Familienzuwachs

Begonnen von Berthold, 21.Jul.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kerstin

Berthold,
der linke Hase sieht aber sehr echt aus. :thumb  Der rechte Hase wirkt etwas steif.
Liebe Grüße Kerstin

Berthold

Der rechte ist ein Albino, Kerstin.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kerstin

Zitat von: Berthold am 19.Feb.16 um 11:22 Uhr
Der rechte ist ein Albino, Kerstin.

Berthold,
der rechte Hase kann aber kein reinrassiger Albino sein, die haben nämlich rote Augen. :yes
Liebe Grüße Kerstin

Eveline†

Dieser Igel hat heute seine Winterburg verlassen. Ist denn das nicht noch zu früh?
Er bewegte sich sehr steif und langsam, sodaß ich ihn wieder in seine Burg setzte und zudeckte. Nach 1 Stunde war er wieder ausgerückt und saß ca 50 cm von der Burg entfernt im Laub. Ich habe ihn mit Laub zugedeckt.  :popcorn:

Berthold

Eveline, wenn Du morgens aufstehst und noch etwas müde auf dem Beinen wirkst, wirft Dir doch auch niemand die Decke wieder über Kopf.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Ja, aber nachts ist es doch noch empfindlich kalt. Ich war eben noch einmal draußen, er hat die Laubdecke abgestrampelt, genießt aber das Laubbettchen rundherum. Ob ich ihm etwas Katzenfutter und vielleicht ein Schälchen Wasser hinstellen sollte? Er wird ja Hunger und Durst haben.

Berthold

Über Katzenfutter wird er sich vielleicht freuen.
Aber er muss doch nach dem Winterschlaf erst wieder seinen Kreislauf in Schwung bringen. Vorher wird er nichts fressen wollen. Der Magen ist noch zu kalt. Du kannst mal seine Kerntemperatur (anal) und seinen Pulsschlag messen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Lieber nicht anfassen, das sind wahre Flohtaxis. Auch wenn ich sie sehr goldig finde, ich hab sie lieber nicht im Garten. Ganz davon abgesehn, daß sie permanenten Eindringlingsalarm bei Django auslösen  :classic
Winterhärtezone tF

Eveline†

Schaut Euch mal dieses faule Kerlchen an. Es hat überhaupt keine Lust, die Flöhe in der Gegend herumzukutschieren.

Jill

Der pennt lieber noch ne Runde. Sehr lustige Fotos, Eveline  :-D
Winterhärtezone tF

Berthold

Es duftete so gut nach Kaninchen in der Falle, da konnte der Steinmarder nicht widerstehen.
Er hat das Holz in der Falle angeknabbert, um wieder nach Hause zu können. Da musste er aber leider noch etwas warten.
Er ist ziemlich gross, ich schätze ihn auf 2 kg (ein Bulle), etwas das Gewicht vom Koi.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Oh jetzt erst gesehen! Hast du den Marder bei dir wieder ausgesetzt oder weggebracht?

Unsere Eichhörnchen haben Nachwuchs. Sie bewohnen mehrere Bäume, eine Kiefer und eine Gruppe Fichten. Die Quartiere liegen ca. 200 m auseinnander. Vorige Woche musste die Familie umziehen, von der Kiefer in die Fichten. (Warum weiß ich nicht) Das Elterntier schleppte zunächst schwer an irgendetwas; bei näherem hinsehen konnte man erkennen dass es ein Jungtier per Nackentragebiss in die Fichtengruppe bugsierte. Davon keine Fotos.
Etwas später war es wieder unterwegs, diesmal mit einem halbwüchsigen Eichhörnchenkind. Ich hatte die Kamera erst einsatzbereit als sie den Gartenweg entlang hoppelten. Besteigung des Apfelbaumes an der glatten Holzstütze rauf hat nicht geklappt, das Junge war noch ungeübt. Also wieder runter und weiter hinten übern Zaun.
Gruß
krötenlilly

krötenlilly

Für das Jungtier wars ganz schön knifflig, den Zaun zu überwinden. Und dann die Stufen zum alten Baumhaus der Nachbarskinder hoch. Anschließend musste noch das Flachdach des Schuppens erklommen werden, und erstmal ausruhen, fast geschafft. (3. Bild) Der raue Fichtenstamm war dann kein Problem mehr, aber dort konnte ich sie nicht mehr fotografieren, zuviel Wildwuchs im Weg :-D
Gruß
krötenlilly

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 17.Apr.16 um 18:49 Uhr
Oh jetzt erst gesehen! Hast du den Marder bei dir wieder ausgesetzt oder weggebracht?

Unsere Eichhörnchen haben Nachwuchs. Sie bewohnen mehrere Bäume, eine Kiefer und eine Gruppe Fichten. Die Quartiere liegen ca. 200 m auseinander. Vorige Woche musste die Familie umziehen, von der Kiefer in die Fichten. (Warum weiß ich nicht) Das Elterntier schleppte zunächst schwer an irgendetwas;

Der Marder ist hier ein gern gesehener Gast, deshalb darf er bleiben. Ich würde ihn sogar ansiedeln, denn er frisst fast alles was meine Pflanzen fressen möchte.

Im vorletzten Jahr hatte ich auch ein Eichhörnchen beobachtet mit einer fetten Beute in der Schnauze. Erst dachte ich, es hätte ein Mauswiesel erbeutet :classic Aber dann kam es 3 mal wieder jeweils mit einer ähnlichen "Beute" und hat sie in einem Kasten oben im Baum abgesetzt. Die Beute hat dann oben aus dem Loch des Kasten geschaut.
In der Literatur ist angegeben, dass die Eichhörnchen mehrmals mit der Familie umziehen, ähnlich wie wir Menschen auch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Kerstin

Kirsten,
die Eichhörnchenfamilie ist aber süß. Wie liebevoll, das Junge gesichert wird, damit es nicht fällt. :heart
Liebe Grüße Kerstin