Walkeriana in Vitrine

Begonnen von Max sch, 24.Jul.09 um 09:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Max sch

Hallo Daz,

na vielleicht wirds ja nächtes Jahr was.

Aber ich habe auch noch eine coerulea in der Vitrine hängen die gerade einen Trieb macht vielleicht wirds ja da was.

MfG Max

Lisa.

Zitat von: Max sch am 18.Okt.10 um 12:17 Uhr
Nun hat der vermeindliche BT sein Wachstum eingestellt und es wächst stattdessen ein Neutrieb am Blühtentrieb  :pill.

Hatte ich im Frühjahr auch: ein Kurztrieb, der ein kleines Blatt ausgebildet hat und zwei kleine, eingetrocknete Knospen offenbarte.
Hab's mal auf die falsche Jahreszeit geschoben - dürfte Mai/Juni gewesen sein. Immerhin hat sie es versucht.  :-)

Bei folgender walkeriana hoffe ich diesen Winter auf eine Blüte, ist so schön gewachsen das Jahr über.
So eng in der Vitrine, die anderen wollen sich gar nicht ablichten lassen.
Grüße
Lisa

Lisa.

Ja, Tom, da hast Du was verpasst: so machen das die walkerianas (und nobiliors), sie blühen seitlich statt endständig.  ;-)


Schau:

Zitat
Grüße
Lisa

orchitim

Na dann habe ich noch nie echte gehabt. Da kann man mal sehen, das man doch öfters mal nachschauen sollte wenn man Pflanzen aus anderen BG's bekommt und nicht alles ungeprüft übernehmen. grins
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Lisa.

Doch, erstmal nehmen. Können doch so oder so schön sein.
Grüße
Lisa

orchitim

Die welche ich hatte, haben eigentlich immer aus dem unreifen, aber schon mit Blattansätzen versehenen Bulben geblüht, somit trotzdem hapaxanth(Endständig). Diese schienen mir auch meist etwas kümmerlicher als die normalen, aber es waren beblätterte Triebe. Danach kamen regelmäßig noch ein normaler Trieb, ohne Blüten. Da sollte ich vielleicht mal recherchieren was man mir da untergejubelt hat. :rot
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

orchitim

Aha, da habe ich wohl so ein komisches Ding, bzw. zwei davon, bekommen.

http://www.detlev-henschel.com/Presse%20pdf/Uni%20HB.pdf
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Lisa.

Irgendwo gab es hier eine Diskussion über "reine" walkeriana oder nicht, wenn sie endständig blüht...  :ka
Vielleicht wissen die Experten noch, wo der Thread war (Gitti, Frodo, vielleicht sagt Frank doch noch was...). Aber ich glaube, die Meinungen gingen auseinander.
Grüße
Lisa

orchitim

Wenn ich aber so in meinen Uralterinnerungen krame, glaube ich sowas, normale mit Zwischentrieb, auch schon mal vor 25-30 Jahren gehabt zu haben. Nur Bilder habe ich davon sicher nicht gemacht. :weird
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Lisa.

Mir persönlich ist das ja alles egal, solange mir eine Pflanze gefällt und ich früher oder später die Kultur hinbekomme.
Schau mal, hier ist der andere, allgemeine walkeriana-Thread:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=2814.0

Interessant auch, was Gitti am Ende zur mesquitae erzählt; öfter mal was Neues.
Grüße
Lisa

orchitim

Um das genau zu wissen, muss ich mir jetzt mal eine Nominale besorgen. Zum Vergleich von Blüten etc. :whistle
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Gitti †

Wichtig ist schon mal, dass eine reine walkeriana in der Regel einblättrig ist, die nobilior 2blättrig.

C walkeriana blüht normalerweise aus dem Kurztrieb, das kann aber ebenso bei nobilior der Fall sein. Auch habe ich schon unifoliate walkeriana gesehen, die endständig blühen ...

Ich habe viele walkeriana gekauft, bei denen auch bifoliate dabei sind, was dann aber wahrscheinlich keine sein werden, also abwarten, bis sie blühen.

Was die C dolosa aus dem Artikel betrifft.. Man war bisher immer der Meinung, dass C dolosa eine Kreuzung aus walkeriana und loddigesii sei, zwischenzeitlich ist man aber in Brasilien der Meinung, dass dolosa eine eigenständige Art ist. Die Untersuchungen hierüber sind noch nicht abgeschlossen.

Noch ein bischen Geduld, bald sollten die ersten Pflanzen beginnen, Knospen zu schieben.

viele Grüße
Gitti

Max sch

Hallo zusammen,

zwischzeilig ist eingtreten was Oliver hervorgesagt hat...
der BT ist eingetrocknet.

Ich werde mal wenn alles gut weiter geht ein Bild vom BT von einer walkeriana coerulea zeigen die ihre Knospe macht.
Die Pflanze hängt zwar in meinem Fenster aber zur Veranschaunung ich es trotzdem gut.

Hallo Moli welchen Namen hat den die Pflanze die Du gezeigt hats?

Wie schon geschrieben habe ich in meiner Vitrine noch eine coerulea Gilda Maria x coerulea Dona Isabella hängen die zur Zeit einen viele Versprechenden Trieb macht.

MfG Max

Lisa.

Grüße
Lisa

Max sch

Hier wie Versprochen das Bild des BT.

Ich habe es bei "Liebe auf den ersten Blick.....Cattleya walkeriana und nobilior" reingestellt weil die Pflanze ja wie schon geschrieben nicht in meiner Vitrine wächst.

http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=1442.msg112057#msg112057

MfG Max