Gräser im Garten

Begonnen von Berthold, 12.Aug.12 um 15:54 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Eerika, hast Du das Schildchen noch? Ist es Pennisetum setaceum 'Rubrum'? Dieses Gras ist bei uns leider nicht winterhart. Du kannst eine kühle, frostfreie Überwinterung versuchen.

Eerika

Muss ich morgen schauen.
Kann man das im Topf im Keller überwintern?

Eveline†

Es muß hell überwintert werden und die Blätter nicht zurückschneiden. Die Überwinterung soll aber schwierig sein, ich kann Dir leider mangels Erfahrung keine Tipps geben.

Ralla

Vielleicht kannst du ja zum Herbst hin ein kleines Stückchen abstechen und eintopfen, damit zumindest ein Teil überlebt. Beim Rest kann man dann probieren, ob es zwischen den niedersächsischen Hügeln draussen überwintern kann.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

christian pfalz

nicht hart......saisonware......
südl. weinstr. die toscana deutschlands

Eerika


Ralla

Ein ziemliches Mini-Gras blüht schon.


Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Stipa gigantea, ein mächtiges Gras, hier 180 cm hoch mit 6 Blütenwedeln
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Schöne Gräser zeigt ihr, Danke! Hakonechloa macra 'Aureola' gefällt mir ganz besonders gut.
Winterhärtezone tF

Eveline†

Ist sehr wüchsig und gedeiht bei mir auch im lichten Schatten. Sie nimmt einigen Platz in Anspruch, ist aber pflegeleicht und sehr schön. Gibt es auch "in Grün"  ;-)  (Hakonechloa macra).

Jill

Danke Dir, Eveline! Sonntags recherchiere ich gerne zu Gartenpflanzen, weil ich Montags in der Nähe vom Dehner bin. Ich habe bei Gaissmayer zu Hakonechloa macra etc. nachgelesen, Klimazone 7, autsch. Wir sind eher Kimazone 6 bis 5. -25 Grad hatte es Winter 2012/2013 (und den Nachbarn im alten Fachwerkhaus die Wasserleitungen in der Außenwand zerrissen...)

Nun habe ich die Japan Segge 'Ice Dance' (weiß panaschierte Blätter) entdeckt, immergrün, das wäre gut im Vorgarten direkt zwischen/unter die Hecke als Sichtschutz. Hat sie bzw. kennt jemand diese Segge?
Winterhärtezone tF

Eveline†

Ein zarter Sonnenstrahl hat heute meine Aufmerksamkeit auf die rote Frucht einer Falschen Erdbeere (Potentilla indica) gelenkt, die es sich in dem Teppich vom Bärenfellschwingel (Festuca scoparia) bequem gemacht hatte. Zudem überdacht von Hakonechloa macra 'Aureola' und Imperata cylindrica 'Red Baron'. Schicke Hütte hat sich die Falsche Erdbeere ausgesucht, nicht wahr ?!

Ralla

Sehr hübsch. Kann man die essen?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jill

Schönes Foto, liebe Eveline. Bei sind kürzlich nichmal Walderdbeeren im Garten nachgereift, die habe ich verspeist  :classic
Winterhärtezone tF

Eveline†

Danke!
Carola, angeblich ja, aber sie sollen geschmacklos sein. Habe es noch nicht probiert.