Pleurothallis, Specklinia, Acronia, Anathallis, Acianthera & Andinia

Begonnen von Eerika, 21.Sep.08 um 18:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Solanum

Zitat von: Ralla am 13.Apr.12 um 14:32 Uhr
Mein Neuzugang aus Frankfurt blüht endlich und ich habe ein einigermassen akzeptables Bild hinbekommen. Sowas von winzig..... :lupe

:thumb Dann mach dich jetzt mal auf was gefaßt, die Kleine blüht nämlich durchgehend. Ich habe meine vor 1 Jahr im Palmengarten gekauft und seitdem hat sie immer mehrere Blüten gleichzeitig offen gehabt, und es wurden immer mehr, mittlerweile bestimmt ein Dutzend, z.B. so:





Sehr zu empfehlen, die Kleine  :-)


Solanum



WernerH

Aktuell blühen wieder 2 Pleuros in der Vitrine

Pleurothallis mathildae, ein süßes kleines Pleuro mit einer tollen Zeichnung

Und eine Pleurothllis ist mal wieder mit einem flachen Namen becshriftet ist.
deshalb läuft es unter spec.


Spielmannsfluch89

Hallo Werner.
Das Pleuro ist P. brighamii. Meins sieht genauso aus.

LG  :wink

WernerH


Spielmannsfluch89

Gerne doch :)

Darf ich fragen als was sie gekennzeichnet war?
LG

plantsman

Moin,

nicht von mir. Hat ein Kollege der Ortsgruppe mitgebracht und ich konnte nicht umhin, mein Makro daran auszuprobieren. Übrigens kann ich mich ganz gut mit der Gattung Specklinia anfreunden.
Tschüssing
Stefan

WernerH

diese Planze hat einige Jahre gemickert. Aber in der Vitrine erholt sie sich jetzt langsam.

Pleurothallis hitchcockii


Spielmannsfluch89

Pleurothallis gratiosa.

Lisa.

Diese Acronia ist wohl jahrelang unbemerkt bei Pleurothallis truncata im Topf gewachsen, die Triebe der beiden sind sich erstaunlich ähnlich.
Bei Lynn gibt es die da: http://www.pleurothallids.com/index.php?option=com_content&view=article&id=242&Itemid=58
Kommt das hin?

Außerdem blüht gerade Effusiella trichostoma (glaube ich). Hat lange geschwächelt, jetzt geht es aufwärts.
Grüße
Lisa

plantsman

Moin,

zwei Putziwutzis aus der Vitrine. Einmal Pleurothallis rubella und eine Specklinia, die als Pleurothallis lateritia verkauft wird, was aber nicht ganz passt. Hier sind die Sepalen nämlich vollständig verwachsen und der Blütenstand ist nicht sukkzessiv angelegt, es wird also stets nur eine Blüte pro Stiel gebildet. Anders bei P. lateritia. Noch hab ich keinen Kandidaten gefunden, der passt, werde aber weiter daran arbeiten.
Tschüssing
Stefan

Lisa.

Acianthera chrysantha mal wieder:
Grüße
Lisa

WernerH

Was süßes kleines aus der Vitrine

Specklinia lateritia