Hauptmenü

Orchideen aus Glas

Begonnen von juba, 23.Mai.12 um 13:46 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

juba

Diese Webseite habe ich eben zufällig gefunden...
http://www.loyallen.net/2011Catalog/11stand.htm

Auch wenn die Orchideen nicht 100% mit der Natur übereinstimmen, finde ich sie trotzdem wunderschön.

Berthold

Zitat von: juba am 23.Mai.12 um 13:46 Uhr
Diese Webseite habe ich eben zufällig gefunden...
http://www.loyallen.net/2011Catalog/11stand.htm

Auch wenn die Orchideen nicht 100% mit der Natur übereinstimmen, finde ich sie trotzdem wunderschön.

ja, aber die Kunst besteht darin, die Glasorchideen von Kitsch abzugrenzen, ein schmaler Grad.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Trocknerflusen

Sehr realistisch sind die Glas-Orchideen (und andere Pflanzen)im Harvard Museum of Natural History:

http://www.flickr.com/photos/curiousexpeditions/sets/72157615763923827/detail/?page=3

Wirklich sehr beeindrucked. Einige der Pflanzen sehen täuschend echt aus (wenn auch nicht unbedingt die Orchideen).
Gruß,
Christian

Berthold

Zitat von: Trocknerflusen am 23.Mai.12 um 19:08 Uhr
Sehr realistisch sind die Glas-Orchideen (und andere Pflanzen)im Harvard Museum of Natural History:


aber um schön und künstlerisch wertvoll zu sein brauchen sie ja nicht täuschend echt aussehen.

Jack the Ripper sieht im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds in London täuschend echt aus, aber das ist etwas anderes.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Irina am 23.Mai.12 um 19:38 Uhr

Wir waren gestern ganz kurz in Schwerte und bei Robert ist ja der Phaliwahn ausgebrochen :classic. Müssen wir uns Sorgen machen? :ka
Solange sich Robert nur für rosa Phalis interessiert, erwarte ich noch keine Probleme. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Hast Du etwa Angst das sich unser Robert demnächst für unsere Irina interessiert?
Ich fänd´s nicht schlecht. Zumindest wäre wieder ein Problem abgearbeitet.

Irina

Zitat von: Charlemann am 23.Mai.12 um 21:14 Uhr
Zumindest wäre wieder ein Problem abgearbeitet.

Was ist denn hier genau das Problem :rot? :rot
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

Charlemann

 :whistle :whistle :whistle :whistle :whistle
:whistle    Zwei Singles?    :whistle
:whistle :whistle :whistle :whistle :whistle

orchitim

Zitat von: Trocknerflusen am 23.Mai.12 um 19:08 Uhr
Sehr realistisch sind die Glas-Orchideen (und andere Pflanzen)im Harvard Museum of Natural History:

http://www.flickr.com/photos/curiousexpeditions/sets/72157615763923827/detail/?page=3

Wirklich sehr beeindrucked. Einige der Pflanzen sehen täuschend echt aus (wenn auch nicht unbedingt die Orchideen).

Genau, die Blaschka-Modelle sind das beste was es aus Glas je gegeben hat. Die Blaschkas konnten nicht nur mit Glas umgehen sondern waren auch noch brilliante Beobachter der Natur. Ich hatte Gelegenheit 3 Modelle von http://www.hmnh.harvard.edu/on_exhibit/the_glass_flowers.html selbst in Augenschein zu nehmen für eine Ausstellung 1998 bei uns hier und bin aufs äußerste begeistert von der Originaltreue selbiger. Dagegen ist obiges absoluter Kitsch. Für die Ausstellung damals hatten wir hier in Deutschland die Glasbläser-Innungen aufgefordert uns äquivalente Künstler zu benennen und deren ARbeiten hier auszustellen, wir haben die gelieferten drei Modelle dankend zurück geschickt. Das hätte unsere ganze Ausstellung total verschandelt, war nicht mal Ansatzweise naturnah, geschweige denn von natürlicher, filigraner Struktur.
Leider werden diese Modelle nahezu niergends hin ausgeliehen, zu groß ist die Angst der besitzenden Museen vor einem Schaden. Manche Modelle werden noch nicht mal bei denen selber aus dem Magazin genommen, 3 davon sind wohl das letzte mal vor etwa 35 Jahren bewegt wurden, so eine Antwort damals auf unsere Anfragen. Eines davon, das Sonnentierchen, http://derstandard.at/1289608601230/Fragile-Wunderwerke-zwischen-Kunst-und-Natur
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

juba

ich würde sagen, ob etwas "Kitsch" ist, liegt immer im Auge des Betrachters... ich persönlich finde sie zum Anschauen schön, für mich muss sowas nicht 100% dem natürlichen Vorbild nachempfunden sein.

Berthold

Zitat von: juba am 23.Mai.12 um 23:42 Uhr
ich würde sagen, ob etwas "Kitsch" ist, liegt immer im Auge des Betrachters...

aber das Auge muss schon etwas geschult sein, um Kitsch und Kunst unterscheiden zu können.


Zitat
ich persönlich finde sie zum Anschauen schön, für mich muss sowas nicht 100% dem natürlichen Vorbild nachempfunden sein.

Das sehe ich genauso. Ein Objekt kann ruhig massiv abstrahiert sein und dennoch sehr schön wirken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Nur die Natur benötigt keine Abstraktion. Wer dies postuliert, kaschiert nur sein Unvermögen selbige Schönheit zu erkennen und abzubilden.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Zitat von: orchitim am 24.Mai.12 um 00:36 Uhr
Nur die Natur benötigt keine Abstraktion. Wer dies postuliert, kaschiert nur sein Unvermögen selbige Schönheit zu erkennen und abzubilden.

nein, die Abstraktion ist eine besonders wertvolle geistige Leistung des Menschen. Die Natur 1:1 abbilden kann eine Kamera oder ein 3D-Scanner besser.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Mr. Kaizer

Oh, hier bin ich also gelandet! Selbstverständlich unter "Kunst und Kultur"!

Alle Macht der Phalaenopsis!  :lisamarie

Mr. Kaizer

Zitat von: Charlemann am 23.Mai.12 um 21:14 Uhr
Hast Du etwa Angst das sich unser Robert demnächst für unsere Irina interessiert?
Ich fänd´s nicht schlecht. Zumindest wäre wieder ein Problem abgearbeitet.

Moment! Das hatte ich gestern im Dreiviertelschlaf ja ganz überlesen. Michael, willst du uns etwa verkuppeln?