Cypripedium maoxianense ??? macranthum hotei - atsumorianum

Begonnen von purpurea †, 30.Okt.12 um 15:53 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

purpurea †

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Rudolf, erinnerst Du Dich denn nicht mehr an die Seriösität dieses Herrn Wang?
Ist auch hier im Forum angemeldet, hat sich allerdings nur einmal getraut, reinzuschauen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Mein Gedächtniss lässt mich manchmal im Stich. :star
Ist halt so in dem Alter. :rot
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Er hat doch einem Kunden mal Cypripedium henryi zum Preis von subtropicum geliefert und wollte anfänglich die Differenz nicht zurück zahlen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)


Berthold

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 30.Okt.12 um 17:43 Uhr
Was ist denn mit dem, die Preise machen mich etwas stutzig?


Das sind chinesische Preise. Die Pflanzen können ja offiziell garnicht in die EU geliefert werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

Bis Frankfurt werden sie es immerhin schaffen. Aber dann ist Feierabend  - es sei denn man meldet VOR Einfuhr mit Gesundheitszeugnis und allen anderen Papieren an. Das wird bei solchen Auktionen kaum klappen.
Grüße Jürgen

purpurea †

Jürgen, Du irrst.
Die Pflanzen kommen nicht mehr über Frankfurt oder irgendeinen deutschen Flughafen.Die kommen über Frankreich oder Niederlande und dann weiter zu uns.Da ist keine Kontrolle mehr vorhanden. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Charlemann

Zitat von: Berthold am 30.Okt.12 um 17:50 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 30.Okt.12 um 17:43 Uhr
Was ist denn mit dem, die Preise machen mich etwas stutzig?


Das sind chinesische Preise. Die Pflanzen können ja offiziell garnicht in die EU geliefert werden.

:thumb

Ich hab schon ein paar mal gehört, das die Pflanzen beim Zoll hängen geblieben sind.
Ich kann mir nicht vorstellen ob bei den Pflanzen Cites-Papiere dabei sind und ob die wirklich legal exportiert werden.

purpurea †

Michael, ich habe geschrieben wie das funktioniert.So wie ich weiss geht die Sache schon lange nicht mehr über Frankfurt. ChenYi geht über Paris, Wang weiss ich nicht. Aber er oder sie wird es genau so machen.Lies doch die Bewertungen durch.Sind genug "deutschsprechnende" dabei. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Charlemann

Ich weiß Rudolf, aber immer geht es halt nicht gut.
Zumindest war das früher so. In den letzten Jahren habe ich auch nichts mehr gehört.

Berthold

Es gibt zwar inzwischen sogar eine Beschreibung der "neun" Art, aber ich fürchte, es ist nur eine Marketing Trick. Die Chinesen sind tüchtige Geschäftleute.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Ich kann da keine grossen Unterschiede zu einer macranthum feststellen. :lupe
Ist zwar 'ne schöne Blüte aber es wäre mir die 30 Euro nicht wert. Wo man sowieso eine normale mac bekommt. :whistle
Und was mir gerade einfällt, hatte der nicht letztes Jahr schon die Pflanze als Cypripedium spec.Sp3 angeboten.?? :ka
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Rudolf, ich habe seine Angebote in den letzten Jahren nicht verfolgt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Timm Willem

Es könnte eine Tiefland Aufsammlung von franchetii sein, unterscheidet sich wahrscheinlich außer in der vom Standort noch mitgenommenen nicht genetisch fixierten Größe von der Art überhaupt nicht. Da franchetii einer typischen macanthum deutlich näher steht als tibeticum, passen auch alle Angaben über die neue "Art" zur "similarity to macranthum" oder hotei auf diese franchetii gut.