Macro-Fotografie

Begonnen von MonSun, 12.Mär.12 um 13:30 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MonSun

Zitat von: Solanum am 12.Mär.12 um 15:09 Uhr
Natürlich kann man im Makrobereich eine größere Tiefenschärfe erreichen. Entweder man blitzt und kann deshalb eine höhere Blende wählen, oder man verbessert die Lichtaufnahme durch einen höhere ISO-Wert und/oder lange Belichtungszeiten mit Stativ.
Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab.

"Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab."
Genau, und zwar zur Aufnahmezeit, nicht bei der Vergrößerung.
Wir sollten aus der theoretischen Diskussion raus und zur Praxis kommen.
Also. Herzeigen bitte.
So, jetzt mache das doch bitte jemand vor, wie ich eine Orchideenblüte oder einen Teil davon mit "großer" Schärfentiefe im Makrobereich darstellen kann.
Schluß mit Theorie, her mit Praxis!
;-)
LG
MS



Ralla

Liebes Monsun, dazu solltest du erwähnen, dass du eine Kompaktkamera verwendest. Beispiele aus Spiegelreflexkameras sind nicht vergleichbar.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

MonSun

Zitat von: Ralla am 12.Mär.12 um 15:26 Uhr
Liebes Monsun, dazu solltest du erwähnen, dass du eine Kompaktkamera verwendest. Beispiele aus Spiegelreflexkameras sind nicht vergleichbar.
So ein Blödsinn. Wir reden hier über optische Physik oder physikalische Optik. Das hat mit Spiegelreflex NICHTS zu tun. Sobald der Spiegel hochklappt, ist das, was übrig bleibt, eine stinknormale Kamera.
LG
MS

Berthold

Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:29 Uhr
So ein Blödsinn.
LG
MS

Moni Sunshine fühlt sich lamgsam wie zu Hause hier im Forum. Das ist gut, aber hoffentlich geht es nicht zu Lasten anderer Familienmitglieder.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

MonSun

Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 15:46 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:29 Uhr
So ein Blödsinn.
LG
MS

Moni Sunshine fühlt sich lamgsam wie zu Hause hier im Forum. Das ist gut, aber hoffentlich geht es nicht zu Lasten anderer Familienmitglieder.
Und nun Dein ingenieurmäßiger Beitrag zur Diskussion?
Komm, rück raus.

Berthold

Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:47 Uhr
Und nun Dein ingenieurmäßiger Beitrag zur Diskussion?
Komm, rück raus.

Ich habe mal Makroaufnahmen mit einer Hasselblad (6 cm x 6 cm Chip) und mit einer Leica M9 gemacht (Anschaffungspreis wie Mittelklasse PKW)

Die Technik eignet sich nur für das Abfotografieren von Briefmarken, die man auf 4 x 5 Meter vergrössern möchte.

Seit dem liebe ich meine kleine Leica umso mehr.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

MonSun

Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 15:58 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:47 Uhr
Und nun Dein ingenieurmäßiger Beitrag zur Diskussion?
Komm, rück raus.

Ich habe mal Makroaufnahmen mit einer Hasselblad (6 cm x 6 cm Chip) und mit einer Leica M9 gemacht (Anschaffungspreis wie Mittelklasse PKW)

Die Technik eignet sich nur für das Abfotografieren von Briefmarken, die man auf 4 x 5 Meter vergrössern möchte.

Seit dem liebe ich meine kleine Leica umso mehr.

Es ist nicht hinzukriegen, und deswegen poltere ich wieder los, zu unterscheiden, zwischen Aufnahme und Wiedergabe.
Stimmt das so Berthold?

Aufgenommen wird Makro, nämlich dann, wenn das Objekt auf dem Film größer auftaucht als in der Wirklichkeit ist (bezogen auf das Auge des Betrachters).
Wie groß das Foto dann an irgendeine Wand oder in eine Zeitschrift oder sonst wohin geschmettert wird, das hat mit Makro nichts mehr zu tun.

Polter die Holter

LG
MS

Harald

Wenn das Objekt auf dem Sensor (Film) größer abgebildet wird als in Natur spricht man von Mikrofotografie, Makro geht normalerweise bis zum Verhältnis 1:1.

MonSun

Zitat von: Harald am 12.Mär.12 um 16:09 Uhr
Wenn das Objekt auf dem Sensor (Film) größer abgebildet wird als in Natur spricht man von Mikrofotografie, Makro geht normalerweise bis zum Verhältnis 1:1.

Kein Widerspruch.
Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie
Wobei ich das putzig finde, wie der Wiki-Autor ein Beispiel für Makro bringt, was nach seiner Definition Mikro sein müßte. Wer weiß, wer weiß....
Aber die Diskussion geht um Schärfentiefe im Makrobereich.
Im Gegensatz zur Normalaufnahme mit anschließender Vergrößerung.
LG
MS

Berthold

Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 16:20 Uhr
Aber die Diskussion geht um Schärfentiefe im Makrobereich.

LG
MS

Ja, und die ist im Makrobreich aus physikalischen Gründen prinzipiell geringer als im Normalbereich, auch wenn man durch helles Licht verbunden mit starkem Abblenden eine Verbesserung erzielen kann.

Die beste Möglichkeit ist, Aufnahmen von mehreren Ebenen nacheinander zu erstellen und diese Aufnahmen anschliessend mit guter Software zu kombinieren, so wie Pincat (glaube ich) das gemacht hat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Solanum am 12.Mär.12 um 15:09 Uhr
Natürlich kann man im Makrobereich eine größere Tiefenschärfe erreichen. Entweder man blitzt und kann deshalb eine höhere Blende wählen, oder man verbessert die Lichtaufnahme durch einen höhere ISO-Wert und/oder lange Belichtungszeiten mit Stativ.
Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab.
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 16:49 Uhr
Die beste Möglichkeit ist, Aufnahmen von mehreren Ebenen nacheinander zu erstellen und diese Aufnahmen anschliessend mit guter Software zu kombinieren, so wie Pincat (glaube ich) das gemacht hat.
Genau so ist es!
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 15:46 Uhr
Moni Sunshine fühlt sich lamgsam wie zu Hause hier im Forum. [/size]
Sicher, wer so lange schon dabei ist... Nach so lange Zeit habe ich mich auch wie zu Hause gefühlt!

Eerika

Goldina, versuch die ganze Blüte scharf zu kriegen. Bischen mehr F/, aber lass Hintergrund gleich!

Eerika

#27
Ich nehme so gut wie immer den Blitz...


Das habe ich mit dem alten Analogen Coolpix 8700 aufgenommen. Ohne Blitz, F/5,8, Belichtung 1 Sek, Mit Stativ

Ralla

Wenn dir der Blitz zu hell ist, du ihn aber nicht einstellen kannst, kannst du versuchen ein Papiertaschentuch davor zu halten. Das sollte das Blitzlicht diffuser und weniger intensiv machen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Oder Tesa, bisschen Zeigefinger, je nach dem - die Hälfte abdecken, ein Drittel...