Goodyera repens

Begonnen von Timm Willem, 18.Nov.12 um 21:56 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

lazzaret, eine gesunde Kultur :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

lazzaret


Martijn

Hallo,

Hier sind meine pflanzen. Das erste bild sind pflanzen die drausen stehn und das andere bild im kalthaus.

Stick †

Hallo Martijn,
sind das Sämlingspflanzen?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Uhu

sehr schöne, gesunde PFlanzen zeigt ihr da :blume :blume

könnt ihr ein bischen was zur Kultur schreiben? Ist das Klathaus frostfrei? Auch Substrat und Düngung würde mich interessieren.
Grüße Jürgen

Martijn

Hallo,

Nein, das sind kein sämlingen. Ich habe vor seit jahren mall welche gekauft. Aber sie haben bei mir noch nie bluten bekommen, nur vegetatieve vermehrung. In 2013 habe ich das substrat geandert und jetst wachsen sie wie grass. Die rozetten sind jetzt kans groß und vieleigt habe ich in 2014 bluten. Das substrat: Hydrokorrels (80%), Fullsand (5%), Humuserde von einen fichtenwald (10%) und fein gemachte kiefernadeln (5%) Kein kalk. Mein kalthaus is nicht frostfrei und wen es zu warm wert zetse ich sie drausen.

Mfg
Martijn

lazzaret

Ich für meinen Teil, habe ich auch erworben erwachsenen Pflanzen (durch einen Freund).

Meine Mischung :
          - Humus Berg von Tannennadeln und Fichte .............. 3
          - Flusssand ............................................... .............. 1

Diese Kombination scheint sehr gut zu funktionieren und die Pflanzen vegetativ vermehrt.

Ich halte die Töpfe im Schatten das ganze Jahr aus, ein wenig Schutz in den kältesten Winter.

Stick †

Zitat von: Martijn am 04.Nov.13 um 21:24 Uhr
Hallo,

Nein, das sind kein sämlingen. Ich habe vor seit jahren mall welche gekauft. Aber sie haben bei mir noch nie bluten bekommen, nur vegetatieve vermehrung. In 2013 habe ich das substrat geandert und jetst wachsen sie wie grass. Die rozetten sind jetzt kans groß und vieleigt habe ich in 2014 bluten. Das substrat: Hydrokorrels (80%), Fullsand (5%), Humuserde von einen fichtenwald (10%) und fein gemachte kiefernadeln (5%) Kein kalk. Mein kalthaus is nicht frostfrei und wen es zu warm wert zetse ich sie drausen.

Mfg
Martijn

Martijn,
was ist Hydrokorrels?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Stick am 05.Nov.13 um 18:15 Uhr
Martijn,
was ist Hydrokorrels?

sieht verdächtig nach Blähton aus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Korrels sind Kugeln, somit sind Hydrokorrels die Kugeln, die bei Hydrokultur verwendet werden = Blähton.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Martijn

Danke Carola, das stimmt. Hier nogmal das substrat.

Berthold

Aus der Gartenkultur konnte ich ein Pflänzchen retten, das ich im Topf wieder mühsam aufgepäppelt habe. Hier im Topf zusammen mit den eigenen Nachkommen.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Martijn

ziet auch gesund aus Berthold, das rozet im mitten bekommt vast bluten.

Mfg,
Martijn.

Berthold

Zitat von: Martijn am 08.Nov.13 um 23:30 Uhr
ziet auch gesund aus Berthold, ..

Mfg,
Martijn.

Ja, Martijn,
ich frage mich nur warum die Art im Garten einige Jahre optimal gewachsen ist und dann plötzlich zusammen gebrochen ist. Die Pflanze soll wieder in der Garten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)