Die Gattung Holcoglossum

Begonnen von Phil, 15.Jul.09 um 21:21 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ahriman

Gelungen ists erst wenn du keimfähige Samen hast. O-)

Berthold

Zitat von: Ahriman am 13.Okt.11 um 21:29 Uhr
Gelungen ists erst wenn du keimfähige Samen hast. O-)


genau, meine geselbstete flavescens hat nur Nieten in der Kapsel gehabt
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Christian, ich befürchtete, dass ich nicht mal das Ferkeln hin kriege :-D
Das ist schon mal gelungen.
Berthold, das ist nicht geselbstet. Einmal kam Vanda coerulea ins Holcoglossum wangii und ein mal umgekehrt, wangii in die Vanda. Beide Pflanzen haben eine Kapsel.
Ob da was brauchbares drin ist, zeigt die Zeit.

Ich fragte deshalb, weil ich wissen wollte, ob jemand dasran interesse hat, sonst wachsen die Kapsel ja umsonst.

Phil

Die Gattung Holcoglossum wurde aufgrund von genetischen Untersuchungen aufgespalten und eine neue Art ist hinzu gekommen. Naja, aus einer Gattung drei zu machen ist nicht wirklich toll.

http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0024864

Sollte frei zugänglich sein.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Berthold

Zitat von: eerika am 02.Nov.11 um 21:48 Uhr
:pill
Phil, die beiden Kapsel sehen jetzt so aus:

Da ist noch alles im grünen Bereich
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Habe gestern dieses Holco spec. von Gitti bekommen. Es hat ziemlich dicke Wurzeln. Kann man daraus schon Arten eingrenzen? Die Blüte wird wohl noch bis Februar brauchen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Phil

Das sieht nach Holcoglossum amesianum aus. Eine der eigentlich wärmer zu kultivierenden Arten.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

Berthold

Ja danke, Phil, ich habe sie sicherheitshalber auch schon in den geheizten Kasten gehängt. Da hat sie Minimum 15°C
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Wenn das amesianum ist, wird sie mit 15° gut zurecht kommen. Meine amesianum sind im GWH - mindesttemperatur ist bei mir 15° und sie gedeihen gut.
Ich habe sie im Tontopf, im Moos und das ganze recht nass. Beide Pflanzen schieben gerade eine Rispe, eine verzweigt sich gerade.
Phil, vielleicht blüht Deine nicht, weil zu warm steht? Bei mir blühen sie regelmässig in der kalten Zeit.
Das könnte evtl. auch amesianum alba sein...

Phil

Ach, ich müsste die eigentlich Topfen. Aufgebunden ist nicht so gut für die.
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

lanhua

#100
Holcoglossum lingulatum.

lanhua

Holcoglossum noid.

Phil

Also das subulifolium sieht sehr nach lingulatum aus und das NOID ist wohl ein wangii. Schöne Färbung.

Das lingulatum ist echt klasse!!!
Der Verstand und die Fähigkeit, ihn zu gebrauchen sind zwei verschiedene Gaben.
Franz Grillparzer

lanhua

Hi Philip, natürlich lingulatum. Ich war mit den Gedanken an meinem Holc. subuliferum, weil die Pflanze gerade schöne Knospen macht. Daher die Verwechslung.
Ich hoffe bald die Fotos von der Blüten zeigen zu können.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)