Hallo,
im Frühjahr sind eine Laelia gouldiana und eine L. anceps var. guerreroi zu mir gekommen, aus verschiedenen Quellen.
Nachdem ich beide (die anceps mitsamt ihrem Block) in ein Drahtkörbchen verfrachtet und dann in den sehr lichten Schatten eines Marillenbäumchens gehangen habe, hat die anceps das getan, was ich erwartet habe: Sie hat alsbald ausgetrieben und sogar einen kleinen Zusatztrieb gemacht. Diese wurden ziemlich gedrungen-kugelig, was im Vergleich zu den Altbulben witzig aussieht. Erinnert mich stark an Steinlälien in dieser Hinsicht

Dass das Ganze dann letztlich noch nicht mit Blüherfolg geendet hat, schreibe ich dem Umstand zu, dass ich zu spät auf die Blaukorn-Düngemethode draufgekommen bin. Gut, nächstes Jahr dann.
Aber die gouldiana hat unter denselben Bedingungen den ganzen Sommer über absolut nix gemacht außer ein paar Wurzeln. Erst im Frühherbst dann, als ich etwas Blaukornmilch auf die Wurzeln gesprüht hatte, hat sich die Pflanze bewegt und ein NT hat zu wachsen begonnen. Der ist jetzt noch nicht sehr weit und kommt nun in die lichtarme Jahreszeit.
Das ist doch zur Unzeit, würde ich meinen? Ich hab allerdings vom Wachstumsrhythmus der Art eigentlich keine Ahnung. Die Frage ist - wie gehe ich weiter vor?
VG Wolfgang