 g Dosen, damit sie etwas länger halten. :whistle

Das ist mein Standard-Tee, den anderen besonderen aus Darjeeling, Sikkim oder Nepal gibt es nur ab und zu, sonst bleibt nichts mehr für Orchideen und Aktien übrig. :whistle
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

Zitat von: Alwin am 15.Apr.25 um 20:21 Uhr
Zitat von: Ruediger am 15.Apr.25 um 20:08 UhrDas ist mir schon schwierig, jetzt gibt es 2-3 Tassen Twings Earl Grey.

Lose als loser Blatttee, mein Mann hat auch ein paar nette Beuteltee, aber er mag mehr Kräuter.

Ich bin Mr.Schwarztee.
ich habe einen an der Birne grins
Neuerdings stehe und vertrage ich die französische Pflaume von Messmer sehr gut.

Schmecken muß er, das ist das wichtigste. grins

Bei grünen Tee bin ich nicht so begeistert, obwohl der noch gesünder ist, aber dann werde ich womöglich 1000 Jahre alt.

Wer will das schon?
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Berthold

#6389
Abendbrot: Der Tod des Brettchens

Wer Abendbrot liebt, der hat meist auch Brettchen zu Hause. Doch die deutsche Tradition des abendlichen Brotschmierens verliert bei den Jüngeren an Bedeutung – damit hätte auch das Brettchen ausgedient. Warum wir damit mehr verlieren als nur eine Arbeitsplatte.


Quelle: Getty Images/Westend61

Ich persönlich liebe Brettchen und lasse sie mir von einem Möbelschreiner anfertigen. Es ist Ahorn-Holz als eine Scheibe mit Maserung senkrecht zur Oberfläche, damit sie sich in der Spülmaschine nicht verbiegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)