Hauptmenü

Essen und Trinken Food Porn

Begonnen von Berthold, 17.Okt.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Biscaya

Zitat von: Ricarda am 01.Mär.12 um 16:12 Uhr
Cholesterin ist nach meinem Kenntnisstand der neuern Forschung nicht beteiligt an der Entstehung von Herzkrankheiten und Arterienverkalkung.
Das hab ich auch überhaupt nicht behauptet.  :-D

Ricarda

Zitat von: NaNiTa am 01.Mär.12 um 17:35 Uhr
Uiui Ricarda das sieht echt lecker aus  :thumb



Wir bekommen ein Forumsbaby?  grins

Aha! Ich hab ne Ahnung. Könnte mich jemand aufklären bitte?

Alwin

#512
Zitat von: Ricarda am 01.Mär.12 um 17:57 Uhr
Könnte mich jemand aufklären bitte?

oh ich habe gedacht deine Omi hätte noch mit dir darüber gesprochen  :rot

www.youtube.com/watch?v=s01fv2EOkEw

:-D :-D :-D

Natascha

Ricarda ich denke das war nur ein Ulk von Alwin!
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Alwin

Hallo Freunde der gesunden Küche..
heute für beide Lager etwas dabei ..

Fleischliebhaber

nehmen Altes Brötchen -Ei- Zwiebel -Knoblauch - Kräuter (Salbei-Schnittlauch - Petersillie) dazu kleingeschnippeltes vom ( Roten )Chicoree + Rinderhack -
*** Veganer nehmen für Ei + Hack eben Wasser rotes Linsenmus oder Sojahaschee***

Kartoffelsalat und Steinpilz /Rotweinsössle dürfen wieder  beide-
wer nicht meckert darf auch zum Frühlingsanfang vom Bourbon Vanille Cremissimo Eis naschen


Alwin

#515



so die Zugabe

Alwin

Ich  verabschiede mich von Freund und Feind
mit dem Resteessen an Tomaten - Oliven Dipp ..
und wünsche ein sonniges Wochenende  :wink

Eveline†

Laugenbrezen werden in der Regel unter Zuhilfenahme von wässrigem Natriumhydroxid konditioniert. Darüberhinaus werden sie mit Natriumchlorid gewürzt. Ich bin der Meinung, daß diese armen wehrlosen Substanzen nicht einfach zum Zwecke des Genusses verspeist werden sollten. Die beiden genannten Natriumabkömmlinge sind äußerst schützenswert und sollten nicht leichtfertig als Bierzelt-Highlight zusammen mit gebackenem Weizenmehl genossen werden.

Nichtsdestotrotz ist es wie mit gebratenen Wachteln: daß halt schützenswerte Species besonders gut schmecken. Soviel ich weiß, steht in Bayern der Laugenbrezen unter Natuschutz. Ich habe mal einen nach Österreich geschmuggelt, daraufhin wurde ich an der Grenze verhaftet. Um die Beweise zu vernichten, habe ich alles schnell aufgefressen. Leider konnte ich die Weißwurst nicht nachstopfen. Diese wurde dann beschlagnahmt. Sie ereilte ein besonders grausames Schicksal, wurde zuerst in heißem Wasser gebrüht und dann die Haut abgezogen. So wie bei den Menschenfressern in Indonesien.

Um solche Grausamkeiten zu umgehen, habe ich gekochte, heimische Kartoffeln von ihrer braunen, ledrigen Haut befreit und in ihre Elementarbestandteile aufgelöst. Danach gab ich ihnen endlich etwas Salz und frisch geriebenen Kümmel und verlieh ihnen Richtung und Form. Sodann warf ich sie brutal in siedendes Öl, um sie von überflüssigem Dihydrooxid zu befreien, damit eine wohlschmeckende Auswirkung der Maillard-Reaktion hervorgerufen werden konnte. Derweilen setzte sich Natriumchlorid in den nun modifizierten Bestandteilen des Erdapfels fest, wobei der lineare Konzentrationsanstieg ursächlich mit der Abnahme des Dihydroxids zusammenhing. Um den Ductus der Speise zu optimieren, wurde die Masse in eine kardioide Form gebracht. Dies stand in direktem Zusammenhang mit eigenartigen Blumengeschenksbräuchen in den Iden des Februar der westnördlichen Hemisphäre.

Parallel zu der o.g. Vorgangsweise mußte auch der Weißkrautkopf in kleine Teile zerlegt werden, um ihn einer angemessenen Garung zuzuführen. Um das eigentliche Vorhaben, aber auch den späteren Geschmack zu unterstützen, wurden geeignete Ingredienzien zugefügt. Vornehmlich sind das Natriumchlorid und ätherische Öle beinhaltende Sämereien (Kümmel).

Dieses Gemenge wird einer nachhaltigen Temperaturbehandlung unterzogen, sodaß sich die Ductilität des Weißkrautes substanziell verringert. Dadurch wird es für die meisten Homo sapiens genießbar (Ausnahme: Kleinkinder und sehr alte Frauen).

Als Protein- und Fettlieferant wird ein herzförmig gearbeitetes Wurststück hinzugezogen. Aus Kompatibilitätsgründen wird dieses Fügeteil in etwa auf die Temperatur der o.a. Beilagen gebracht. Man beachte, daß eine gräuliche bis schwarze Färbung des Fügeteils betroffene Gourmets (aber auch Gourmands) völlig abschreckt.


Guten Appetit! 




Alwin

#518
nix zu meckern -
habe diesiges schon des öfteren in allen Variationen genossen.
Wegen igitti gitt von S chatzi ersetze ich den Kümmel durch hauseigenen Lorbeer.
Fener wird die misshandelte Wurst durch ein natur belassenes Wammerl ersetzt.  :blume

Ja ja .diese Geschmäcker und Vorurteile im Kopf sind menschlich  :baby

Eveline†

Verdächtig!
Alwin, langsam vermute ich, daß Du Österreicher bist. Wie sonst kann es sein, daß Du den Ausdruck "Wammerl" kennst?
http://www.oesterreichisch.net/oesterreich-7036-Wammerl.html

Hast Du auch irgendwo ein Wimmerl?  grins



Natascha

WO komm ich denn her?
Vllt. bin ich ja gar keine Ösine?


Wammerl hab ich noch nieee gehört. :ka
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Eveline†

Man hört diesen Ausdruck auch wirklich selten. Deshalb war ich sehr überrascht, daß Alwin ihn kennt.

Alwin

Zitat von: Eveline am 03.Mär.12 um 07:56 Uhr

Hast Du auch irgendwo ein Wimmerl?  grins
natürlich  in vielen  Variationen   ..
denn ich bin vielseitig orientierter toleranter Europäer  :baby

hatte doch schon einmal verraten .. dass meine Mutter Schweizerin und mein Vater  Schwabe ist  .. nur Berthold setzte ja alles von mir in Frage ..
dadurch wird aber nichts unwahr  :wink

Natascha

Zitat von: Eveline am 03.Mär.12 um 08:04 Uhr
Man hört diesen Ausdruck auch wirklich selten. Deshalb war ich sehr überrascht, daß Alwin ihn kennt.


Jo dann bin ich ja auch gleich doppelt überrascht!
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Alwin



wieso?
ich bin eben ich ..
doch ich kann andere Göttinnen neben mir haben- auch in der Küche

Ricarda  schreibt jetzt wieder " unmögliche Assizationen "
www.de.wikipedia.org/wiki/Alwin