Orchis morio (Anacamptis morio) und Unterarten wie syriaca

Begonnen von Tobias, 27.Feb.11 um 14:56 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stanislav

Some photos from one site in Czechia.

Berthold

Zitat von: Stanislav am 03.Mai.22 um 08:49 UhrSome photos from one site in Czechia.

Oh, much more than 1/500 albinos on this site :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

wölfchen

Very nice plants, Stanislav!
Thanks for posting...

Alwin

Sie wollte nicht bis Mai warten

Laetitia

eine kleine Auswahl meiner Schätze:<br />https://www.flickr.com/people/146111897@N05/

Alwin

#365
Zitat von: Laetitia am 11.Apr.23 um 19:01 Uhrin welchem Naturraum wohnst Du Alwin???
Neckar
Baden-Württemberg

Geschützte Hanglage
***
Habe in den letzten 20Jahren
versucht klein MARL zu bauen

Alwin

Die Frage zu Naturraum
bringt mich erneut dazu
anzuregen etwas umzudenken
Ich komme ja auch von Topfkultur und Ästhetik
Habe aber festgestellt das
Orchideen sehr wohl Gesellschaft brauchen
Mit Wurzel Konkurrenz sehr gut zurecht kommen in
Mineralien reichem Boden
Luftfeuchte ist gut bei Frost und Hitze
Ungestört passen sie sich
Jahr für Jahr besser dem Klima an
Orchis und Cyps wissen oft mehr als Ihre Züchter was sie wollen und können
 :rot

Kater Karlo

Ein paar Bilder von Sonntag...
herzliche Grüße
Matthias

Berthold

Zitat von: Kater Karlo am 25.Apr.23 um 04:53 UhrEin paar Bilder von Sonntag...


Matthias, eine von 500 Pflanzen muss weiß sein. Hast Du sie gefunden?

Waren die Wildschweine an der Arbeit?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kater Karlo

Das waren wohl Wildschweine. Einige Knollen haben sie zum Glück übrig gelassen.  :classic

Dass es weiße Blüten gibt, schließe ich nicht aus. Gefunden habe ich in den vielen Jahren noch keine.
Derzeit sind die Wiesen auch dermaßen nass, man bräuchte Gummistiefel, wollte man gründlich suchen.
herzliche Grüße
Matthias

Lilgish

Die Morios die ich vorletztes Jahr von UHU bekommen habe, blühen auch in diesem Jahr wieder. Ich habe sie nur um ein paar Meter versetzt.

Berthold

Zitat von: Lilgish am 02.Mai.23 um 10:43 UhrDie Morios die ich vorletztes Jahr von UHU bekommen habe, blühen auch in diesem Jahr wieder. Ich habe sie nur um ein paar Meter versetzt.
Willst Du sie mit der Hand bestäuben oder hoffst Du auf Insektenhilfe.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Lilgish

Zitat von: Berthold am 02.Mai.23 um 10:50 Uhr
Zitat von: Lilgish am 02.Mai.23 um 10:43 UhrDie Morios die ich vorletztes Jahr von UHU bekommen habe, blühen auch in diesem Jahr wieder. Ich habe sie nur um ein paar Meter versetzt.
Willst Du sie mit der Hand bestäuben oder hoffst Du auf Insektenhilfe.

Ich lasse sie keinen Samen ausbilden. Wahrscheinlich kommen sie in den nächsten Tagen in die Vase. Die im Freiland ausgepflanzen Orchideen werden im Winter leider von oft von Blattpilzen die schwarze oder bräunliche Flecken verursachen befallen. Deshalb ist es mir zu riskant wenn die Pflanzen dann auch noch ihre Kraft in Samenbildung stecken. Das mache ich nur wenn ich genügend Pflanzen einer Art habe.

Jürgen a.d.E.

Bei meinen schneid ich auch die abgeblühten Stände ab. Keimt sowieso nix im Garten, braucht es auch nicht, vermehren sich ganz ordentlich unterirdisch.
Momentan erfreu ich mich aber erstmal an der beginnenden Blüte.




Lilgish

Jürgen,
sieht wirklich super aus. Auch die Farbkombination mit dem Sedum.
Bei so viel Steinen und Schotter hätte ich aber Angst, das mir die Pflanzen überhitzen und schnell austrocknen. Aber offensichtlich fühlen sie sich bei Dir sehr wohl wie man sieht.