Hauptmenü

Essen und Trinken Food Porn

Begonnen von Berthold, 17.Okt.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Alwin am 03.Aug.12 um 18:49 Uhr
:devil ok da B wahrscheinlich eh keinen Schafskäse mag
machte ich mir ein Grillpfänchen :
mit Bulgarischem Schafskäse ...

Alwin, da täuschst Du Dich aber. Bin früher extra nach Griechenland gereist, im Wesentlichen wegen des grieschischen Salates mit Schafskäse und danach 3 Uzo.
Jetzt war ich in Bulgarien, weil in Griechenland die Schafskäsepreise wie alle anderen Preise so hoch geschossen sind.
Demnächst nehme ich bulgarischen Schafskäse von Rewe mit in den Griechenland-Urlaub.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 04.Aug.12 um 16:43 Uhr
Demnächst nehme ich bulgarischen Schafskäse von Rewe mit in den Griechenland-Urlaub.

nicht wegen dem Preis  :whistle  sondern wegen der festen Konsistenz verwende ich Bulgarischen Schaf + Ziegenkäse
(aus dem Butterfass - Steingut -))

www.welt.de/print-wams/article102003/Zoff-mit-dem-Zoll.html
wegen Urlaub mußt du aber hinne machen solange sie noch zu EU gehören -
sonst gibt es wieder Ärger und abschiebe Haft  :prost

Eveline†

Zitat von: Alwin am 04.Aug.12 um 16:25 Uhr
... Palatschinken ...
muß ich jetzt noch Puderzucker hinter her blasen  :blush:

Alwin, eine Leibspeise von mir.  :baby

Vielleicht eine Spur weniger Apfelmus, keinen Zucker, dafür 3 Stück Palatschinken. Tässchen Kaffee dazu wäre angenehm, schwarz und ohne Zucker. Danke!  :rot

Sonntags genehmige ich mir einen Schuß Sahne in den Kaffee.  :-)

Alwin

übrigens ..
wenn das Schaf / Lamm oder Ziege den Kopf verliert -
sieht es bei Alwin dann so aus - Lammkarree - gibt es schon wieder  Morgen  :-p

Alwin

 ;-) für meine vegetarischen Freunde ..

Alwin

Pfannentrennung  :wacko2:

Ricarda

Lecker lecker lecker...ich bekomme schon wieder Hunger :thumb.

Ich hatte früher mal eine Grill-Trennung mit unseren türkischen Freunden, wenn wir zusammen gegrillt haben. Wir bekamen Leckeres von deren Grill ab, die von uns nicht. Oh mann, konnten die Ladies Fleisch marinieren...

Bei mir gabs am Wochenende ganze gegrillte Doraden. Die liebe ich auch sehr, vollgestopft mit Rosmarin und Knoblauch, außen knusprig, innen ganz saftig. Diesmal mit leicht gehonigter und stark gekoblauchter Salbeibutter übergossen. Ich hab Fotos gemacht, zumindest von den noch nicht gegrillten Fischen...als sie gar waren, konnte ich nicht mehr an Fotos denken. :-)

Mr. Kaizer

Ich habe heute (m)ein (erstes selbstgebasteltes) indisches Lammcurry gezaubert. Für ein Lichtbild ist es zu spät und es war sehr gut und lecker und schmackhaft.

Eine Lammschulter zerlegen ist eine ziemlich spaßige Angelegenheit und der neueröffnete türkische Supermarkt hier um die Ecke ist ein Quell reinster Freude.

Biscaya

Ja, die Türken können gut mit Fleisch, vor allem Lamm, hantieren. Hast du gut halal gegessen.

Mr. Kaizer

Das stimmt. Und sogar erst nach Sonnenuntergang. Ist ja Ramadan.

Irina

Zitat von: Mr. Kaizer am 06.Aug.12 um 23:08 Uhr
Ich habe heute (m)ein (erstes selbstgebasteltes) indisches Lammcurry gezaubert.

... in dessen Genuß ich leider nicht gekommen bin  :huffy2:!

Ich erwarte heute Abend ein Festmahl :classic

"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Alwin

Zitat von: Irina am 07.Aug.12 um 14:31 Uhr
... in dessen Genuß ich leider nicht gekommen bin  :huffy2:!

Ich erwarte heute Abend ein Festmahl :classic

von Robert ? .. hab ich etwas verpasst ?

Eveline†

Zum déjeuner gab es heute Saucisse de Berne avec des legumes differentes subtropicaux.
(Berner Würstln mit verschiedenen subtropischen Gemüsen)

Zum dîner ist soupe de pommes de terre avec des cubes de bacon apprêté plus des feuilles lauriers vorbereitet.
(Eräpfelsupp'n mit Speckwürfeln, zubereitet mit Lorbeerblatt.)

Wer dieses erlesene Mittagessen nachkochen will, hier das Rezept:

Man nehme ein nettes Frankfurter Würstchen (in D: Wiener Würstchen, in CH: Cervelat), fülle es mit Käse, umwickle es mit geräucherten und feingeschnittenen Schweinelendchen (Bauchspeck), auf daß es sich nun Berner Würstchen nenne, und brate es sodann bei mäßiger Hitze.

Mexikanische Paradiesäpfel - von den Eingeborenen liebevoll Tomatl genannt. Die Tomatenspaltenteilung sollte bei 60° Spaltenwinkel liegen, d.h. aus 1 Tomate ca. 6 Teile generieren. Die Teilung sollte längs Großkreisen erfolgen. Darüberhinaus ist sorgfältigst Obacht zu geben, daß die Lokaltemperatur der Tomatensektoren während des Zubereitens keinesfalls bei 90° liegt, ansonsten diese einen rechten Winkel machen.

Nun stelle man mit Hilfe eines Buntmessers schmucke Radialanteile (Scheiben) einer gehäuteten, jedoch nicht entkernten Zwergkürbisart (Zucchino) her. Man beachte, daß die Radialanteile durch die Rillenkerbung eine erhöhte spezifische Oberfläche aufweisen, sodaß der lokale Dampfdruck während der Zubereitung eine ausgeprägte EVAporation bewirkt. Dadurch werden lokale Oligo- und Polysaccharide nahe der Oberfläche einer Maillard-Reaktion zugeführt, sodaß eine dezente Inkohlung auftritt. In der Fachsprache Kruste genannt. Zusätzlich entsteht ein ausgeprägter bratiger Duft.
Noch ein technisches Detail für Interessierte: das Aspektverhältnis der Zucche-Scheiben sollte nicht unter 6 liegen.

Das Mise en Place ist nun nahezu perfekt. Es fehlt noch peruanisches Knollengemüse. Dieses wird zunächst in der Schale gekocht, etwas abgekühlt, dann geschält (gepellt) und anschließend der Länge nach geviertelt (longitudinal quarterniert); mit Speisesalz und frisch geriebenem Kümmel (NaCl und Carum carvi) gewürzt und mit elegantem Schwung ins wohltemperierte Klavier (beschichtete Alessi-Pfanne, versteht sich) geworfen (appliziert). Die in dem Gemüse enthaltene Stärke unterzieht sich sodann einer charakteristischen Bräunung. Die Gesamttemperatur des Zubereitungsvorgangs wird so gewählt, daß Alphatocopherole, Betacarotinoide, Ascorbinsäure, Amyloide und Saccharosen möglichst geschont werden. Die Zubereitung erfolgt in einem offenen System, wobei ein adiabatischer Druckaufbau gewählt wird.

Zum Bratvorgang sei noch erwähnt, daß in einer Emulsion bestehend aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, überaus schonend erhitzt, gegart wird.

Als farblich abgestimmtes Accessoire sind noch einige wenige Schwammerln der Gattung der Hallimasche anbeigelegt.
Als dekoratives Element gibt es am vorderen Tellerrand ein kardioid geformtes Zucchino-Artefakt. (Alwin, für Dich!)

Die Zubereitung dieses feudalen Mittagessens hat meine Aufmerksamkeit derartig in Anspruch genommen, daß ich es doch glatt übersehen habe, die Paradeiser zu häuten.

Guten Appetit! 

Natascha

 :garnichtda:blinzel :lupe

:swoon

Ich sterbe gleich!
Diese Tomätchen sind weder gehäutet noch entkernt, ich bin entsetzt!
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Eveline†


Ich auch, Natascha, ich auch!
Unverzeihlicher Fehler.  :rot