Himantoglossum

Begonnen von Berthold, 25.Jun.12 um 13:03 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

purpurea †

Darüber müssen wir reden.Normalerweise gebe ich keine Versuchskaninchen her.Die bleiben im Stall. :wink
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

orchis pallens

#91
Hircinum wachsen problemlos auch in relativ kleinen Töpfen. Aber Knolle nur flach einsetzen und lockeres, rein mineralisches Substrat verwenden mit Drainage aus reichlich Kalkschotter. Und regelmäßig düngen, dann gibts überhaupt keine Probleme.

Ich habe alle meine Knollenorchideen in Töpfen und das hat viele Vorteile gegenüber der Freilandkultur, kein Schneckenfrass, keine Vernässung oder Frostschäden im Winter, kein Mäusefrass und man kann jederzeit die Pflanzen problemlos aus dem Substrat nehmen und den Zustand kontrollieren und ggf. Maßnahmen zur Behandlung von Krankheiten einleiten. Ich werde nie wieder Knollenorchideen in meinen Garten setzen, hatte da viel zu viele Verluste, die ich jetzt (fast) nicht mehr habe
Blumen sind das Lächeln der Erde

Galen

Freilandhaltung, aber mit Kopfbedeckung bei schlechtem Wetter  :classic


Berthold

Ja, so sollte es sein, aber auch über mehrere Jahre.
Ich fürchte aber, das wird schwierig, wenn man die Blüten nicht abschneidet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Schnipp-Schnapp, Galen!  :-D Hast Du auch nur 1 Stück?

Galen

Ja Bocki ist ein Einzelgänger  :-D

Ich stand schon mit einer Schere vor der Pflanze, aber dann hat irgendetwas laut geknurrt, die Riemenzunge oder der Nachbarhund und so habe ich entschieden, daß ich mir die Blüte anschauen möchte.
Vermutlich würde meine Mutter mich auch mit einem Pflanzkübel erschlagen, denn sie möchte auch wieder mal eine blühende Bocksriemenzunge sehen.
Aus Platzgründen ist das gute Stück im elterlichen Garten gepflanzt worden.

Martijn

Wen meine pflanze geblütet hat werd er das volgendes jahr nicht blüten. Aber dieses jahr ist es wieder so weit.

Gruss
Martijn

purpurea †

Schaut top aus, Martijn. :thumb
Welches Substrat benutzt Du in den Töpfen??
Oder hast Du das schon einmal beschrieben?
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Martijn

Um die zwei jahre bekommen meine pflanzen neues substrat. Nach dem blüten bekomt diese auch wieder neue 80% ceramis, 20% humuserde (Buchenwald) Und ein bischen Kalk und ein klein bischen pferdenkot.

Gruss
Martijn

purpurea †

danke, das mit dem Pferdekot ist intressant-Keine Verbrennungen??
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†


Martijn

Der kot ist trocken. Kaninschenkot wirkt auch gut.


Martijn

Clithon

Hallo,

so siehts bei mir im Moment aus:

purpurea †

Welche Funktion haben die Koniferenzweige?
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Clithon

Ein besseres Gefühl (bei Frost) meinerseits :rot, können jetzt aber auch mal langsam weg, schaden aber ja auch nicht...