Meine Zantedeschias sind eigentlich Selbstläufer:
Im Herbst nach dem ersten Frost matschen die Blätter. Dann nehme ich die Knollen aus der ERde und lasse sie trocken im Keller liegen bis Ende März. Dann setze ich sie in handelsübliche Blumenerde und gieße mal leicht an. Ich will nicht, dass sie zu früh austreiben, denn sie sollen gleich auf die Terrasse. Wenn dann die Triebspitzen aus der Erde schauen, kommen sie ins Freie in die volle Sonne und ich halte sie dann immer feucht bis nass. Die Töpfe in einen Untersetzer gestellt und immer wenn dieser leer ist, wieder so viel gießen, dass er überläuft. Dazu immer wieder mal kräftig düngen (ich nehme Blaukorn o.ä.)
Dann gedeihen und blühen sie ohne Mätzchen.
Viele Grüße
klaus