Dendrobium densiflorum und thyrsiflorum

Begonnen von Berthold, 01.Apr.12 um 14:32 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Dendrobium densiflorum, auch als Schneckenfutter gut geeignet :heul
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Uhu

Schade um den schönen Blütenstand.
Wegen der vielen Schnecken bleiben bei mir alle knospigen und blühenden Pflanzen erstmal im Wintergarten und ziehen noch nicht mit um ins Gewächshaus.
Grüße Jürgen

Muralis

Heuer gibt´s nach etlichen Jahren sogar bei mir wieder Schnecken  :devil

Uhu

Thyrsiflorum legt langsam zu. Letztes Jahr hatte ich nur einen Blütenstand.
Grüße Jürgen

Ruediger

👍

Womöglich doch ein Dendrobium, welches ich mir zulegen sollte.
Viele große und schöne Blüten sind kein Nachteil. :whistle
Beste Grüße

Rüdiger

Eerika


Rüdiger, unbedingt!
(Aber du könntest noch viele Dendrobien zulegen, sie sind alle so hübsch und meist ganz einfach zu kultivieren! grins )

Thürsiflorum und Densiflorum haben nur ein Nachteil, die Rispe hält nicht sehr lange. Aber wenn ich denke, dass D.amboiense nur einen Vormittag blüht, da ist eine Woche schon eine Ewigkeit! :-D

Ruediger

Man sollte mal auf Haltbarkeit der Blüten züchten. :whistle

Bei den komplexen Hybriden ist das ein wichtiges Argument, der Verkäufer möchte nicht, dass seine Ware in einer Woche abgeblüht ist.

Der Durchschnittsbürger kauft keine Orchidee ohne Blüte.
Beste Grüße

Rüdiger

Eerika


Eine Woche an sich alleine wäre ja nicht ganz grosses Problem, aber die Beiden machen alle Knospen / Rispen so ziemlich gleichzeitig.


Uhu

Blüht immerhin doppelt so lange wie eine Stanhopea.
Grüße Jürgen

Eerika


Berthold

Die Pflanze blüht in diesem Jahr trotz Schneckenfraß ziemlich üppig.
Ich fürchte, das ist ein schlechtes Zeichen für die Zukunft der Pflanze. Sie ist schon sehr alt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)