Eine kleine Reise durch Thailand

Begonnen von Berthold, 01.Mär.12 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#60
Nach dem Besuch der Gärtnerei ging es in den königlichen botanischen Garten von Chiang Mai. Davon gibt es in dieser Stadt 2 Stück.
Die Königin setzt sich sehr für die Wiederansiedlung der heimischen Orchideen in der Natur ein. Vermutlich deshalb findet man in den Nationalparks auch viele angenagelte Pflanzen.

Hier die grösste Orchidee der Welt, Grammatophyllum speciosum. Sie Samenkapsel hat schon Gänseeigrösse


So sieht die Blüte aus



Dendrobium senile gefällt mir gut



Ein Vanda Traum



Australischer Grasbaum in beträchtlicher Grösse. Da würden selbst die Australier staunen. Hier in Marl ist er praktisch nicht kultiuvierbar. Auch müsste man als Jugendlicher damit anfangen, da er sehr langsam wächst. Dieser hier ist viel älter als der König Bhumibol.



Paphiopedilum charlesworthii villosum



E1 Dendrobium ? fimbriatum var. ocultum



E2 ? Phaius tankervilleae ?



Orchitomsche Dendrobien Friedhof. Eigentlich hätte ich sie alle gern mit nach Marl genommen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

MarcS



Das ist nicht Paph. charlesworthii, Paphiopedilum villosum ist der namen von diese Pflanze.

Und die blute von E2 koente Phaius tankervilleae sein bin da ber kein Experten.

Berthold

Zitat von: MarcS am 10.Mär.12 um 16:02 Uhr
Das ist nicht Paph. charlesworthii, Paphiopedilum villosum ist der namen von diese Pflanze.

Schau mal, scheint falsch beschriftet, oder?


Da kannst Du aber mal der Königin Sirikit eine bösen Brief schreiben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

MarcS

Jo da steht den falschen Namen bei die Pflanze. Ich kan ein Brief schreiben aber ich traue mich dan in die Zukunft nicht mehr in Thailand. Die sind da was das Konigshaus angeht ein bischen empfindlich.

Eerika

E1 sollte D.fimbriatum var.oculatum sein.

Ich denke auch, dass es ein Phaius ist.

Berthold

Zitat von: MarcS am 10.Mär.12 um 16:19 Uhr
Ich kann ein Brief schreiben aber ich traue mich dan in die Zukunft nicht mehr in Thailand. Die sind da was das Konigshaus angeht ein bischen empfindlich.

Marc, nimm doch Briefpapier von Deinem Königshaus, dann freut sich Sirikit bestimmt und nimmt Dir nichts übel.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jensli

Zitat von: MarcS am 10.Mär.12 um 16:19 Uhr
Jo da steht den falschen Namen bei die Pflanze.

Wie ich schon sagte: Die Thailänder und Orchideennamen  :nee

Aber lecker Insekten fritieren, das können sie!

Berthold

#67
Wir haben dann das schöne Hotel in Chiang Mai mit trockenen Füssen verlassen


und sind mit dem Linien-Flugzeug ca. 1500 km nach Süden geflogen in die Tsunami-Zone um Phuket.
Das Hotel dort in Khao Lak war zwei Nummern besser, das beste der ganzen Reise. Hier der Frühstücksraum (bitte keinen Neid aufkommen lassen)



Gebadet wurde nur in Orchideenblüten. Ich hoffe, das Foto ist nicht zu gewagt[img width=6


Zur Entspannung geht es mit dem Powerboot 1,5 Stunden zu einer Insel zum Schnorcheln.
Das Boot hatte 2 mal 200 PS. Das war etwas knapp, denn meist stand nur die Hälfte davon zur Verfügung



Nr. 1 am Steuer, im Bug Norwegerinnen. Wie bekannt herrscht dort keine Hungersnot



In der Schnorcheltruppe befanden sich auch 2 sehr fesche Israelis, oben rechts im Bild. Man glaubt es kaum, sie konnten nicht schwimmen und haben sich nur mit Rettungsringen ins Wasser getraut. Das fand ich wiederum sehr mutig.



Zum Essen ging es in ein Moken-Dorf auf dieser Insel: Es sind Menschen aus einem anderen Kultur- und Abstammungskreis als die meisten anderen Thailänder. Sie leben nur auf dieser kleinen Insel, kommen nie ans Festland und haben auch keine Smartphones. Dafür lassen sie sich gern von den Touristen fotographieren.



Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Hier in der Gegend des Hotels hat die Tsunamiwelle Weihnachten 2004 voll zugeschlagen. Dennoch sieht man kaum Schäden.
Bei genauem Hinschauen erkennt man jedoch, dass diese Mangrove neben den Frühstücksraum oben abgebrochen ist. Die Welle kam von rechts



Auch das berühmte Polizeiboot steht immer noch 1,1 km landeinwärts, dort wo es die Welle hingetragen hat.



Inzwischen wurde ein einigermassen brauchbares internationales Alarmsystem entwickelt und installiert. Die Menschen werden durch Siren gewarnt und müssen dann losrennen.
Hier ist der nächste sichere Zufluchtsort 1.4 km entfernt. Da kann nicht mehr viel passieren, denn die Menschen werden nicht mehr staunend beobachten, wie das Meer verschwindet und nicht daran denken, dass es umso heftiger wieder zurück kommt.

Und wenn die Tsunamiwelle kommt, ist auch endlich der Müll weg.
 
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alexa

#69
Zitat von: Berthold am 10.Mär.12 um 20:01 Uhr
Gebadet wurde nur in Orchideenblüten. Ich hoffe, das Foto ist nicht zu gewagt



sexy :rot

Eerika

Berthold, sind es Dendrobium phalaenopsis - Blüten?

orchitim

Da muss mein Grammatophyllum aber noch ein ganzes Stück wachsen. Darf ich mir das Foto ausdrucken und vor meine Pflanze hinhängen, so als Motivationsschub? Könnte ja auf die andere Seite noch den gerade untätigen Schredder stellen, vielleicht hilfts ja. :-D
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Zitat von: eerika am 10.Mär.12 um 21:57 Uhr
Berthold, sind es Dendrobium phalaenopsis - Blüten?

Meinst Du die Blüten in der Badewanne? Das sind wohl verschiedenfarbige Dendrobium-Hybriden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

biki

#73
Zitat von: Alexa am 10.Mär.12 um 21:40 Uhr
Zitat von: Berthold am 10.Mär.12 um 20:01 Uhr
Gebadet wurde nur in Orchideenblüten. Ich hoffe, das Foto ist nicht zu gewagt



sexy :rot

Da kann Berthold ja froh sein, keine Frau zu sein, sonst hätten die Blüten wohl nicht zum bedecken gereicht :-D

Berthold

Zitat von: biki am 11.Mär.12 um 07:53 Uhr

Da kann Berthold ja froh sein, keine Frau zu sein, ..

ja, das bin ich auch. Verstehe die Ladyboys überhaupt nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)