Hier geht es um Objektive.

Begonnen von Muralis, 21.Dez.13 um 19:35 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Eerika am 09.Feb.14 um 22:02 Uhr
Die Körnung liegt sicherlich nicht wegen etwas Qualiverlust da, sondern eher wohl wegen ISO 1600 bei voller grösse.

Ich fotografiere ja in RAW, das heisst, dass die Kamera jeden Pixel speichert, wer in .Jpeg speichert, da komprimiert die Kamera ja die Datei schon stark, bevor es abgespeichert wird.
Ich weiss aber nicht genau, wieviel mal komprimiert wird, ich muss morgen ein Bild machen ud in beiden Formaten gleichzeitig abspeichern.

Aber die Qualität 12 gibst Du doch nicht in der Kamera an, sondern im Computer, oder? Dann kannst du doch das Gesamtbild in Q 12 ablegen und dann daraus einen ca. 5 MB grossen Bereich ausschneiden, z. B. Teilkopf, den man dann direkt dem Q10 Bild vergleichen kann.
Wenn das Rauschen in beiden Qualitätsstufen gleich ist, liegt es am Kamerasystem, sonst am Verdichtungsalgorithmus. 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Abspeicherung für Quali gebe ich natürlich in Photoshop an, wenn ich das RAW Bild in JPEG abspeichere.

Ich denke, die beiden Bilder bleiben gleich, denn sie sind beide nicht komprimiert, nur das ein Ausscnitt ist. Pixel darauf sind identisch und liegen auf dem gleichen Platz, wie auf dem Original.
Wenn ich mit normalem ISO knipse, habe ich so ein Rauschen nicht.

Bei so hohen ISO hast Du auf dem Original immer rauschen. Ich muss schauen, wenn hier hell ist, damit ich ein Bild mit ISO 100 machen kann.


Berthold

Zitat von: Eerika am 09.Feb.14 um 23:17 Uhr
Bei so hohen ISO hast Du auf dem Original immer rauschen.

ja, das ist dann die Qualitätsgrenze des Systems. Da hilft nur mehr Licht oder 25000 Euro :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, das andere Rohr, 70-200 mm ist  1:2,8 und mit ISO 1600 ist auch da nichts anderes bei so einer grossen Datei, wo jeder Pixel drauf ist.

Berthold

Ich denke, Du bist an die Leistungsgrenze des Kamerachips gestossen, nicht an die des Objektives.
Eine Objektiv mit Festbrennweite dürfte da noch eine Idee lichtstärker sein, aber viel wird das auch nicht mehr bringen.
Eine 6 x 5 cm Chip in der Hasselblad würde weiter helfen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Zitat von: Berthold am 10.Feb.14 um 00:40 Uhr
Eine 6 x 5 cm Chip in der Hasselblad würde weiter helfen.

Würde aber nicht zum neuen Objektiv passen. grins
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Hier auf schnelle 3 Ausschnitte, nicht verkleinert. Alle schnell frei Hand geknipst.

ISO 50, F/5,6 1/40 sek, Entfernung 5m.
http://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/12431226823/sizes/o/in/photostream/

ISO 100, F/5,6 1/100sek, Entfernung 6m.
http://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/12431044485/sizes/o/in/photostream/

ISO 200, F/5,6, 1/100sek, Entfernung 6m.
http://www.flickr.com/photos/eerikas_bilder/12431173853/sizes/o/in/photostream/

Wie Du siehst, schneiden ISO 50 und 100 am besten ab, so war es ja auch mit den Filmen.

Berthold

Der Unterschied zwischen ISO 50 und ISO 200 ist schon gut zu erkennen.

Müsste nicht zwischen ISO 50 und ISO 200 ein Helligkeitsunterschied zu sehen sein, wenn alle anderen Parameter konstant gehalten worden sind? Oder hast du die Helligkeit mit PS angepasst?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ich habe nur einen Ausschnitt gemacht, sonst nichts. Und ein Unterschied ist deutlich zu erkennen, mit ISO 200 ist der der Kater total überbeleuchtet, schau das Gesicht und den weissen Latz dir an.

Berthold

Zitat von: Eerika am 10.Feb.14 um 12:38 Uhr
Und ein Unterschied ist deutlich zu erkennen, mit ISO 200 ist der der Kater total überbeleuchtet, schau das Gesicht und den weissen Latz dir an.

ja, stimmt, erkenne ich jetzt auch
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Ich denke, das Objektiv ist ganz i.O. Letztlich kann das Objektiv auch nur so viel, wie die Kamera (oder ihr Sensor) kann. Bei 1600 ISO wird es eben mehr oder weniger rauschen.

Hier von mir ein Bild von heute. Geschossen aus der Hand mit 5DmarkIII + Sigma 150-500 bei 500mm. Bl. 9, ISO3200 ermöglichte 1/4000. Das Bild habe ich dann zugeschnitten, bearbeitet, geschärft und entrauscht.
Es ist also ohne weiteres möglich, mit solchen Objektiven aus der Hand vernünftige Bilder zu schießen, wenn die Kamera mitspielt.

Eerika

Das Bild ist sehr schön geworden.

Im März fängt hier wieder Flugshow an, da kann ich das Rohr wieder mal testen.

Muralis

Inzwischen habe ich heute mein eigenes Objektiv-Problem gelöst  :classic
Durch das Reizwort "Sigma" ist nämlich noch eine neue Variante auf den Plan getreten. Seit dem Vorjahr gibt es das Sigma 4/24-105. Es wird allseits gelobt, erste Vergleichstests zeigen, dass es dem Canon der L-Serie gleichwertig sein dürfte.

Ich habe es kurz entschlossen bestellt, obwohl es schwerer ist und geringfügig mehr kostet. Es wirkt gegenüber dem barocken, leicht in die Jahre gekommenen Canon einfach moderner.

Schau mer mal, bin gespannt.

Eerika

Für mich ist Sigma kein Reizwort. Sigma macht sehr gute Objektive und zur Zeit benutze ich auch selbst ein Sigma und bin sehr zufrieden damit.

Ist das Objektiv für DX Format?
...Mit dem 4/24-105 mm DG OS HSM stellt Sigma ein Objektiv für Kleinbildkameras in Aussicht, das Sigmas höchste Qualitätsstandards erfüllen und ,,überlegene optische Leistung" bieten soll.....

Oder verstehe ich etwas falsch?

Muralis

Naja, für mich war es ein Reizwort  grins
Irgendwo ist da die Alternative "Sigma" gefallen, das war aber ein 24-70 oder so. Ich hab auf jeden Fall im Geizhals nachgesehen und bin da auf das neue 24-105 gestoßen.

Überlegene optische Leistung? Wohl nicht, die Markenhersteller sind keine Wappler. Aber es kann mit denen mithalten und das ist schon einmal eine Leistung.
Nach einem Test wurden Empfehlungen abgegeben: Wer eine neue Kamera kauft, braucht nicht das Sigma zu nehmen - das Canon als Kit kommt billiger. Wer das Canon schon hat, braucht ebenfalls nicht auf´s Sigma umsteigen - zu wenig Unterschied.
Ich gehöre keiner dieser Gruppen an, da ich die Kit-Chance hergeschenkt habe. Ich kann das Sigma nehmen - und habe es getan.