Na, ich bin dann beruhigt.
Zumal du hier eine der schönsten Vanda-Naturformen zugrunde gerichtet hättest und nicht irgendeine "Einmal-Blüh-und-Wegwerf-Hybride"
Tanja, ich gehöre zu den Menschen, die beim Polterabend nur Meißener Porzelan benutzen. Zurück zur Trockenverträglichkeit der Vanda.
Ich habe vor 2 Tagen eine frisch importierte Vanda roeblingiana bekommen mit nur vertrocketen Wurzeln, die ich alle entfernt habe. Die Blätter waren ziemlich schrumpelig, sodass ich schon etwas skeptisch war.
Die Pflanze steckt imTopf mit grober Lava, die ich ordentlich durchgespült habe, sodass im Topf in den Luiftlöchern zwischen den Lavabrocken hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Heute, also nach 2 Tagen, sind die Blätter bis auf das älteste wieder voll stramm.