Umlegen über Kochtopf und die Sterilität

Begonnen von Ira, 04.Aug.09 um 10:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Ira am 06.Aug.09 um 13:43 Uhr

Kann das nicht schief gehen, wenn ich das Glas erst bei Erreichen  der Babyflaschentemperatur lege? Der Agar soll ja etwas störanfällig sein, keine Probleme beim Gelieren dann?
solange er flüssig ist, kannst Du damit machen, was Du willst


ZitatWürdest Du Dich dafür ggf. zur Verfügung stellen  :-D?
Ira, ich bin dafür nicht ausgebildet. Im Erste-Hilfe-Kursus wurde das nicht geübt.


ZitatJetzt muss ich Euch aber noch was ganz blödes fragen: warum zum Geier mach ich dann eigentlich die Alufolienkappen beim Sterilisieren der Nährböden über die Gläser? Ich dachte, die halten die Pilzsporen zumindest unterm Deckelrand dann fern? Oder tun sie das zwar, aber nicht ausreichend?
Die Alufolie schliesst natürlich nicht dicht am Glas ab, deshalb wehen da im Laufe der Zeit immer Pilzsporen durch in die Deckelritzen, die sich dann beim Öffnen des Deckels weiter ins Glas hinein verteilen können. Der Deckel schliesst das Glas viel dichter ab, da kommen normalerweise keine Sporen durch, höchtens, wenn das Glas stark atmet.
Die Alufolie beim Sterilisieren bietet einen kleinen zusatzlivchen Infektionschutz, wenn man die Gläser unter unsterilen Bedingungen nach dem Sterilisieren aus der Drucktopf nimmt und etwas handlet.


Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus

Wenn man die Wattestäbchen zum Verschluss nimmt und keine Alufolie auflegt, dann werden die klitschnass, und der Weg der Keime ins Innere ist frei. Denn so 100%ig dicht sind die ja nicht. Bei deinen Sterilsiegeln kann das anders sein, keine Ahnung.  :ka :ka :ka
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)