Pleurothallis, Specklinia, Acronia, Anathallis, Acianthera & Andinia

Begonnen von Eerika, 21.Sep.08 um 18:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WernerH

Hab ich vergessen,

Pleurothallis flexuosa dark

plantsman

Moin,

jetzt wo ich gerade die Specklinia lateritia von Werner sehe, kann ich euch auch den Namen meiner Ex-lateritia von voriger Seite nennen: Specklinia corniculata.
Tschüssing
Stefan

Lisa.

Pleurothallis rowleei blüht immer wieder mal:
Grüße
Lisa

Lisa.

Pleurothallis spec.
Grüße
Lisa


Lisa.

Meiner Pleurothallis grobyi scheint es richtig gut zu gehen, seit sie mehr Licht und Luft bekommt:
Grüße
Lisa

Eerika


Ralla

Pleurothallis spec. hat Schwierigkeiten mit oben und unten.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Lisa.

Heute ist u.a. ein Steinchen eingezogen.  :classic Außerdem Pleurothallis volans mit eher nicht so interessanter Blüte, aber einem ungewöhnlichen Habitus, ähnlich dilemma. Bin noch unentschlossen, ob ich sie aufbinde oder nicht.
Grüße
Lisa

Ralla

So ein Zäpfchen habe ich auch, aber da heisst es Pleurothallis teres, nicht Laelia (= Steinchen)
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Lisa.

Meine Pleurothallis / Stelis / Effusiella trichostoma war Anfang des Jahres kurz vor der Tonne. Mittlerweile wächst sie wahnsinnig schnell und schiebt aus jedem Trieb einen BT. Von Blattabwurf und Flecken ist jetzt nur noch an einem Blättchen was zu sehen. Blöd nur, dass die BT in alle Richtungen, also in die Nachbarpflanzen wachsen.
Grüße
Lisa

Eerika

Es blüht Pleurothallis josephinense aus mehreren Blätter

Lisa.

Nach Jahren endlich, dafür kommen nun reichlich BT: Pleurothallis pachyglossa.
Grüße
Lisa

konrad

Eerika,
wie bekommst Du das Pleurothallis josephinense zum Blühen.
Meine Pflanze hängt hier schon 2 Jahre in der Vitrine ohne jede Andeutung
von einer Knospe.Ich habe sie diesen Sommer im Garten. Vielleicht kann ich
sie damit überreden.
Liebe Grüße     konrad

Eerika

Ich habe das Pleurothallis josepinense im GWH.
Im Sommer ist es dort wie draussen. Im Winter hohe LF, die Temperaturen um 15°, wenn keine Sonne scheint. Die Pflanzen haben auch etwas Zusatzbeleuchtung, aber das Pleurothallis bekommt da nicht viel ab.
Vielleicht braucht sie kräftige Tag/Nacht-Temperaturunterschiede?
Da sie jetzt blüht, ist ja gerade solche Zeit, wo tagsüber im GWH noch recht warm ist und nachts kühl.