Hauptmenü

Essen und Trinken Food Porn

Begonnen von Berthold, 17.Okt.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Aus der Arrhenius-Gleichung folgt sofort, daß die Aktivierungsenergie eine wesentliche Rolle bei Oxidationsvorgängen spielt. Normalerweise versucht man, Oxidaionsvorgänge im technischen Bereich mittels phenolischer Komponenten zu unterbinden bzw. zu verzögern. Im Lebensmittelbereich sind solche phenolische Komponenten eher problematisch, daher versucht man, sich mit den schon erwähnten natürlichen Mitteln zu behelfen. Selbst in der Implantattechnik der Medizin werden mittlerweile Tocopherole statt anderen phenolischen Oxidantien eingesetzt. Da es sich bei Tocopherolen um natürliche bzw. naturidente Antioxidantien handelt, sind diese Stoffe wesentlich besser biokompatibel.

Deine Olivgrünfärbung wird verständlich, wenn man sich an die Aussagen von Theophrastus Paracelsus erinnert.

Irina

Nein, die Suppe sieht noch wie am Sa aus und schmeckt genauso gut.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Zitat von: Eveline am 17.Sep.12 um 21:36 Uhr
Da es sich bei Tocopherolen um natürliche bzw. naturidente Antioxidantien handelt, sind diese Stoffe wesentlich besser biokompatibel.

Diese Logik kann ich nicht bedingungslos nachvollziehen.

Irina, Du solltest damit rechnen, dass sich der Geschmack der Suppe im Laufe der Tage ins saure Milieu verschiebt. Das kannst Du etwas mit Natron neutralisieren.

Man sollte sowieso immer etwas Natron in der Tasche dabei haben, auch wenn man bei einem Empfang oder auf einer Party sauren Champagner trinken soll. Etwas Natron hinter dem Rücken ins Glas kippen bewirkt geschmackliche Wunder.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Magst du lieber pappsüssen Sekt?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 17.Sep.12 um 22:28 Uhr
Magst du lieber pappsüssen Sekt?

nein, aber ich mag keine Säure im Sekt, im Wein auch nicht. Süss und sauer hat nichts miteinander zu tun
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Bei Wein kann ich das nachvollziehen. Die Bizzlversion mag ich nicht so.

Was passiert mit dem Geschmack, wenn die Flüssigkeit kaun Säure enthält aber man trotzdem Natron reinschmeisst?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Zitat von: Ralla am 17.Sep.12 um 22:43 Uhr
Bei Wein kann ich das nachvollziehen. Die Bizzlversion mag ich nicht so.

Was passiert mit dem Geschmack, wenn die Flüssigkeit kaum Säure enthält aber man trotzdem Natron reinschmeisst?
wenn Du zu viel Natron rein schüttest, bekommst Du einen pelzigen Geschmack im Mund, ähnlich als wenn Du Natronlauge trinkst (aber bitte nur bei Anwesenheit eines Arztes in der Notfallklinik testen). Ausserdem neutralisierst Du die Salzsäure im Magen und kannst kein Fleisch mehr verdauen. Ein Raubvogel kann eine Ratte in 20 Minuten verdauen, aber der hat so viel Salzsäure im Magen, dass man da keinen Finger rein stecken darf
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Da lasse ich das Natron dann doch lieber weg und trinke lieber mal was saures.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

krötenlilly

Prost! Es gibt grad Federweißen nur ganz-wenig-säuerlich-aber-auch-nicht-zu-süß und Flammkuchen ist schon aufgegessen :bag
Gruß
krötenlilly

Eveline†

Kirsten, wohl bekomm's!
Ich glaube, Euer Federweißer ist unser Sturm. Paß bitte auf, daß Du nicht zuviel des Guten erwischst, er trinkt sich so leicht. Aber wenn Du dann aufstehst, kommst Du leicht ins Schleudern.  grins

Eveline†

Mittagessen "Eisenbahn über den Herd":
Passierte Tomaten, geschälte Dosentomaten, Muscheln aus dem Glas, entsteinte und gehackte Oliven, Kräuter, S+P, ein Prischen Zucker. Köcheln.
Tagliatelle kochen und unterheben.
Salat.
Fertig.


Alwin, ?

Eveline†

Melanie, eine Kirchtasche würde mich jetzt anlachen, ich trinke gerade ein Kaffeetscherl.  :-)


Heute waren schöne Melanzani und Zucchini im Angebot, sodaß ich mich entschloß, Mousaka zuzubereiten. Hätte ich geahnt, daß die Vorbereitung der Zutaten (alle extra anbraten) derart zeitaufwendig ist ... naja, jedenfalls war es meine erste Mousaka.

War nicht zu verachten.

Rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1045251209462585/Moussaka.html

Biscaya

Sieht jedenfalls sehr lecker aus! Ich hab das auch noch nie gekocht.
Da ich von den letzten drei Tagen zwei auf der Wiesn war, dürstet mein Körper heute schon mal wieder nach Vitaminen in Gemüseform. Pommes, Brezn und Bier sind halt einfach nicht das Wahre.  :-D

Irina

Ja, Dieter, nächstes Jahr grasen wir hier in Dortmund und im Sauerland mal die Wälder ab!
Muss vorher noch Tiefkühltruhe zulegen.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Berthold

Zitat von: Irina am 26.Okt.12 um 21:12 Uhr
Nix Rahmsößchen!!!
Ich werde mir doch nicht die lecker Pilze damit versauen :huffy:.


:thumb Butter als Gleitmittel für die Mundschleimhaut ist in diesem Falle optimal, finde ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)