Schildkröten, Miriam und ihre Freunde

Begonnen von Berthold, 21.Aug.09 um 20:09 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

Zitat von: Ralla am 27.Sep.09 um 13:13 Uhr
Rudi ist aber eine Landschildkröte, oder?
ja klar ...
aber unser Pool hat ambiente und keine Algenplage...
hier könnte Eerika frei schwimmen ... :-D

Eerika

Zitat von: schaunmermal am 27.Sep.09 um 15:55 Uhr
aber unser Pool hat ambiente und keine Algenplage...
hier könnte Eerika frei schwimmen ... :-D
Aber nur mit Rudi zusammen :-D

Ralf

Die Krötenforumsfuzzis dürfen keinesfalls zu Schronen fahren, ein Aquarium mit vielen wirklich großen Schildis. Die Tierchen stapeln sich, will sagen, sie haben sehr wenig Platz.
Berthold, lenke die Leutchen doch mal dorthin...  grins

Gruß
Ralf
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ralf am 01.Okt.09 um 21:12 Uhr
Berthold, lenke die Leutchen doch mal dorthin...  grins

Gruß
Ralf

Ralf, da müsste ich noch mal Aufnahmen von der Gesamtanlage haben, sonst regen sie sich nicht genügend auf.

Vielleicht stapeln sie sich auch nur, weil es Weibchen und Männchen sind. Das muss vorher geklärt werden, sonst regen sie sich wieder nur über mich auf.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Zitat von: Berthold am 01.Okt.09 um 21:17 Uhr
Ralf, da müsste ich noch mal Aufnahmen von der Gesamtanlage haben, sonst regen sie sich nicht genügend auf.

Das ist Pech, mehr Pics davon habe ich nicht gemacht. Vielleicht kann Andrea die mal nachliefern.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Charlemann

Schick ihnen doch einfach dieses Bild



Und schreibe, das sie aus Platzgründen zwei Schildkröten in einen Panzer stecken.


Eerika

Zitat von: Charlemann am 01.Okt.09 um 22:53 Uhr
Schick ihnen doch einfach dieses Bild



Und schreibe, das sie aus Platzgründen zwei Schildkröten in einen Panzer stecken.
Ich dachte schon, das sind wieder eineiige Zwillinge :-D

Berthold

Miriams Winterlagen.


In drei Monaten wird sie wieder Luft schnappen und sich freuen, dass sie nicht in den Kühschrank musste.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: Berthold am 20.Dez.09 um 16:44 Uhr
In drei Monaten wird sie wieder Luft schnappen und sich freuen, dass sie nicht in den Kühschrank musste.

Was sagt eigentlich noch das Schildiforum zu Deiner Überwinterungsmethode?

"Tierquäler"?

Manne

Ja die guten Leute meinten, artgerecht sei im Kühlschrank.
Ich bin in den USA an vielen Teichen gewesen, aber ein Kühlschrank stand da nirgendwo. Merkwürdig.

Charlemann

Zitat von: Manne am 20.Dez.09 um 17:17 Uhr
Ja die guten Leute meinten, artgerecht sei im Kühlschrank.
Ich bin in den USA an vielen Teichen gewesen, aber ein Kühlschrank stand da nirgendwo. Merkwürdig.

Und zugefroren sind die Teiche da auch.

Burki

Hallo Berthold,
ich bin noch ziemlich "neu" hier und eher durch Zufall auf diesen Schildkrötenthread gestoßen.
Ich wollte mir mal die Mühe machen und in diesem Schildkrötenforum alle Beiträge lesen.
Au mann, ich bin bis Seite sechs gekommen. Dann hatte ich wirklich den Kaffee auf.
Aus den gleichen Gründen bin ich aus einem anderen Orchideenforum hierhin übergelaufen.
In dem Schildiforum ist es wohl so wie bei vielen anderen auch: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Da strampeln sich sogenannte und vor allem selbsternannte Schildkrötenexperten jahrelang ab, um ihre geliebten Krabbler am Leben zu halten, müssen dauernd die eine oder andere Niederlage einstecken und mit den ja so schwierigen Haltungsbedingungen zurecht kommen.
Und da kommt so jemand wie Du, der einfach eine Schildkröte im Teich wohnen hat, und sagt, seht mal, der geht 's gut.
Und der weiß noch nicht mal, was es für eine Art ist.

Das kann und vor allem darf nicht gut sein. Wo kämen wir denn da hin, wenn da ein Anfänger und Neuling einfach alles richtig macht. Ohne sich jahrelang damit zu beschäftigen und abzuplackern.

Nee nee, ich werde das in deren Forum nicht zu Ende lesen. Das halten meine Nerven nicht aus, und vor allem kann ich mir die weiteren Argumentationsweisen schon sehr gut vorstellen.

So, daß mußte ich mal loswerden.
Und bei dieser Gelegenheit- 's ist schon deutlich besser hier. :thumb

Viele Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Charlemann

Hallo Burki,

sehr schön zu lesen.
ich habe mich aus Loyalitätsgründen auch in dem Schildiforum angemeldet um Berthold ein wenig zu unterstützen.
Wir haben damals über viele Jahre hinweg Schilödkröten in einem Aussenteich ohne grosse Probleme gehalten. Aber das wird von dem Kühlschrankfetischisten einfach übergangen und als unwahr bzw. absolut falsche Haltung abgestempelt.
Selber schreiben sie aber bei ihrer Kühlschrankhaltung von Problemen mit Infektionen und Krankheiten. Bertholds Schildi geht´s doch gut, sie hat einen grossen Teich den sie sich mit Hechten und Karpfen teilen muss aber dafür Nahrung im Überfluss, was will denn eine Schildkrötenherz mehr?

Nicht alles was in solchen "Fachforen" geschrieben wird entspricht der Wahrheit, das habe ich gelernt.
Hier tummeln sich sehr viele kompetente User, die wirklich Ahnung von dem haben was sie schreiben. Du bist hier also in guten Händen.

Berthold

Zitat von: Burki am 20.Dez.09 um 20:18 Uhr
Das kann und vor allem darf nicht gut sein. Wo kämen wir denn da hin, wenn da ein Anfänger und Neuling einfach alles richtig macht. Ohne sich jahrelang damit zu beschäftigen und abzuplackern.

Viele Grüße
Burki

Burki, ein Flieger schaut dann einfach nicht nach unten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Burki

Zitat von: Charlemann am 20.Dez.09 um 20:56 Uhr
Hallo Burki,

sehr schön zu lesen.
ich habe mich aus Loyalitätsgründen auch in dem Schildiforum angemeldet um Berthold ein wenig zu unterstützen.
Nun, das hatte ich zuerst auch vor. Aber wie ich mich kenne, wäre das warscheinlich in ein spontanes Keuleschwingen ausgeartet und hätte die Gemeinde dort womöglich verunsichert. Ich wollte denen nicht auch noch einen Spiegel vor halten, die sind doch schon genug bestraft. ;-)
Wir haben damals über viele Jahre hinweg Schilödkröten in einem Aussenteich ohne grosse Probleme gehalten. Aber das wird von dem Kühlschrankfetischisten einfach übergangen und als unwahr bzw. absolut falsche Haltung abgestempelt.
Selber schreiben sie aber bei ihrer Kühlschrankhaltung von Problemen mit Infektionen und Krankheiten.Die Gefahr bei Kühlschrankhaltung ist einfach zu groß, daß der Nachbar mal sagt:"Hab mir mal so 'n Mettbrötchen aus dem Kühlschrank genommen. War aber ganz schön zäh." Bertholds Schildi geht´s doch gut, sie hat einen grossen Teich den sie sich mit Hechten und Karpfen teilen muss aber dafür Nahrung im Überfluss, was will denn eine Schildkrötenherz mehr? Vielen anderen ausgesetzten Schmuckschildkröten geht 's augenscheinlich ebenso gut.

Nicht alles was in solchen "Fachforen" geschrieben wird entspricht der Wahrheit, das habe ich gelernt. Sind ja auch nicht alles Fachleute, die dort schreiben.
Hier tummeln sich sehr viele kompetente User, die wirklich Ahnung von dem haben was sie schreiben. Du bist hier also in guten Händen. Danke, das sehe ich auch so. Wenn man sich hier aufmerksam durchließt, kommt man zwangsläufig zu diesem Schluß. Hatte hier auch schon reichlich Spaß, u.a. beim Lesen der Threads "Orchids&More", "Klimawandel" und andere. :-D

@ Berthold

Berthold, Deinen Satz habe ich sinngemäß nicht verstanden. Binn etwas verduzzt. :yes

Viele Grüße
Burki
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.